Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Lesen im Fach: Fachtexte lesen und verstehen - Online-Veranstaltung
Nr.
KOL.2109.008
Kontakt
Dauer
Di., 02.03.2021, 14:30 - 17:30 Uhr
In Zusammenarbeit mit
Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Anfang
02.03.2021 , 14:30 Uhr
Ende
02.03.2021 , 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
02.02.2021
max. Teilnehmende
15
min. Teilnehmende
14
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II
Veranstaltungstypen
- Online-Veranstaltung
Beschreibung
Textaufgaben im Matheunterricht, Versuchsbeschreibungen im naturwissenschaftlichen Unterricht, multimodale Sachtexte in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern – Leseverständnis spielt in allen Fächern eine Rolle, nicht nur im Deutschunterricht. Um Schüler*innen angemessen im selbstständigen Lesen und Erschließen von Fachtexten zu unterstützen, sollten Fachlehrkräfte wissen, welche Lesehürden gerade bei Fachtexten bestehen und wie sie diesen begegnen können.
Der Vortrag mit aktivierenden Elementen vermittelt theoretische Grundlagen, zudem werden Praxisbeispiele und Methoden vorgestellt. Schwerpunkte des Vortrages werden sein:
Diese Veranstaltung wird im Modul Methoden der Leseförderung der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) mit 4 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Schlagworte: digital Unterrichten, digitale_Angebote
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Der Vortrag mit aktivierenden Elementen vermittelt theoretische Grundlagen, zudem werden Praxisbeispiele und Methoden vorgestellt. Schwerpunkte des Vortrages werden sein:
- Text(vor-)entlastung
- Wortschatzerweiterung
- Lesestrategien im Fach
Diese Veranstaltung wird im Modul Methoden der Leseförderung der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) mit 4 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Schlagworte: digital Unterrichten, digitale_Angebote
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Schulform
Sek I-Bereich
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Katja Bauer (Leitung)
Meldeschluss erreicht.