Der Arbeitskreis "Schulen im Digitalen Wandel" bietet jeden ersten Donnerstag im Monat Fortbildungen zu Themen der Digitalisierung an Schulen an.
Aktuell finden alle Veranstaltungen online im uni-internen Konferenztool BigBlueButton statt. Für dieses Tool ist keine Anmeldung nötig. Ein Link zur direkten Teilnahme wird ca. 2 Stunden vor Beginn der Fortbildung via Mail an Sie versandt.
Referent: Dozent an der HAWK "Digitale Medien in der Sozialen Arbeit" und Medienpädagoge bei der Stadt Hildesheim im Bereich Jugend
Fachartikel in
https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/buecher/produkt_produktdetails/43937-schulsozialarbeit_in_mediatisierten_lebenswelten.html
"Sozialkompetenztraining mit dem Spiel Minecraft", welches von mir entwickelt wurde.
Details zum Vortrag: In meinem Vortrag wird die Geschichte der Medien vorgestellt und daraus die Bedeutung und Besonderheiten von Digitalen Medien für insbesondere junge Menschen, aber auch für unsere digitale Gesellschaft herausgearbeitet. Daraus ergibt sich eine wichtige Haltung für Pädagogen und Pädagoginnen. Außerdem werden kurz Methoden angerissen, wie man diese Haltung darstellen und nutzen kann.
----
Haben Sie Ihrerseits einen Vorschlag oder Wünsche für kommende Fort- und Weiterbildung zu diesem Thema oder möchten Sie selbst eine Fortbildung im Zuge dieser Veranstaltungsreihe leiten, schreiben Sie bitte eine Mail an
uni-hildesheim@digiducation.de
Weitere Informationen zum Arbeitskreis "Schulen im digitalen Wandel" erhalten Sie hier:
https://www.digiducation.de/
-----
Die Veranstaltung wird kostenfrei angeboten.
Alle Fortbildungsveranstaltungen finden i. d. R. bzw. zum Teil in der dienstfreien Zeit statt. Auch dann ist die Genehmigung der Dienststelle Voraussetzung für die Anmeldung und die dienstrechtliche Absicherung. Bei der Online-Anmeldung müssen Sie bestätigen, dass Ihnen diese Genehmigung vorliegt.
Es gelten die „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an dienstlichen Fortbildungen“:
https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593