Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Online-Fortbildung "Schulen im digitalen Wandel" - Fortbildungsreihe: "Digitale Kombinationsmöglichkeiten Präsenz/Fernlehre"
Nr.
khi20.36.132
Dauer
2 h
Anfang
03.09.2020 , 16:00 Uhr
Ende
03.09.2020 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
28.08.2020
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Veranstaltungstypen
  • Online
Beschreibung
Der Arbeitskreis "Schulen im Digitalen Wandel" bietet jeden ersten Donnerstag im Monat Fortbildungen zu Themen der Digitalisierung an Schulen an.

Zusätzlich zu einem allgemeinen Vortrag zum Thema vom AK selbst, gibt es einen weiteren Vortragenden innerhalb der Fortbildung, der zum folgenden Thema sprechen wird:

Vortragender: Andreas Ude, Lehrender Berufsbildende Schulen 1 Goslar

Titel: "Umsetzung von kombiniertem Präsenz- und Distanz-Unterricht mit der Lern-Plattform 'Niedersächsische Bildungscloud'"

Am Beispiel der "Niedersächsischen Bildungscloud" soll gezeigt werden, wie sich die Kombination von Präsenz- und Distanz-Unterricht flexibel mit Hilfe einer Lern-Plattform bzw. eines LMS (Lern-Managment-System) im Sinne des "Blended Learning" Konzept​s umsetzen lässt. Dabei sollen synchrone und asynchrone Elemente kombiniert, die klassische summative Evaluation (summative assessment) teilweise durch Formen​ formativer Evaluation (formative assessment) ersetzt und die Lern-Ergebnisse statt ausschließlich zentral über die Lehr-Person auch dezentral per "peer assessment" evaluiert werden.

Aktuell finden alle Veranstaltungen online im uni-internen Konferenztool BigBlueButton statt. Für dieses Tool ist keine Anmeldung nötig. Ein Link zur direkten Teilnahme wird ca. 2 Stunden vor Beginn der Fortbildung via Mail an Sie versandt.

---
Haben Sie Ihrerseits einen Vorschlag oder Wünsche für kommende Fort- und Weiterbildung zu diesem Thema oder möchten Sie selbst eine Fortbildung im Zuge dieser Veranstaltungsreihe leiten, schreiben Sie bitte eine Mail an uni-hildesheim@digiducation.de
Weitere Informationen zum Arbeitskreis "Schulen im digitalen Wandel" erhalten Sie hier: https://www.digiducation.de/
-----
Die Veranstaltung wird kostenfrei angeboten.

Die Erstattung der Reisekosten kann nach Rücksprache mit der Schulleitung aus dem Schulbudget erfolgen (vgl. Hauswirtschaftliche Vorgaben für das Budget der Schule, RdErl. d. MK vom 14.12.2007 – SVBl. 2008, S. 7).

Alle Fortbildungsveranstaltungen finden i. d. R. bzw. zum Teil in der dienstfreien Zeit statt. Auch dann ist die Genehmigung der Dienststelle Voraussetzung für die Anmeldung und die dienstrechtliche Absicherung. Bei der Online-Anmeldung müssen Sie bestätigen, dass Ihnen diese Genehmigung vorliegt.

Es gelten die „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an dienstlichen Fortbildungen“:
https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hildesheimi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Jörg Diederich
Mirek Hancl
Prof. Dr. Barbara Schmidt-Thieme
Dr. Hartmut Schröder
Prof. Dr. Bernadette Spieler
Andreas Ude
Candy Walter
Zielsetzung
Zielgruppe: Sek 1
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln