Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Weiterbildungsmaßnahme „Chemie“ für den Sekundarbereich I - Modul III
Nr.
21.18.05
Kontakt
Dauer
5 Tage
In Zusammenarbeit mit
Universität Osnabrück
Anfang
03.05.2021 , 10:00 Uhr
Ende
07.05.2021 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
30.11.1999
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
15
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Eine Übernachtung wird nicht angeboten
Adressaten
(geschlossener TN-Kreis)
(geschlossener TN-Kreis)
Zielgruppe der Weiterbildungsmaßnahme „Chemie“ sind Lehrkräfte
im niedersächsischen Schuldienst, die bereits über eine
Lehrbefähigung in einem angrenzenden MINT-Fach verfügen und unbefristet an einer
niedersächsischen Schule tätig sind.
Es können sich Lehrkräfte bewerben, die das 1. Staatsexamen /
den Masterabschluss erworben und den Vorbereitungsdienst
für ein Lehramt im Sekundarbereich I erfolgreich absolviert
haben.Bewerbungen von Lehrkräften an Schulen in freier Trägerschaft können nur
berücksichtigt werden, wenn genügend freie Plätze vorhanden sind.
Die Annahme der Einladung zur ersten Veranstaltung verpflichtet zur Teilnahme an der
gesamten Maßnahme. Lehrkräfte, die an der Weiterbildungsmaßnahme teilnehmen,
müssen im Rahmen ihrer Unterrichtsverpflichtung mit Beginn der
Weiterbildungsmaßnahme (Beginn des Schuljahrs 2020/21) im Fach Chemie
(mindestens eine Lerngruppe) eingesetzt werden
Beschreibung
Mit der Weiterbildungsmaßnahme „Chemie“ erwerben Lehrkräfte über einen Zeitraum
von zwei Schuljahren berufsbegleitend fachwissenschaftliche, fachdidaktische und
fachpraktische Kompetenzen, die sie dazu befähigen, das Fach Chemie gemäß den
curricularen Vorgaben schulformspezifisch zu unterrichten.
Die Teilnahme an der Weiterbildungsmaßnahme ist kostenfrei. Die
Weiterbildungsmaßnahme erstreckt sich in ihrem Gesamtumfang über zwei Jahre.
Sie umfasst insgesamt 20 Präsenztage mit jeweils acht Unterrichtseinheiten, die
während der Unterrichtszeit stattfinden. Die Präsenztage werden in vier Modulblöcken gebündelt. Zwischen den Präsenzphasen vertiefen die teilnehmenden
Lehrkräfte ihre zuvor erworbenen fachtheoretischen, fachpraktischen und
fachdidaktischen Kompetenzen im Rahmen von Onlineseminaren sowie in der
schulischen Praxis und bearbeiten die ihnen gestellten Aufgaben schriftlich.
Modul I: 26.10.2020 - 30.10.2020, Osnabrück, VA-Nr. 20.44.30
Modul II: 18.1.2021 - 21.1.2021, Osnabrück, VA-Nr. 21.03.06
Modul III: 03.05.2021 - 07.05.2021, Osnabrück, VA-Nr. 21.18.05
Modul IV: 11.10.2021 - 15.10.2021, Osnabrück, VA-Nr. 21.41.06
Die Bewerbung zum Kurs ist mit dem Bewerbungsbogen bis
zum 31.07.2020 direkt an das NLQ,
Abteilung 3, Fachbereich 32, zu senden (Bewerbungsbogen
unter: http://www.nibis.de/nibis.php?menid=11177).
Unvollständig ausgefüllte Bewerbungsbögen werden nicht be -
rücksichtigt.
von zwei Schuljahren berufsbegleitend fachwissenschaftliche, fachdidaktische und
fachpraktische Kompetenzen, die sie dazu befähigen, das Fach Chemie gemäß den
curricularen Vorgaben schulformspezifisch zu unterrichten.
Die Teilnahme an der Weiterbildungsmaßnahme ist kostenfrei. Die
Weiterbildungsmaßnahme erstreckt sich in ihrem Gesamtumfang über zwei Jahre.
Sie umfasst insgesamt 20 Präsenztage mit jeweils acht Unterrichtseinheiten, die
während der Unterrichtszeit stattfinden. Die Präsenztage werden in vier Modulblöcken gebündelt. Zwischen den Präsenzphasen vertiefen die teilnehmenden
Lehrkräfte ihre zuvor erworbenen fachtheoretischen, fachpraktischen und
fachdidaktischen Kompetenzen im Rahmen von Onlineseminaren sowie in der
schulischen Praxis und bearbeiten die ihnen gestellten Aufgaben schriftlich.
Modul I: 26.10.2020 - 30.10.2020, Osnabrück, VA-Nr. 20.44.30
Modul II: 18.1.2021 - 21.1.2021, Osnabrück, VA-Nr. 21.03.06
Modul III: 03.05.2021 - 07.05.2021, Osnabrück, VA-Nr. 21.18.05
Modul IV: 11.10.2021 - 15.10.2021, Osnabrück, VA-Nr. 21.41.06
Die Bewerbung zum Kurs ist mit dem Bewerbungsbogen bis
zum 31.07.2020 direkt an das NLQ,
Abteilung 3, Fachbereich 32, zu senden (Bewerbungsbogen
unter: http://www.nibis.de/nibis.php?menid=11177).
Unvollständig ausgefüllte Bewerbungsbögen werden nicht be -
rücksichtigt.
Zielsetzung
Mit der Weiterbildungsmaßnahme „Chemie“ erwerben Lehrkräfte über einen Zeitraum
von zwei Schuljahren berufsbegleitend fachwissenschaftliche, fachdidaktische und
fachpraktische Kompetenzen, die sie dazu befähigen, das Fach Chemie gemäß den
curricularen Vorgaben schulformspezifisch zu unterrichten. Die Teilnehmenden erhalten
nach erfolgreichem Abschluss der Maßnahme und Erbringen aller geforderten Leistungsnachweise ein Zertifikat des Landes Niedersachsen.
Schulform
keine Angabe
Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Prof. Dr. Marco Beeken
Bitte beachten Sie auch:
- unsere FAQ zu den Reisekosten
- unsere Teilnahmebedingungen Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
- unsere FAQ zu den Reisekosten
- unsere Teilnahmebedingungen Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Meldeschluss erreicht.