Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Kommunikative Fertigkeiten für schwierige Situationen im Schulalltag
Nr.
KOL.1822.002
Kontakt
Dauer
Mi., 30.05.2018, 10:00 Uhr bis Fr., 01.06.2018, 16:00 Uhr
Anfang
30.05.2018 , 10:00 Uhr
Ende
01.06.2018 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
15.03.2018
max. Teilnehmer
24
min. Teilnehmer
16
Kosten
360,00 Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
Adressaten
Schulleitungen, Seminarleitungen
Beschreibung
Für Personen mit Leitungs- und Führungsaufgaben erweisen sich ihre kommunikativen Kompetenzen als das zentrale Werkzeug im Umgang und in der Auseinandersetzung mit ihren Mitarbeitern (hier: Lehrkräften, Eltern, Schülern). Mit ihrer Kommunikation bestimmen sie das Arbeitsklima in ihrer Organisation (hier: Schule, Seminar). Durch ihre Kommunikation können sie das Vertrauen und die Motivation der anderen Menschen fördern oder gefährden sowie Konflikte entschärfen oder verschlimmern.
In der Fortbildung werden die Teilnehmenden über die wichtigsten Kommunikationsregeln und- prinzipien unterrichtet, die sich für die Bewältigung des beruflichen Alltags – insbesondere in schwierigen Situationen – als günstig erweisen. Vor allem erhalten sie die Möglichkeit, geeignete Fertigkeiten und Prozeduren zu erlernen und in Simulationsübungen zu festigen. Unter anderem geht es um
das Einüben und Anwenden von Ich-Botschaften,
das Erlernen und Einüben von Minimax-Interventionen (nach M. Prior)
das Vorgehen, wenn sich in Gruppen (Konferenz, Arbeitsgruppen, Klassen, Elternabende) Unzufriedenheit unter den Teilnehmenden entwickelt.
Gesprächs- und Zuhörübungen in »unangenehmen« Auseinandersetzungen.
In der Fortbildung werden die Teilnehmenden über die wichtigsten Kommunikationsregeln und- prinzipien unterrichtet, die sich für die Bewältigung des beruflichen Alltags – insbesondere in schwierigen Situationen – als günstig erweisen. Vor allem erhalten sie die Möglichkeit, geeignete Fertigkeiten und Prozeduren zu erlernen und in Simulationsübungen zu festigen. Unter anderem geht es um
Schulform
beliebig
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Margot Riedel-Heuer
Prof. Dr. Jörg Schlee (Leitung)
Prof. Dr. Jörg Schlee (Leitung)
Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei