Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Mathematik: Differenzierung im Mathematikunterricht in Sek I und Sek II
Nr.
Fachberatung Mathematik
Kontakt
Dauer
k.A.
Anfang
nach Absprache
Ende
nach Absprache
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
(geschlossener TN-Kreis)
Ganze Fachgruppen Mathematik von Gymnasien und Gesamtschulen.
Veranstaltungstypen
  • Fortbildung
Beschreibung
Bei diesem Angebot treffen interessierte Schulen Vereinbarungen mit dem Referenten. Unter »Kontakt« ist hinter dem Namen des Referenten die E-Mail-Funktion hinterlegt zur Kontaktaufnahme.

Die hier angebotene Fortbildung richtet sich als Abrufangebot an ganze Fachgrupen einer oder ggf. mehrerer Schulen. Bei Interesse wird der Termin vereinbart, die Veranstaltung findet dann vor Ort in der Schule statt. Die Fortbildung umfasst zwei Präsenzveranstaltungen von je drei Stunden Dauer mit einer Erprobungsphase von ca. 6-10 Wochen dazwischen.

Der Heterogenität in Lerngruppen mit Differenzierung zu begegnen, ist nicht nur eine in den Bildungsstandards und Kerncurricula gestellte Forderung, sondern eine Notwendigkeit, die im Unterricht als Herausforderung erlebt wird. Der Ansatz einer Differenzierung durch weit-gehende Individualisierung der Lernprozesse ist eine Möglichkeit, die von vielen Lehrkräften als eher unpraktikabel wahrgenommen wird.

In dieser Fortbildung soll das Themenfeld der Differenzierung im Mathematikunterricht deshalb vielfältig beleuchtet werden. Dazu werden verschiedene Modelle flexibler Differenzierung an konkreten Beispielen vorgestellt und vor dem Hintergrund der eigenen Unterrichtserfahrungen diskutiert. Zwischen den beiden Fortbildungsterminen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, die unterschiedlichen Möglichkeiten im eigenen Unterricht zu erproben. Beim zweiten Termin der Fortbildung werden die Erfahrungen gemeinsam reflektiert und es werden vertiefende Aspekte zur Differenzierung thematisiert.
Ort

nach Vereinbarung (auch in Ihrer Schule)

Schulform

Gymnasium,

Gymnasium Sek I,

Gymnasium Sek II,

Integrierte Gesamtschule,

Integrierte Gesamtschule Sek I,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule Sek I,

Kooperative Gesamtschule Sek II

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung der Technischen Universität Carolo-Wilhemina Braunschweigi
verantwortlich
Zielsetzung
Möglichkeiten flexibler Differenzierung im Mathematikunterricht kennenlernen, ausprobieren und reflektieren.

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Der Veranstalter hat die Meldung deaktiviert.

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln