Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Sprachsensibler Biologieunterricht
Nr.
KH.AA.2
Kontakt
Dauer
3 Stunden
Anfang
nach Absprache
Ende
nach Absprache
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
32
min. Teilnehmende
15
Kosten
kostenlos
Adressaten
Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte der Fächer Biologie und Deutsch, die an niedersächsischen Schulen tätig sind.
Beschreibung
Das Beherrschen der Bildungs- oder auch Fachsprache ist ein entscheidender Faktor für schulische und berufliche Erfolge. Im Rahmen dieser Fortbildung werden die Grundlagen eines sprachsensiblen Biologie-Unterrichts aufgezeigt und diskutiert.
Programm-Bausteine:
1) Bedarfsanalyse
2) Theoretischer Teil
• Begriffsbestimmung
• Zielsetzung
• Rechtliche Aspekte
• Didaktisch-methodische Aspekte
3) Praktischer Teil; mögliche Schwerpunkte:
• Makro-Scaffolding
• Mikro-Scaffolding
• Begriffslernen
4) Ergebnispräsentation und -austausch
5) Verschiedenes
Ggf. können nach Absprache individuelle Schwerpunkte gesetzt werden.
____________
Zur Organisation:
* Fachkollegien mehrerer Schulen können sich für eine Fortbildung zusammenschließen.
* An einer dieser Schulen sollte die Fortbildung stattfinden.
* Dauer: rund 3 Stunden. Anfangs- und Endzeit können leicht variieren.
* Absprachen über Schwerpunkte sind möglich.
Bei Interesse bitte melden bei:
kurshotline@lehrerbildung.uni-hannover.de oder
Simon.Leykum@nlschb.de
Programm-Bausteine:
1) Bedarfsanalyse
2) Theoretischer Teil
• Begriffsbestimmung
• Zielsetzung
• Rechtliche Aspekte
• Didaktisch-methodische Aspekte
3) Praktischer Teil; mögliche Schwerpunkte:
• Makro-Scaffolding
• Mikro-Scaffolding
• Begriffslernen
4) Ergebnispräsentation und -austausch
5) Verschiedenes
Ggf. können nach Absprache individuelle Schwerpunkte gesetzt werden.
____________
Zur Organisation:
* Fachkollegien mehrerer Schulen können sich für eine Fortbildung zusammenschließen.
* An einer dieser Schulen sollte die Fortbildung stattfinden.
* Dauer: rund 3 Stunden. Anfangs- und Endzeit können leicht variieren.
* Absprachen über Schwerpunkte sind möglich.
Bei Interesse bitte melden bei:
kurshotline@lehrerbildung.uni-hannover.de oder
Simon.Leykum@nlschb.de
Zielsetzung
Im Rahmen dieser Fortbildung werden die Grundlagen eines sprachsensiblen Biologie-Unterrichts aufgezeigt und diskutiert, denn das Beherrschen der Bildungs- oder auch Fachsprache ist ein entscheidender Faktor für schulische und berufliche Erfolge.
Schulform
Gymnasium,
Integrierte Gesamtschule,
Kooperative Gesamtschule,
Oberschule Sek I,
Oberschule Sek II
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Simon Leykum (Leitung)
Natalie Nielsen (Leitung)
Natalie Nielsen (Leitung)
Der Veranstalter hat die Meldung deaktiviert.