Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abgesagt: Prävention von funktionalem Analphabetismus: Schreibkompetenzen fördern
Nr.
KOS.1940.137
Dauer
7,5 Stunden
Anfang
01.10.2019 , 09:30 Uhr
Ende
01.10.2019 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
10.09.2019
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
12
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
85,00 €
Adressaten
Lehrkräfte der Sekundarstufe I (Haupt- und Realschulen, Gesamtschulen), Förderschullehrkräfte (mit Tätigkeit in der Sekundarstufe I), Lehrkräfte an beruflichen Schulen
Veranstaltungstypen
  • Fortbildung
Beschreibung
In Deutschland gibt es mehr als sechs Millionen funktionale Analphabeten. Diese Veranstaltung hat das Ziel, Lehrkräfte an weiterführenden Schulen über unzureichende Lese-, Schreib- und Grundbildungskompetenzen Erwachsener zu informieren und zu erarbeiten, welche Konzepte und Verfahren aus der Unterrichtspraxis der Erwachsenenbildung für die eigene Unterrichtspraxis adaptiert werden können.

Folgende thematischen Aspekte werden behandelt:
˗ Was ist funktionaler Analphabetismus und wer ist davon betroffen?
˗ Wie können Schülerinnen und Schüler motiviert und unterstützt werden, eigene Texte zu verfassen und welche Rolle spielen die (Recht-) Schreibfehler?
˗ In welchen Phasen verläuft der Schriftspracherwerb und wie kann der individuelle Lernstand der Schülerinnen und Schüler ermittelt werden?
In einer Arbeitsgruppenphase werden Fehlschreibungen analysiert und Fehlerkategorien ermittelt und die Ergebnisse dem Plenum vorgestellt.
˗ Welche Verfahren zur Fehlerkorrektur und der Hilfen zur Selbstkorrektur gibt es?
Anschließend werden authentische Texte in Arbeitsgruppen mit Korrekturzeichen versehen und die Ergebnisse dem Plenum vorgestellt.
˗ Wie können Merkhilfen und Rechtschreibregeln vermittelt werden?
Wenn es die verbleibende Zeit zulässt, können hier orthographische Regeln und Merkhilfen thematisiert werden: Groß- und Kleinschreibung, Schärfung, Auslautverhärtung, f- v.

Dozent: Peter Hubertus (Münster) freiberuflicher Alphabetisierungspädagoge, Leiter von Fortbildungsbildungsveranstaltungen in Schule und Erwachsenenbildung, Autor von Fachliteratur, Unterrichtsmaterialen und Lehrwerken.
Schulform

Berufsbildende Schulen,

Sek I-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück, Universität Osnabrücki
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Peter Hubertus
Zielsetzung
Lehrkräfte an weiterführenden Schulen über unzureichende Lese-, Schreib- und Grundbildungskompetenzen Erwachsener informieren und zu erarbeiten, welche Konzepte und Verfahren aus der Unterrichtspraxis der Erwachsenenbildung für die eigene Unterrichtspraxis adaptiert werden können

Bitte beachten Sie auch:

- FAQ des KOS

- Allgemeine Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des KOS

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln