Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Niedersächsische Schulmedientage 2020 online (Tag 2)
Nr.
20.46.49
Kontakt
Dauer
Halbtagsveranstaltung
In Zusammenarbeit mit
NLQ, Medienberatung, NLM und Landesinitiative n-21
Anfang
10.11.2020 , 16:00 Uhr
Ende
10.11.2020 , 19:00 Uhr
Anmeldeschluss
04.11.2020
max. Teilnehmer
1500
min. Teilnehmer
100
Kosten
kostenlos
Adressaten
Niedersächsische Lehrkräfte der allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen, Fachberaterinnen und Fachberater, pädagogische Fachkräfte, Anwärterinnen und Anwärter, Lehramtsstudierende, ....
Beschreibung
Niedersächische Schulmedientage 2020 online
Vom 9. November - 12. November 2020 jeweils in der Zeit von 16-19 Uhr wird Ihnen ein breites Angebot an Vorträgen, Workshops, Seminaren, Talks und Inputs rund um den Bereich Medienbildung gegeben.
Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen an den Schulmedientagen online teil, um viele Anregungen und Ideen mitzunehmen. Es bietet sich auch die Gelegenheit Erfahrungen mit anderen auszutauschen.
Sie können gern an einem, an zwei, an drei oder an allen vier Tagen teilnehmen. An wie vielen der Angebote Sie teilnehmen, können Sie individuell wählen.
Die 7. Niedersächsischen Schulmedientage werden wie immer vom Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) in Kooperation mit der Landesinitiative n-21 und der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) veranstaltet.
Die Schulmedientage leisten einen Beitrag zur Stärkung der medienpädagogischen Angebote in Niedersachsen.
medienberatung_online
Vom 9. November - 12. November 2020 jeweils in der Zeit von 16-19 Uhr wird Ihnen ein breites Angebot an Vorträgen, Workshops, Seminaren, Talks und Inputs rund um den Bereich Medienbildung gegeben.
Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen an den Schulmedientagen online teil, um viele Anregungen und Ideen mitzunehmen. Es bietet sich auch die Gelegenheit Erfahrungen mit anderen auszutauschen.
Sie können gern an einem, an zwei, an drei oder an allen vier Tagen teilnehmen. An wie vielen der Angebote Sie teilnehmen, können Sie individuell wählen.
Die 7. Niedersächsischen Schulmedientage werden wie immer vom Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) in Kooperation mit der Landesinitiative n-21 und der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) veranstaltet.
Die Schulmedientage leisten einen Beitrag zur Stärkung der medienpädagogischen Angebote in Niedersachsen.
medienberatung_online
Zielsetzung
Ziel der Niedersächsischen Schulmedientage 2020 online ist das Potenzial medienpädagogischer Arbeit zu präsentieren – als gegenseitige Anregung für eine zukunftsweisende Schulentwicklung. Auch der Aspekt der Vernetzung bleibt weiterhin von zentraler Bedeutung.
Schulform
beliebig
Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Guido Bauhammer (www.mulitmediamobile.de)
Thomas Beckermann
Prof. Dr. Michael Besser
Daniela Braun
Christian Burrichter
Stefan Diedrich
Jeannette Eickmann
Jonas Ette
Barbara Feld
Daniel Feldkamp
Stefan Fokken
Martin Gembus
Benjamin Grundei
Michael Grönefeld
Christian Haake
Wilhelm Heim
Hagen Hübner
Gerd Höckner
Fabian Höse
Timo Ihrke
Martin Janik
Alrun Klatt
Claudia Maria Korte
Tim Krieger
Tim Krumkühler
Maria Kruse
Clemens Lange
Danisca Mahjoub (Leitung)
Rolf Maroske
Torben Mau
Dirk Neumann
Arne Pelka
Uwe Plasger
Anna-Katharina Poschkamp
Kerstin Raulf
Maik Riecken
Daniel Rihs
Jana Sauerbrei
Tobias Schlör
Peter Scholz
Steffen Schwabe
Karin Schüttendiebel
MPB Nicol Natascha Septinus
Stefan Spohn
Christina ter Glane
Hanno ter Haseborg
Katja von Zweydorff
Jens Wiemken
Jens Wiemken
Anke Wischer
Thomas Beckermann
Prof. Dr. Michael Besser
Daniela Braun
Christian Burrichter
Stefan Diedrich
Jeannette Eickmann
Jonas Ette
Barbara Feld
Daniel Feldkamp
Stefan Fokken
Martin Gembus
Benjamin Grundei
Michael Grönefeld
Christian Haake
Wilhelm Heim
Hagen Hübner
Gerd Höckner
Fabian Höse
Timo Ihrke
Martin Janik
Alrun Klatt
Claudia Maria Korte
Tim Krieger
Tim Krumkühler
Maria Kruse
Clemens Lange
Danisca Mahjoub (Leitung)
Rolf Maroske
Torben Mau
Dirk Neumann
Arne Pelka
Uwe Plasger
Anna-Katharina Poschkamp
Kerstin Raulf
Maik Riecken
Daniel Rihs
Jana Sauerbrei
Tobias Schlör
Peter Scholz
Steffen Schwabe
Karin Schüttendiebel
MPB Nicol Natascha Septinus
Stefan Spohn
Christina ter Glane
Hanno ter Haseborg
Katja von Zweydorff
Jens Wiemken
Jens Wiemken
Anke Wischer
Workshops
Bitte beachten Sie auch:
- unsere FAQ zu den Reisekosten
- unsere Teilnahmebedingungen Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
- unsere FAQ zu den Reisekosten
- unsere Teilnahmebedingungen Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei