Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Digitaler Tag der Politischen Bildung 2020 der DVPB Niedersachsen: Autoritarismus - Herausforderungen für die politische Bildung
Nr.
KGÖ.NLF20.38.01
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
24.09.2020 , 09:15 Uhr
Ende
24.09.2020 , 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
10.09.2020
max. Teilnehmende
100
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
10,00 €
Veranstaltungstypen
  • Online
Beschreibung
Das Erstarken rassistischer und menschenverachtende Denkmuster in der Gesellschaft ist spürbar. Immer wieder wird im öffentlichen Diskurs der Ruf nach einer starken Führung und einer starken Hand lauter. Die Demokratie und ihre Werte sind bedroht und der Autoritarismus erfährt eine neue Stärke. Immer wieder melden sich politische Bildnerinnen und Bildner, Lehrkräfte sowie Pädagoginnen und Pädagogen mit der Bitte um Unterstützung bei der unterrichtlichen Bearbeitung dieses Phänomens. Deshalb stellen wir das Thema Autoritarismus als Herausforderung für die Politische Bildung in den Fokus der Veranstaltung.

Ablauf
9.15 Uhr Eröffnung
Dr. Gabriele Andretta, Präsidentin des Niedersächsischen Landtages
Grant Hendrik Tonne, Niedersächsischer Kultusminister
Steve Kenner, Landesvorsitzender DVPB Niedersachsen

10.00 Uhr
Autoritarismus und Pluralismusvorstellungen von Jugendlichen u.a. mit Dr. Björn Milbradt (DJI)

12 Uhr Mittagspause

12:45 Uhr
Autoritarismus im digitalen Zeitalter: Fake News, Hate Speech und Verschwörungstheorien
mit Referent*innen der Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen und der Leibniz Universität Hannover

14:15 Uhr Pause

14:45 Uhr
Rolle der Politischen Bildung und der Lehrkräfte im Kontext einer diskriminierungsarmen Schule
mit Dr. Nkechi Madubuko (Universität Kassel) und Dr. Gudrun Heinrich (Universität Rostock)

16:30 Uhr Ende der Online-Tagung

Weitere Informationen zur Arbeit des Landesverbandes Niedersachsen der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) erhalten Sie auf der Homepage: www.dvpb-nds.de

Das vollständige Programm als PDF zum Download finden Sie hier: https://dvpb-nds.de/index.php/termine/220-pb2020-nds
Schulform
keine Angabe
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Göttingen - Netzwerk Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich

Zielsetzung
Gesellschaftspolitische Herausforderungen und Themen im Feld der politischen Bildung fachlich, fachdidaktisch und schulpraktisch aufzuarbeiten und den politischen Bildnerinnen und Bildner aus Schule und außerschulischen Bildungseinrichtungen die Möglichkeit zu geben, sich über neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und mit Fachkolleginnen und -kollegen über unterrichtspraktische Umsetzungsmöglichkeiten auszutauschen
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln