Im Rahmen des Projektes zum "Lernen und Unterrichten mit mobilen digitalen Geräten", an dem sechs Wolfsburger Schulen teilnehmen, haben die Schulen den Wunsch geäußert, eine Fauchaustauschebene zu etablieren. Hier wollen sich interessierte LehrerInnen über ihre bisher gemachten Erfahrungen austauschen sowie gemeinsam neue Formen des Lehrens und Lernens erarbeiten. Dies wird begleitet und mitorganisiert durch den Schulträger sowie das Medienzentrum der Stadt Wolfsburg. Die Organisation des Treffen (auch Vorschläge zur Tagesordnung) erfolgt über ein Etherpad das unter der URL
http://bit.ly/fachaustausch zu erreichen ist.
Veranstaltungsleitung: Stadt Wolfsburg, Geschäftsbereich Schule, Schul IT, Herr Gülzow, Seilerstaraße 3, 38440 Wolfsburg,
Andre.Guelzow@Stadt.Wolfsburg.de / 05361 89606012
Teilnahmekosten werden nicht erhoben, da anfallende Kosten für Honorare, Materialien und den Veranstaltngsort seitens des Schulträgers übernommen werden.
Die Erstattung der Reisekosten kann nach Entscheidung der Schule aus dem Schulbudget erfolgen (vgl. Hauswirtschaftliche Vorgaben für das Budget der Schule, RdErl. d. MK vom 14.12.2007 – SVBl. 2008, S. 7).
Es gelten die »Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der TU Braunschweig (KLBS)«:
http://www.tu-braunschweig.de/klbs Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an.