Abrufangebot / Projektbegleitung, Lehrkräfte und Schüler
Die Inhalte des Seminars sind in Form einer konkreten Projektbegleitung mit folgendem Verlauf buchbar:
4 Zeitstunden: Vermittlung theoretischer und praktischer
4 Zeitstunden: Individuelle Unterstützung des Projektsetup und der Projektplanung
4 x 1 Stunde: Individuelle digitale Beratung im Projektverlauf
4 Zeitstunden: Ergebnisaufbereitung und Dokumentation
Projekte scheitern nicht am Ideenreichtum, sondern an der Fähigkeit Ideen in die Tat umzusetzen.
In einer komplexer werdenden und vom Leistungsanspruch geprägten Welt wird die Fähigkeit ein Projekt planen und umzusetzen zu können zur Schlüsselkompetenz. Selbstorganisation, Reflexion und Teamarbeit sind dazu wichtige Voraussetzungen. In Lehrplänen einer Vielzahl von Bildungsgängen und in vielen schulinternen Curricula wird die Arbeit in Projekten eingefordert um wichtige Erfahrungen in Vorbereitung auf das spätere Berufsleben zu sammeln.
Das Seminar ist betont praxisnah aufgebaut. Die Wege und Möglichkeiten der digitalen Projektplanung, -durchführung und des Controlling werden anhand eines vorgegebenen oder von Teilnehmern mitgebrachter Beispiele erarbeitet. Zu den besonderen Schwerpunkten zählen der Umgang mit Unvorhersehbarkeit und veränderlichen Projektparametern (Stichwort „agil“), begrenzten Kapazitäten und besonders der Projektkommunikation. Darüber hinaus bietet das Seminar den Teilnehmern viel Raum für die moderierte Reflexion eigener Projekterfahrungen.
Die im Seminarverlauf vorgestellten digitalen Werkzeuge sind überwiegend frei zugänglich, von geringem bis keinem Installationsaufwand und für verschiedenste Plattformen verfügbar um einen spontanen Einsatz im Klassenverband zu ermöglichen.
Für die Nutzung digitaler Werkzeuge entstehen keine zusätzlichen Kosten, jedoch müssen teilweise Emailadressen zur Anmeldung hinterlegt werden. Installationen auf mitgebrachten Geräten der Schüler und/oder Schulrechnern/-tablets sind möglicherweise erforderlich.
Kursleitung:
Ralf Schmidt, freiberuflicher Medieninformatiker, Uplengen
Möchten Sie dieses Angebot als SchiLF buchen wenden Sie sich bitte an Gabi Kleen, kleen@ostfriesischelandschaft.de.
Für eine Einzelanmeldung nutzen Sie bitte die Online-Meldefunktion (s.u.).