Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Abrufangebot: Microsoft OneNote in der Schulpraxis
Nr.
KAUR.021.A29
Kontakt
Gabi Kleen
Dauer
k.A.
Anfang
nach Absprache
Ende
nach Absprache
Anmeldeschluss
Keine Angabe
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
0,1 €
Veranstaltungstypen
Abrufangebot
Beschreibung
OneNote ist ein digitales Schweizer Messer der Informationsorganisation. Mit OneNote macht es Spaß seine persönlichen Notizen, Ideen und Recherchen digital zu sammeln und auszuwerten, egal über welches Endgerät.
Darüber hinaus ist es bestens für den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit im Team gerüstet.
Als digitales Notizbuch nutzt OneNote viele bekannte Metaphern und bietet Office-Einsteigern wie auch Fortgeschrittenen einen niederschwelligen Zugang. Wie so oft in der Verwendung digitaler Tools stellen sich daher neben dem Wie die Fragen des Warum und Wozu. Sie zusammen bilden den Kern dieses Seminars.
So ermöglicht OneNote Lehrern wie Schülern neue Formen der Zusammenarbeit im Kollegium und im Klassenverband. Sie wollen eine Klassenfahrt organisieren? Kreative Ideen und Erfahrungen im Umgang mit Whiteboards mit dem Kollegium teilen? Hausaufgaben digital vergeben und bewerten oder zusammen mit Ihren Schülern die nächste Projektwoche planen? Das geht jetzt einfacher, schneller und flexibler.
Auf evtl. selbst mitgebrachten, WLAN-fähigen Geräten sollte mindestens MS OneNote 2016 bzw. OneNote für Mac, Office 365 installiert sein. Auf Tablets und Mobiltelefonen die OneNote App aus den entsprechenden Online-Stores. Mit Einschränkungen ist auch das Arbeiten im Webbrowser möglich.
Sie können mitbestimmen:
Bitte teilen Sie mir bis eine Woche vor Seminarbeginn Ihre Wünsche und Vorstellungen für einen Praxiseinsatz von OneNote mit (z.B. Organisation Projektwoche) ->
seminare@gamespired.com
. Weitere Informationen auch unter
http://gamespired.com/seminare/onenote/.
Kursleitung:
Ralf Schmidt, freiberuflicher Medieninformatiker
Möchten Sie dieses Angebot als SchiLF buchen wenden Sie sich bitte an Gabi Kleen,
kleen@ostfriesischelandschaft.de
.
Für eine Einzelanmeldung nutzen Sie bitte die Online-Meldefunktion (s.u.).
Schulform
beliebig
Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurich
i
verantwortlich
Gabi Kleen
Zielsetzung
Am Ende des Fortbildungstages sollten folgende Ziele erreicht sein:
Sie besitzen das Rüstzeug für eine individuelle wie kooperative Nutzung von MS OneNote
Sie kennen einige Tipps & Tricks zum schnelleren Arbeiten.
Sie haben sich intensiv mit Kollegen zum Praxiseinsatz ausgetauscht und Strategien erarbeitet.
Sie haben sich mit dem Thema Informationssicherheit und Datenschutz beschäftigt.
Sie sind haben über den Zusammenhang Werkzeug – Prozess – Mensch diskutiert.
In Folge des Seminars sind Sie in der Lage, eine fundierte Entscheidung über einen zweckmäßigen Einsatz von MS OneNote zu treffen.
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln