Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Vom Notfall zum Regelfall – Vertretungsunterricht als wertvolle Lernwert- und Kompetenzförderungsquelle (SchiLF-Angebot)
Nr.
khi20.00.1004
Dauer
8,5 h
Anfang
nach Absprache
Ende
nach Absprache
Anmeldeschluss
Keine Angabe
Kosten
kostenlos
Adressaten
(geschlossener TN-Kreis)
Schulleitungen, Vertretungsunterrichsplaner, Vertretungsunterrichts-Beauftragte, VertretungslehrerInnen, VertrauenslehrerInnen, BeratungslehrerInnen; StudienseminarleiterInnen.
Beschreibung
Der Vertretungsunterricht sollte eigentlich Ausnahmeunterricht sein. Verschiedenste insbesondere soziale und fakultative Faktoren tragen aber dazu bei, dass der Vertretungsunterrichtsfall zum Regelfall mutieren wird. Das heißt, der Vertretungsunterricht entwickelt sich zu einem tendenziell regelmäßigen Lernzeitpotential, das es sich lohnt als unverplantes Unterrichtspotential zu identifizieren und gleichsam zu ergreifen als mathetisches Mittel der Wahl für nachhaltige Lernförderung und Lernmotivation Richtung Lebenslanges Lernen – bei maximaler Entlastung für die Vertretungslehrkraft.

In dem angebotenen methodischen Modul wechselt die Vertretungslehrkraft vom Lehrer zum Lernberater und -moderator, um eigenverantwortliches und selbstständiges Lernen der Schülerinnen und Schüler als Individuum sowie als Team zu fördern. Am Ende dieses Projektunterrichts steht dann der je gemeinsame Erfolg. Ganz nebenbei werden mit dieser Methode einerseits Respektlosigkeit und Stress reduziert, andererseits Integration und Lernmotivation gesteigert. Und dies fächerübergreifend, stoffaneignend und stoffvertiefend. Also nachhaltiger Benefit statt spontaner Notnagel.

Möglich wird das durch die Applikation der Stoffaneignungsmethode Designthinking, die ich durch langjährige Schulpraxiserfahrung in die 90-Minuten-Taktung des deutschen Bildungssystems für Unterricht optimiert habe. Insbesondere Vertretungsunterricht kann damit eine signifikant mehrwertige Aufwertung erfahren, von der alle Beteiligten nachhaltig profitieren.

Mit Designthinking wird Vertretungsunterricht ein Gewinn für alle.

Durch die Lehrkraftentlastung, die mit diesem Modell für Vertretungsunterricht einhergeht, können gerade Referendare umso entspannter dem Vertretungsfall entgegen sehen.

Bitte bringen Sie zur Veranstaltung wenn möglich Ihren eigenen Laptop mit. Danke.

-----

Haben Sie Interesse, diese Veranstaltung als SchiLF durchzuführen, wenden Sie sich bitte für weitere Absprachen dirket an den Referenten Herrn Andreas Weihmann (info@dmi-weihmann.de).

Wollen Sie mehr über den Referenten erfahren, besuchen Sie die Seite https://dmi-weihmann.de/
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hildesheimi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Andreas Weihmann
Zielsetzung
- Aufwertung des Vertretungsunterrichts;
- Entlastung der Vertretungslehrkraft;
- Entlastungs des Lehrkörpers der Schule;
- Stressreduzierung der Lehrkräfte;
- Methodenförderung Richtung Lebenslanges Lernen;
- (Lern-)Motivationsfaktor Vertretungsunterricht für Schüler UND Lehrer;
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Der Veranstalter hat die Meldung deaktiviert.

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln