Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Qualität im Ganztag – nachhaltig und demokratisch
Nr.
KH.947.TG7
Kontakt
Dauer
6,5
Anfang
21.11.2019 , 09:00 Uhr
Ende
21.11.2019 , 15:30 Uhr
Anmeldeschluss
17.11.2019
max. Teilnehmer
80
min. Teilnehmer
40
Kosten
kostenlos
Beschreibung
Eine qualitativ hochwertige Ganztagsschule setzt sich mit den aktuellen Geschehnissen der Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler aktiv auseinander. Durch vielfältige Angebote werden die Lernenden in ihren Fähigkeiten gefördert, bestärkt und gefordert.
Zur Unterstützung aller involvierten Akteure/innen im Ganztag und als Rückmeldung auf die aktuellen Debatten beschäftigt sich der Fachtag schwerpunktmäßig mit der Demokratiefähigkeit der Schülerinnen und Schüler, sowie der Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer inklusiven Gesellschaft. Im Rahmen der Workshops werden praktische Beispiele aufgezeigt, um die Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung, der Inklusion, der Integration, der Demokratiekompetenz und den allgemeinen Lernerfolg weiter zu entwickeln. Mitwirkende an diesem Fachtag sind Experten/innen aus der schulischen, wissenschaftlichen und allgemeinen Praxis, den außerschulischen Lernorten und dem MK. Abgerundet wird dieser Tag durch einen Markt der Möglichkeiten, auf dem verschiedene Anbieter Möglichkeiten für einen qualitativ hochwertigen Ganztag aufzeigen.
Bitte wählen Sie bei der Anmeldung zwei Workshopthemen aus.
Zur Unterstützung aller involvierten Akteure/innen im Ganztag und als Rückmeldung auf die aktuellen Debatten beschäftigt sich der Fachtag schwerpunktmäßig mit der Demokratiefähigkeit der Schülerinnen und Schüler, sowie der Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer inklusiven Gesellschaft. Im Rahmen der Workshops werden praktische Beispiele aufgezeigt, um die Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung, der Inklusion, der Integration, der Demokratiekompetenz und den allgemeinen Lernerfolg weiter zu entwickeln. Mitwirkende an diesem Fachtag sind Experten/innen aus der schulischen, wissenschaftlichen und allgemeinen Praxis, den außerschulischen Lernorten und dem MK. Abgerundet wird dieser Tag durch einen Markt der Möglichkeiten, auf dem verschiedene Anbieter Möglichkeiten für einen qualitativ hochwertigen Ganztag aufzeigen.
Bitte wählen Sie bei der Anmeldung zwei Workshopthemen aus.
Schulform
beliebig
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - Lehrerfortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Tobias Hunfeld
André Kolley
Claudia Maria Korte
Jana Lechmann
Cordula Lucas
Alexandra Piel
Regierungsdirektorin Angela Reimers
Joachim-Andreas Rocholl
Claudia Schanz
Jutta Schlochtermeyer
Karsten Täger
André Kolley
Claudia Maria Korte
Jana Lechmann
Cordula Lucas
Alexandra Piel
Regierungsdirektorin Angela Reimers
Joachim-Andreas Rocholl
Claudia Schanz
Jutta Schlochtermeyer
Karsten Täger
Workshops
Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei