Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Berufsorientierung mal anders
Nr.
KLG.4120.197W
Dauer
halbtägige Veranstaltung
Anfang
06.10.2020 , 09:00 Uhr
Ende
06.10.2020 , 13:30 Uhr
Anmeldeschluss
21.09.2020
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
10
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
45,00 €
Adressaten
Schulformen: Realschulen und Gymnasien sowie Oberschulen, IGS, KGS (ab Realschulzweig)
Veranstaltungstypen
  • Online
Beschreibung
Seit vielen Jahren führt der Jugendcoach Constantin Weimar jährlich mit über 1.000 Schüler*innen Workshops zur Berufsorientierung durch.

Jetzt hat Constantin Weimar seinen erfolgreichen Workshop dem HomeSchooling angepasst, damit auch in dieser Phase an Schulen Berufsorientierung mit Freude stattfinden kann.

In dieser ONLINE-Lehrerfortbildung erläutert er 12 einzelne Lektionen, die Schüler*innen selbstständig bearbeiten können, um

• authentisch und mit Freude ihre Stärken und Interessen zu entdecken
• spielerisch dazu passende berufliche Tätigkeiten zu finden
• eine starke Eigenmotivation zu entwickeln, und
• selbstständig die nächsten Schritte auf ihrem Berufsweg zu gehen.

Schulformen:
Ab 9. Klassen in Realschulen und Gymnasien sowie Oberschulen, IGS, KGS (ab Realschulzweig)

Referent:
Constantin Weimar - Jugendcoach
http://www.constantinweimar.de/

Veranstaltungsform:
Online, per Videokonferenz-Tool „Zoom“. Teilnahme per Desktop PC / Laptop oder per Tablet / Smartphone möglich.

Hinweis: Während des Webinars sind kurze Pausen geplant.



Wichtige Hinweise:

Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf

Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!

Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.

Rücktritt
Ein Rücktritt ist bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten regulären Meldeschluss möglich und erfolgt per E-Mail an das Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung: komze@leuphana.de

Schlagworte: Digitale_Angebote,
Schulform

Berufsbildende Schulen,

Gymnasium,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule,

Oberschule Sek I,

Realschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Leuphana Universität Lüneburgi
Veranstaltungsteam
Constantin Weimar (Leitung)
Zielsetzung
Nach der Fortbildung können teilnehmende Lehrkräfte mit ihren Schüler*innen 12 aufeinander aufbauende Lektionen zur Berufsorientierung durchführen, oder ihnen als Hausaufgaben zusenden, die von den Schüler*innen selbstständig im HomeSchooling bearbeitet werden.

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln