Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Informatik: Fortbildung zur Implementierung des neuen Oberstufen-KC im Fach Informatik
Nr.
KLIN.18-04-12.022
Kontakt
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
12.04.2018 , 09:00 Uhr
Ende
12.04.2018 , 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
05.04.2018
max. Teilnehmer
30
min. Teilnehmer
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Schulset Emsland / Grafschaft Bentheim:
Burg-Gymnasium Bad Bentheim
Gymnasium an der Vechte, Emlichheim
Gymnasium Dörpen
Gymnasium Georgianum, Lingen
Gymnasium Haren
Gymnasium Nordhorn
Gymnasium Papenburg
Gymnasium Werlte
Hümmling-Gymnasium, Sögel
Kreisgymnasium Kreis St. Ursula, Haselünne
Lise-Meitner-Gymnasium, Neuenhaus
Windthorst-Gymnasium, Meppen
IGS Emsland
Oberschule Esterwegen
Oberschule Spelle
Evangelisches Gymnasium Nordhorn
Franziskusgymnasium, Lingen
Gymnasium Leoninum, Handrup
Gymnasium Marianum, Meppen
Mariengymnasium, Papenburg
Missionsgymnasium St. Antonius, Bad Bentheim
Beschreibung
Mit Beginn des Schuljahres 2018/19 wird für das Fach Informatik das Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe in Kraft treten. Dieses Kerncurriculum wird durch die Fachberater und die Multiplikatoren den Fachgruppen Informatik jeder Schule vorgestellt, in der das Fach Informatik unterrichtet wird. Dazu wurden geeignete Schulsets gebildet.
Im Rahmen der Fortbildung werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die grundlegenden Konzepte für die Arbeit mit dem neuen Kerncurriculum Informatik für die gymnasiale Oberstufe vermittelt, um die Anforderungen des Kerncurriculums in ein schuleigenes Curriculum zu überführen.
Diese Veranstaltung schließt inhaltlich an die vorangegangene erste Veranstaltung zum neuen Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe an. Die Ausführungen des Kerncurriculums zur Qualifikationsphase werden praxisnah auch mit Blick auf das Zentralabitur thematisiert.
Leiter:
Freking, Michael, Osnabrück, Multiplikatoren NLSchB - NLSchB Regionalabteilung Osnabrück - Dezernat 3
Referent:
Tischler, Armin, Multiplikatoren NLSchB - NLSchB Regionalabteilung Osnabrück - Dezernat 3
Hinweis:
Ihre Anmeldung ist verbindlich! Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt ca. 14 Tage vor Beginn per eMail. Dienstrechtlicher Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Rücktrittsbedingungen:
Sollten Sie aus irgendeinem Grund nach Ihrer Anmeldung an der jeweiligen Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dieses bitte umgehend schriftlich mit.
Im Rahmen der Fortbildung werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die grundlegenden Konzepte für die Arbeit mit dem neuen Kerncurriculum Informatik für die gymnasiale Oberstufe vermittelt, um die Anforderungen des Kerncurriculums in ein schuleigenes Curriculum zu überführen.
Diese Veranstaltung schließt inhaltlich an die vorangegangene erste Veranstaltung zum neuen Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe an. Die Ausführungen des Kerncurriculums zur Qualifikationsphase werden praxisnah auch mit Blick auf das Zentralabitur thematisiert.
Leiter:
Freking, Michael, Osnabrück, Multiplikatoren NLSchB - NLSchB Regionalabteilung Osnabrück - Dezernat 3
Referent:
Tischler, Armin, Multiplikatoren NLSchB - NLSchB Regionalabteilung Osnabrück - Dezernat 3
Hinweis:
Ihre Anmeldung ist verbindlich! Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt ca. 14 Tage vor Beginn per eMail. Dienstrechtlicher Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Rücktrittsbedingungen:
Sollten Sie aus irgendeinem Grund nach Ihrer Anmeldung an der jeweiligen Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dieses bitte umgehend schriftlich mit.
Zielsetzung
In Vorbereitung auf die Implementierungsfortbildung werden die Kolleginnen und Kollegen gebeten, das Kerncurriculum vorher gelesen zu haben. Die teilnehmenden Lehrkräfte werden gebeten, je einen Ausdruck des neuen Kerncurriculums für das Fach Informatik, einen USB-Stick und einen Laptop zur Fortbildung mitzubringen.
Eine digitale Version des Kerncurriculums Informatik für die gymnasiale Oberstufe (Gymnasium, Gesamtschule, Kolleg) kann unter folgender Internetadresse heruntergeladen werden: http://db2.nibis.de/1db/cuvo/datei/inf_go_kc_druck_2017.pdf
Schulform
Gymnasium,
Integrierte Gesamtschule,
Kooperative Gesamtschule
Veranstalter
Kompetenzzentrum Lingen, Ludwig-Windthorst-Hausi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Michael Freking
Carsten Rohe
Armin Tischler
Carsten Rohe
Armin Tischler
Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei