Finanzierbar aus dem Sonderbudget "Startklar in die Zukunft"
Durch den Trend zur Ganztagsschule werden auch im Schulkontext psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen immer häufiger sichtbar und stören die täglichen Abläufe. Dieser Trend verstärkt sich aktuell noch durch die Unsicherheiten, die die Covid-19-Pandemie mit sich bringt. Zudem führen psychische Auffälligkeiten häufig zu Unsicherheiten bei den Lehrkräften. Braucht das betreffende Kind eine „Sonderbehandlung“? Was sollen wir den Eltern raten? Wo fängt es an, gefährlich zu werden? Und an wen können wir uns gegebenenfalls wenden?
Die Teilnehmer*innen lernen verschiedene psychische Auffälligkeiten sowie konkrete Anzeichen für diese Auffälligkeiten kennen. Zudem werden konkrete Handlungsempfehlungen für verschiedene Arten von Problemen im Umgang mit psychisch auffälligen Jugendlichen im Schulalltag diskutiert.
Referentin: Rieke Petersen
Psychologin (Master of Science Klinische Psychologie)
In Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Wissenschaftliche Angestellte an der Universität Bremen
Ausbildungs- und Ambulanzleitung des Norddeutschen Verbundes für Kinderverhaltenstherapie in Bremen
Langjährige Erfahrungen im Bereich der schulbasierten Prävention; praktische Arbeit in ambulanter und stationärer Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
_______________________
Bitte beachten Sie auch die folgende Veranstaltung mit der Referentin Rieke Petersen:
Kindeswohlgefährdung in der Schule erkennen und richtig reagieren: ON-KBED22.13.012 am 28.03.2022, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Adressaten: Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, andere pädagogische Mitarbeitende sowie Schulleitungen aller Schulformen
Beschreibung und Anmeldemöglichkeit unter:
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=124202
______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit der Einladung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen.
Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/