3. MINT-Fachtag: MINT-Bildung im Alltag: Mit Naturwissenschaften gegen Lebensmittelverschwendung (Workshop 6)
VA-Nummer: KBS010106
Terminübersicht
Art
Zeitraum
Status
Ort
Anmeldeschluss erreicht (05.02.2020)

Technische Universität Braunschweig, Abteilung Chemie und Chemiedidaktik, Agnes-Pockels-Schülerlabor

Kosten
30,00€
Lehrkräfte aus Schulen in freier Trägerschaft: Teilnahmebedingungen
Beschreibung
Campus Nord, Bienroder Weg 84 und 85
08.30 Uhr: Anmeldung und Information über CHECK-IN im Foyer

09.00 – 09.30 Uhr: Begrüßung
Grußwort Prof. Dr. Anke Kaysser-Pyzalla, Präsidentin der TU Braunschweig
AG Schule-Uni: Vorstellung »CHECK-IN. Entdecke Wissenschaft!«
09.30-10.15 Uhr: Eingangsvortrag
10.15-10.45 Uhr: Kaffeepause
10.45-11.30 Uhr: MINT-Fachvorträge 1 - 4
11.30-11.45 Uhr: Wechselpause
11.45-12.30 Uhr: MINT-Fachvorträge 5 - 8

12.30-13.10 Uhr: Mittagspause

13.10 Uhr: Treffpunkt vor dem Hörsaalgebäude BI 84 für Lehrkräfte, die an den Workshops 3 und 12 teilnehmen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen und die sich bis 25.02.2020 für das Shuttle zur Begleitung zu den WS 3 und 12 angemeldet haben.
13.10 Uhr: Treffpunkt vor dem Hörsaalgebäude BI 84 für Lehrkräfte, die an den Workshops 1, 2, 4, 6 und 7 auf dem Zentralcampus sowie WS 9 teilnehmen und zu Fuß zur Bibliothek gehen (ca. 1500m).
13.35 Uhr: Treffpunkt vor der Bibliothek, wenn Begleitung zu den Workshops 1, 2, 4, 6 und 7 gewünscht wird.

Campuskarten mit den Verzeichnissen der Veranstaltungsorte, Angaben über Bushaltestellen und Parkmöglichkeiten haben wir hier eingestellt: https://www.tu-braunschweig.de/check-in/mint-fachtag-2020-fuer-lehrkraefte
Elektronische Fahrplanauskunft: http://www.efa.de


Workshop 6
MINT-Bildung im Alltag: Mit Naturwissenschaften gegen Lebensmittelverschwendung

Laut einer Studie der Universität Stuttgart (2012) entsorgen die Haushalte in Deutschland pro Jahr etwa 6,7 Millionen Tonnen Lebensmittel, das sind durchschnittlich 82 kg pro Kopf. Gut die Hälfte davon wäre vermeidbar. Dies ist ein aktuelles gesellschaftspolitisches Thema über Deutschland hinaus.
Ursachen dafür sind u.a. falsche Aufbewahrung und Unwissen bezüglich der Haltbarkeit, da in vielen Haushalten unzureichende Kenntnisse über Eigenschaften und geeignete Lagerung von Lebensmitteln vorhanden sind. In Haushalten mit Kindern werden überdurchschnittlich viele Lebensmittel weggeworfen, dort liegt ein großes Potenzial zur Verringerung von Lebensmittelverschwendung.
In diesem Workshop stellen wir vor, wie dieses Thema im naturwissenschaftlichen Schulunterricht aufgegriffen und mit experimenteller Arbeit im Schülerlabor verknüpft werden kann. Durch den hohen Alltagsbezug wird die Bedeutung der Chemie für das tägliche Leben deutlich, die SchülerInnen können ein besseres Verständnis für die Veränderungsprozesse, die bei der Zubereitung oder Lagerung von Lebensmitteln stattfinden, entwickeln. So soll letztendlich die unnötige Vernichtung von Lebensmitteln reduziert werden.
Vorgehensweise:
1. Die Schülerinnen und Schüler erfassen ihre Vorstellungen und Erfahrungen zu Lebensmittelverlusten.
2. Sie untersuchen die in Lebensmitteln ablaufenden physikalisch-chemischen Prozesse.
3. Sie bewerten ihre Vorstellungen und Erfahrungen aus naturwissenschaftlicher Sicht.
4. Sie reflektieren ihr eigenes Verhalten und erkennen so ihre eigene Gestaltungsmacht.
Die zu untersuchenden physikalisch-chemischen Prozesse finden sich in den Bildungsplänen unter Oberbegriffen wie Wasser, Stoffeigenschaften, Stoffumwandlungen.
Dazu gehören u.a.
• Wassergehalt und verfügbares Wasser
• osmotisch wirksame Stoffe
• Reaktionsgeschwindigkeit und Temperatur
• pH-Wert/Säuren/Basen
• Licht
• Luftsauerstoff/Oxidation
• Löslichkeit/Migration
Die Workshop-Teilnehmerinnen und Teilnehmer können unterschiedliche Versuche aus diesem Angebot kennenlernen und selbst durchführen. Unterrichtseinheiten zur Einführung in dieses Thema und zur Nachbereitung werden vorgestellt und können diskutiert werden. Durch ein Baukastensystem kann das Angebot abhängig vom Wissensstand der teilnehmenden Schulklassen individuell angepasst werden.

Referentin: Dr. Ilka Deusing-Gottschalk, Agnes-Pockels-SchülerInnenlabor
Weitere Informationen: https://www.tu-braunschweig.de/agnes-pockels-labor
Adressatinnen und Adressaten: Lehrkräfte an Grundschulen, Sek I- und Sek II-Schulen

Ort
Institut für Lebensmittelchemie
Agnes-Pockels-SchülerInnenlabor
Schleinitzstr. 20 (Okerufer)
38106 Braunschweig


Die Teilnahmekosten in Höhe von 30 Euro für den gesamten Fachtag (inklusive Mittagsimbiss) werden der Schule in Rechnung gestellt. Die Erstattung der Reisekosten kann nach Entscheidung der Schule aus dem Schulbudget erfolgen (vgl. Hauswirtschaftliche Vorgaben für das Budget der Schule, RdErl. d. MK vom 31.07.2018 – SVBl. 2018, S. 390ff).

Es gelten die »Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der TU Braunschweig (KLBS)«: http://www.tu-braunschweig.de/klbs
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an.
Auszug: Ein Rücktritt von einer Veranstaltung kann per E-Mail an das Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) erfolgen. Geht die Abmeldung bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten Meldeschluss beim Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) ein, entstehen keine Kosten. Abmeldungen nach Meldeschluss bzw. Nichterscheinen entbinden nicht von der Zahlung der Teilnahmekosten. Der entsendenden Schule bzw. Dienststelle werden die tatsächlich entstandenen Kosten bis zur Höchstgrenze der vollen Teilnahmekosten in Rechnung gestellt. Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) per E-Mail mitzuteilen. In diesem Fall entstehen keine Kosten.
Kategorie
-/-
Veranstaltungsart
-/-
Mindestanzahl Teilnehmende
10
Maximalanzahl Teilnehmende
16
Zielsetzung
Kompetenzen
-/-
Adressaten
Lehrkräfte an Grundschulen, Sek I- und Sek II-Schulen
Schulform
Fachgebiet
-/-
Kooperation
-/-
Mitveranstalter
-/-
Sponsoren
-/-
-/-
Lfd. Nr.
Datum
Ohne Übernachtung
Übernachtung
Hinweise
1
05.03.2020 13:45 - 05.03.2020 16:00
30,00€
-
Lehrkräfte aus Schulen in freier Trägerschaft: Teilnahmebedingungen