Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Zaubern in der Schule (Klasse 1-6)
Nr.
KAUR.109.037
Kontakt
Dauer
04.03.2021, 10.00-16.30
Anfang
04.03.2021 , 10:00 Uhr
Ende
04.03.2021 , 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmer
30
Kosten
Die Kursgebühren werden zeitnah veröffentlicht.
Beschreibung
Zauberkunststücke sind ein bewährtes pädagogisches Mittel zur Steigerung von Konzentration und Motivation. Sie lassen sich aber auch fachbezogen einsetzen, z. B. in den Bereichen Sprache und Mathematik.
Neben einigen theoretischen Aspekten (Anbindung an den Lehrplan, magisches Basiswissen) möchten wir exemplarisch einige Zauberkunststücke einstudieren, die unmittelbar in der Unterrichtspraxis eingesetzt werden können. Die Zauberkunststücke können jedoch auch im Ganztag oder im Rahmen einer AG umgesetzt werden.
Kursleitung:
Matthias Kürten, Zauberer und Grundschullehrer, Mitglied im Magischen Zirkel von Deutschland und David Copperfields Project Magic, etc.
Bitte Klebstoff und Schere mitbringen.
Neben einigen theoretischen Aspekten (Anbindung an den Lehrplan, magisches Basiswissen) möchten wir exemplarisch einige Zauberkunststücke einstudieren, die unmittelbar in der Unterrichtspraxis eingesetzt werden können. Die Zauberkunststücke können jedoch auch im Ganztag oder im Rahmen einer AG umgesetzt werden.
Kursleitung:
Matthias Kürten, Zauberer und Grundschullehrer, Mitglied im Magischen Zirkel von Deutschland und David Copperfields Project Magic, etc.
Bitte Klebstoff und Schere mitbringen.
Zielsetzung
Im Anschluss an die Fortbildung haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das "Basiswissen" der Zauberei erlernt um erfolgreich Zaubern im Unterricht, im Ganztag oder aber in Form einer AG mit anschließender Vorführung umsetzen zu können.
In der Theorie wurde gelernt: Pädagogische Begründungen für Zaubern in der Schule, Regeln für Zauberer, Planung einer Vorführung, Misdirection - die Kunst der Ablenkung
Praktisch: 10 Zauberkunststücke die beliebig zu einer Vorführung kombiniert werden können.
Schulform
Förderschule,
Grundschule,
Gymnasium Sek I,
Hauptschule,
Integrierte Gesamtschule Sek I,
Kooperative Gesamtschule Sek I,
Oberschule Sek I,
Realschule
Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurichi
verantwortlich