Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Implementation von Kerncurricula an Gymnasien, Politik-Wirtschaft, gymnasiale Oberstufe (2.Teil) Set 7
Nr.
KVEC.19.12.077R
Kontakt
Dauer
3 Stunden
Anfang
21.03.2019 , 15:00 Uhr
Ende
21.03.2019 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
07.03.2019
max. Teilnehmer
34
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte, die in der gymnasialen Oberstufe an folgenden Schulen Politik-Wirtschaft unterrichten - die Teilnahme von 2 Lehrkräften pro Schule ist gewünscht.:
Set 7: Region Weser Nord
Gy Albert-Schweitzer-Schule, Nienburg
Gy Bruchhausen-Vilsen
Gy Graf-Friedrich-Schule, Diepholz
Gy Johann-Beckmann-Gymnasium, Hoya
Gy Marion-Dönhoff-Gymnasium, Nienburg
Gy Sulingen
Gy Syke
Gy Twistringen
KGS Leeste
KGS Stuhr-Brinkum
Lukasschule Bassum
Beschreibung
Im Schuljahr 2018/2019 ist das weiterentwickelte Kerncurriculum Politik-Wirtschaft, gymnasiale Oberstufe, ab Jahrgang 11 (aufsteigend) in Kraft getreten.
Es sollen die Veränderungen im weiterentwickelten Kerncurriculum gegenüber dem bisher gültigen Kerncurriculum aus dem Jahr 2007 verdeutlicht werden. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der Thematisierung der Qualifikationsphase.
Weiterhin sind die Überarbeitung von schuleigenen Arbeitsplänen sowie exemplarisch zu erstellende Unterrichtseinheiten Fortbildungsinhalt.
Hinweise: Die Teilnehmer/innen werden gebeten das weiterentwickelte Kerncurriculum, den schuleigenen Arbeitsplan, Schulbücher, ggf. einen Laptop sowie ein Speichermedium mitzubringen.
Es sollen die Veränderungen im weiterentwickelten Kerncurriculum gegenüber dem bisher gültigen Kerncurriculum aus dem Jahr 2007 verdeutlicht werden. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der Thematisierung der Qualifikationsphase.
Weiterhin sind die Überarbeitung von schuleigenen Arbeitsplänen sowie exemplarisch zu erstellende Unterrichtseinheiten Fortbildungsinhalt.
Hinweise: Die Teilnehmer/innen werden gebeten das weiterentwickelte Kerncurriculum, den schuleigenen Arbeitsplan, Schulbücher, ggf. einen Laptop sowie ein Speichermedium mitzubringen.
Schulform
Gymnasium,
Integrierte Gesamtschule,
Kooperative Gesamtschule,
Oberschule Sek II
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechta i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Anja Dyk
Pia Frede (Leitung)
Pia Frede (Leitung)