Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Kollegiale Hospitation als Instrument der Team- und Unterrichtsentwicklung
Nr.
KOL.A194
Dauer
nach Vereinbarung
Anfang
nach Absprache
Ende
nach Absprache
Anmeldeschluss
Keine Angabe
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
0,1 €
Adressaten
Jahrgangsteams, Fachteams, andere professionelle Lerngemeinschaften einer Schule.
Veranstaltungstypen
  • Abrufangebot
Beschreibung
Der Weg zu einem kompetenten Umgang mit Heterogenität führt in kooperativ arbeitenden, professionellen Lerngemeinschaften über Hospitationen und gegenseitiges Feedback.

Individuelle und gemeinsame Professionalisierung bedeutet, dass Lehrkräfte ihren eigenen Unterricht gemeinsam erforschen und reflektieren. Durch den Austausch wird ihre kollegiale Beziehung vertieft und der Teamgedanke gefördert. So können Neuerungen im Unterricht umgesetzt, erprobt und reflektiert oder Langerprobtes neu überdacht werden. Das führt zu einem tieferen Verständnis für exemplarische Unterrichtsinhalte und Kompetenzen sowie der Bedeutsamkeit der eigenen Rolle als Lehrkraft in einer professionellen Lerngemeinschaft.

Nutzen der Fortbildung
Sie tauschen sich über Aspekte guten Unterrichts aus und entwickeln eigene Schwerpunkte für sich selbst, Ihr Team und Ihre Schule weiter. Sie entwickeln daraus Kriterien und Indikatoren, die Ihnen in der kollegialen Hospitation zur Erforschung Ihrer Schwerpunktsetzung nützlich sind.

Inhalte der Fortbildung
  • 1. Pädagogischer Tag (Ganztagesveranstaltung):
    Grundlagen der kollegialen Hospitation anhand eigener Schwerpunkte der aus Unterrichtsentwicklung
    Entwicklung eigener Kriterien und Indikatoren kollegialer Hospitation
    Erprobung geeigneter Dokumentationsformen
    Simulation eines Feedbackgesprächs
    Organisation der kollegialen Hospitation
  • 2. Follow-Up nach durchgeführten Hospitationen (Dreistünder):
    Auswertung nach der Durchführung

Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Abrufveranstaltung, die nur als schulinterne Fortbildung gebucht werden kann. Sollten Sie Interesse an einer schulinternen Fortbildung haben, so senden Sie uns gerne eine Mail an: ofz@uni-oldenburg.de
Schulform

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Johanna Springfeld
Zielsetzung

Bitte beachten Sie auch:

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Der Veranstalter hat die Meldung deaktiviert.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln