Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Abrufangebot Mündliche Abiturprüfungen im Fach Politik-Wirtschaft - Konzeption, Durchführung und Bewertung (Gymnasiale Oberstufe)
Nr.
KBED20.AA.001
Kontakt
Dauer
k.A.
Anfang
nach Absprache
Ende
nach Absprache
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
5
Kosten
nach Aufwand
Adressaten
Lehrkräfte, die an mündlichen Abiturprüfungen im Fach Politik-Wirtschaft beteiligt sind. Entsprechend der Fachgruppengrößen sind ggf. Kooperationen zwischen einzelnen Schulen der Region anzustreben. Selbstverständlich können aber auch kleine Fachgruppen mit weniger als 10 Kolleginnen und Kollegen das Angebot „abrufen“. Die Schulleiter und/oder die Fachobleute Politik-Wirtschaft interessierter Fachgruppen werden gebeten, mit dem Referenten Kontakt aufzunehmen, um einen Termin für ihre Schule zu vereinbaren. Die Veranstaltung findet im Regelfall an der Schule der abrufenden Fachgruppe statt. Die Teilnehmenden müssen an einer niedersächsischen Schule tätig sein!
Veranstaltungstypen
- Abrufangebot
Beschreibung
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die mündliche Abiturprüfungen im Fach Politik-Wirtschaft erstellen müssen.
Die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Abiturprüfungen werden thematisiert und Beispielprüfungen werden vorgestellt, diskutiert und reflektiert.
ABRUFANGEBOT:
Es handelt sich um ein Abrufangebot.
Bitte setzen Sie sich bei Interesse und/oder für Rück- oder Nachfragen mit dem Referenten und Fachberater Politik-Wirtschaft (Herrn Frank Meske, Gymnasium Walsrode) in Verbindung.
Kontaktdaten Frank Meske:
Mobil: 0173-2102884, E-Mail: frank.meske@nlschb.de
Die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Abiturprüfungen werden thematisiert und Beispielprüfungen werden vorgestellt, diskutiert und reflektiert.
ABRUFANGEBOT:
Es handelt sich um ein Abrufangebot.
Bitte setzen Sie sich bei Interesse und/oder für Rück- oder Nachfragen mit dem Referenten und Fachberater Politik-Wirtschaft (Herrn Frank Meske, Gymnasium Walsrode) in Verbindung.
Kontaktdaten Frank Meske:
Mobil: 0173-2102884, E-Mail: frank.meske@nlschb.de
Zielsetzung
Fundierte Vorbereitung auf die Erstellung von Prüfungsaufgaben und die Durchführung mündlicher Abiturprüfunge
Schulform
Gymnasium,
Gymnasium Sek II,
Integrierte Gesamtschule Sek II,
Kooperative Gesamtschule Sek II,
Oberschule Sek II
Veranstalter
Kompetenzzentrum Bad Bederkesa Ev. Bildungszentrumi
verantwortlich
Der Veranstalter hat die Meldung deaktiviert.