In vielen Kollegien mangelt es in der aktuellen Situation noch an funktionierenden Lösungen für qualitativ hochwertigen und lernwirksamen Homeschooling-Unterricht, der über das bloße Abarbeiten von Hausaufgaben hinausgeht und Lehrkräfte, Schüler wie Eltern überzeugt.
In diesem interaktiven Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihren digitalen Unterricht sowohl im Klassenraum als auch im HomeSchooling spürbar produktiver, kreativer und fesselnder gestalten können. Dabei lernen Sie nicht nur praxisnah, wie Sie beispielsweise den Wissensstand Ihrer Lerngruppe verblüffend einfach mithilfe vielfältiger fachspezifischer Übungen überprüfen, sondern auch wie Ihre Schüler professionelle Präsentationen, interaktive Lerntagebücher und Lernvideos mit Ihrem Tablet oder Laptop erstellen können.
Darüber hinaus erhalten sie die Gelegenheit, zu entdecken, wie Sie die Organisation Ihres digitalen Fernunterrichts anhand von einfachen Tools erleichtern, mit Ihrem Kollegium und Ihrer Klasse kollaborativ arbeiten oder einen gemeinsamen Videochat für Ihren Unterricht oder den Austausch mit KollegInnen erstellen.
Inhalte (Auswahl)
• Konzept Homeschooling & Digitaler Lehralltag:
- 3 didaktische Konzepte, mit denen Sie Ihren Unterricht digital gestalten können
- Digitale Präsentations- und Kollaborationsformen im Lehralltag
• Digitale Schülerprodukte:
- Wie Ihre Schüler eigene interaktive Präsentationen, Lerntagebücher und Videos erstellen
- Wie Sie die Arbeitsprozesse Ihrer Schüler einsehen und unterstützen
- Welche rechtlichen Grundlagen und Lizenzen Sie als Lehrkraft bei der Erstellung und Veröffentlichung digitaler Produkte beachten sollten
• Evaluation und Feedback:
- Wie sich Unterrichtsinhalte professionell und lebendig gestalten lassen
- Wie Sie zuverlässig den Lernstand Ihrer Klasse überprüfen
- Wie Sie im Fernunterricht gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern kooperativ Konzepte und Ideen erarbeiten
Gut zu wissen:
Wir passen alle unsere Fortbildungsinhalte schulform- und fachspezifisch dem aktuellen Kenntnisstand und den Bedürfnissen Ihres Kollegiums an. Aufgrund der aktuellen Situation führen wir unsere Veranstaltungen wahlweise vor Ort als schulinterne Lehrerfortbildung oder auf Wunsch auch gerne fachgruppenspezifisch in Form einer Online-Fortbildung für alle Lehrkräfte durch.
Alle Inhalte sind dabei sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Das bedeutet, wir unterstützen Sie bereits vor unserer Fortbildung bei der technischen Einrichtung der Apps und Programme mithilfe von kurzen, leicht verständlichen Erklärvideos und stehen Ihnen auch während des Seminars bei der Umsetzung der Inhalte zur Seite.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und über das Calleo Institut, Teilnehmerstimmen sowie Ihre Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter:
→
http://calleo-institut.de
Falls Sie darüber hinaus Fragen haben, schreiben Sie uns gerne oder lassen Sie uns gemeinsam darüber sprechen unter 04131 2069899.