Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abgesagt: Impulse für das Rudern mit Schülerinnen und Schülern
Nr.
KH.2108.FK3
Dauer
7 Stunden
Anfang
23.02.2021 , 09:00 Uhr
Ende
23.02.2021 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
18
min. Teilnehmende
10
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
10,00 €
Adressaten
Lehrkräfte und Pädagog*innen aller Schulformen ab Sek. I, die mit Schülerinnen und Schülern Rudern planen. Leiter*innen von Ruder-Kursen im Rahmen des Ganztags. Alle weiteren Interessierten.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
Beschreibung
Neuer Termin 22.02.2022 - KH.2208.FK1
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=122360
___________________________


Wenn Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Sportunterrichts rudern möchten oder vielleicht im Ganztag eine AG anbieten wollen, erhalten Sie in dieser Veranstaltung wertvolle Hinweise.

Auf der Tagesordnung stehen u.a. die folgenden Punkte:

- Bestandsaufnahme: Soll-/Ist-Zustand der Gegebenheiten bei Ihnen vor Ort, individuell benötigte Hilfe

- Schülerrudern während der Corona-Pandemie

- Sicherheit und Aufsicht beim Rudern

- Wettbewerbe und deren Bedeutung, z. B. Ergo-Challenge, Wanderruderwettbewerb des DRV, Wettbewerb „Deutschlands schnellste Klasse auf dem Ergo“, JtfO

- Workshop: Ideenbörse Breitensport

- Workshop: Ruderkurse (Inhalt, Organisation, Benotung)

- Die Bedeutung einer Schülerruderriege für das Profil der Schule

- Wünsche und Anregungen der Teilnehmenden

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem SRVN statt und wird von dessen Vorsitzenden Peter Tholl geleitet.
-------------------------------------------------

Die Anmeldung über die VeDaB Datenbank ist unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme an den Fortbildungen. Je nach schulinterner Absprache können Fortbildungskosten, auch Reisekosten und nach § 14 Abs.4 NGG die Mehrkosten der Kinderbetreuung aus dem Schulbudget erstattet werden.
Es gelten die Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an dienstlichen Fortbildungen.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Zielsetzung
Impulse für die Organisation des Schülerruderns | Bestandsaufnahme und individuelle Unterstützung | Rudern in Corona-Zeiten | Sicherheit und Aufsicht | Inhalte und Benotung von Ruderkursen | Wettbewerbe | Ideenbörse und Austausch

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Der Veranstalter hat die Meldung deaktiviert.

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln