Campus Nord, Bienroder Weg 84 und 85
08.30 Uhr: Anmeldung und Information über CHECK-IN im Foyer
09.00 – 09.30 Uhr: Begrüßung
Grußwort Prof. Dr. Anke Kaysser-Pyzalla, Präsidentin der TU Braunschweig
AG Schule-Uni: Vorstellung »CHECK-IN. Entdecke Wissenschaft!«
09.30-10.15 Uhr: Eingangsvortrag
10.15-10.45 Uhr: Kaffeepause
10.45-11.30 Uhr: MINT-Fachvorträge 1 - 4
11.30-11.45 Uhr: Wechselpause
11.45-12.30 Uhr: MINT-Fachvorträge 5 - 8
12.30-13.10 Uhr: Mittagspause
13.10 Uhr: Treffpunkt vor dem Hörsaalgebäude BI 84 für Lehrkräfte, die an den Workshops 3 und 12 teilnehmen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen und die sich bis 25.02.2020 für das Shuttle zur Begleitung zu den WS 3 und 12
angemeldet haben.
13.10 Uhr: Treffpunkt vor dem Hörsaalgebäude BI 84 für Lehrkräfte, die an den Workshops 1, 2, 4, 6 und 7 auf dem Zentralcampus sowie WS 9 teilnehmen und zu Fuß zur Bibliothek gehen (ca. 1500m).
13.35 Uhr: Treffpunkt vor der Bibliothek, wenn Begleitung zu den Workshops 1, 2, 4, 6 und 7 gewünscht wird.
Campuskarten mit den Verzeichnissen der Veranstaltungsorte, Angaben über Bushaltestellen und Parkmöglichkeiten haben wir hier eingestellt:
https://www.tu-braunschweig.de/check-in/mint-fachtag-2020-fuer-lehrkraefte
Elektronische Fahrplanauskunft:
http://www.efa.de
Workshop 2
»Teach It Forward - Teach The Teachers«: Der genetische Fingerabdruck – Wer ist der Mörder?
Studierende der Biologie und Biotechnologie arbeiten ihren universitären Lernstoff auf und passen ihn an den Lehrplan der gymnasialen Oberstufe im Fach Biologie an, um ihn mit Hilfe von Präsentationen und Experimenten zu vermitteln. Das Thema der diesjährigen »Teach The Teachers« Gruppe lautet »Der genetische Fingerabdruck« und wurde basierend auf dem game based learning Prinzip in einem kleinen Rollenspiel aufgearbeitet. Hierbei haben Sie die Möglichkeit, Methoden der klassischen Forensik kennenzulernen, die auch in den Unterricht der gymnasialen Oberstufe integriert werden können.
Referentin: M.Sc. Jennifer Plate
Weitere Informationen:
https://www.biospektrum.de/blatt/d_bs_pdf&_id=1310937
Adressatinnen und Adressaten: Lehrkräfte an Sek II-Schulen
Ort
Zoologisches Institut
Abteilung Zelluläre und Molekulare Neurobiologie
Spielmannstraße 7, R. 143
38106 Braunschweig
Die Teilnahmekosten in Höhe von 30 Euro für den gesamten Fachtag (inklusive Mittagsimbiss) werden der Schule in Rechnung gestellt. Die Erstattung der Reisekosten kann nach Entscheidung der Schule aus dem Schulbudget erfolgen (vgl. Hauswirtschaftliche Vorgaben für das Budget der Schule, RdErl. d. MK vom 31.07.2018, SVBl. 2018, S. 390ff).
Es gelten die »Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der TU Braunschweig (KLBS)«:
http://www.tu-braunschweig.de/klbs
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an.
Auszug: Ein Rücktritt von einer Veranstaltung kann per E-Mail an das Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) erfolgen. Geht die Abmeldung bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten Meldeschluss beim Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) ein, entstehen keine Kosten. Abmeldungen nach Meldeschluss bzw. Nichterscheinen entbinden nicht von der Zahlung der Teilnahmekosten. Der entsendenden Schule bzw. Dienststelle werden die tatsächlich entstandenen Kosten bis zur Höchstgrenze der vollen Teilnahmekosten in Rechnung gestellt. Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) per E-Mail mitzuteilen. In diesem Fall entstehen keine Kosten.