Filtern nach
Recherche & Meldung
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen
Kompetenzzentrum Papenburg Historisch-Ökologische Bildungsstätte Emsland: Es wurden 14 Veranstaltungen gefunden.
Die relevantesten Angebote werden zuerst gelistet. Um nach Datum zu sortieren, klicken Sie bitte in der Liste auf "Beginn"
rel
Titel
Veranstalter
Ort
Beginn
Zielsetzung
Online
ONLINE - ChatGPT - Mit künstlicher Intelligenz den Fremdsprachenunterricht revolutionieren?!KPAP/HÖB
07.06.2023
Unterrichtsgestaltung durch ChatGPT entdecken Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 07.06.2023-07.06.2023, 17:00:00 - 19:00:00
Online
ONLINE - ChatGPT im inklusiven Unterricht – Eine digitale Revolution?!KPAP/HÖB
07.09.2023
ChatGPT kennenlernen Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 07.09.2023-07.09.2023, 17:00:00 - 19:00:00
Englisch: Auf Entdeckungsreise – Praxis-Lösungen Handelndes, Intuitives Lernen auf konkreter Basis
KPAP/HÖB
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung (insgesamt 3 Zeitstunden mit Pause)
Entdeckungsreise Mathematik – Praxis-Lösungen
KPAP/HÖB
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: k.A.
MIT-Kurs - Mobbing-Interventions-Team 2018/19
3. Netzwerktreffen
Interventionsabläufe vergleichen und verabreden, Erfahrungen austauschen
KPAP/HÖB
EL
nach Absprache
Zielsetzungen
Seit 2007 wird dieses Projekt für allgemeinbildende Schulen von der Niedersächsischen Landesschulbehörde angeboten, um die Schulen bei der Erreichung u.a. folgender Zielsetzungen zu unterstützen:
- Stärkung einer Schulkultur der Achtsamkeit und Wertschätzung
- Ausbau und Stärkung des schuleigenen Beratungs- und Unterstützungsangebotes im Rahmen des Sicherheits- und Präventionskonzeptes der Schule
- Schaffung einer Anlaufstelle in der Schule für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte u.a. zur frühzeitigen Erkennung von möglichen Mobbingprozessen unter Schülerinnen und Schülern
- Entwicklung von Präventions- und Interventionsmaßnahmen gegen Mobbing unter Schülerinnen und Schülern
Details
Dauer: Schuljahr 2018/19
Seminar zur historisch-politischen Bildung mit Besuch der Gedenkstätte Esterwegen
KPAP/HÖB
EL
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: k.A.
Teamentwicklung im Kollegium
KPAP/HÖB
nach Absprache
Wir werden in diesem Seminar auf der Grundlage
der besonderen Voraussetzungen Ihres Kollegiums
erarbeiten, welche Rahmensetzungen
für eine gelingende Teamentwicklung hilfreich
sind. Details
Dauer: 2 Tage die mit Ihnen abgestimmt werden können
Physik fachfremd unterrichten: Elektrizitätslehre und Magnetismus, Optik
KPAP/HÖB
EL
14.06.2023
Wir werden versuchen, sowohl fachliche und begriffliche als auch fachdidaktische Grundlagen zu vermitteln; dabei gehen wir vor allem auf die Lernvoraussetzungen der Schüler/innen und den Umgang damit ein. Einen großen Anteil werden methodische Hinweise, praktische Beispiele und experimentelle Übungen einnehmen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Act. Change. Escape the Room. – Spiel für eine zukunftsfähige Welt
KPAP/HÖB
EL
19.09.2023
Zentraler Inhalt der Fortbildung ist das praktische Erproben des Escape Rooms. Darüber hinaus werden die Einsatzmöglichkeiten im Unterricht sowie exemplarische Reflexionsbausteine vorgestellt und diskutiert. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Inklusion, was nun? Konfliktkompetenz in der Schule
KPAP/HÖB
EL
27.09.2023
Dieses Seminar liefert praxiserprobte Methoden und Techniken aus der Schnittmenge von Konfrontativer Pädagogik und Sonderpädagogik (ES). Dabei geht es weniger um methodisch-didaktische Herangehensweisen, sondern um konkrete Präventions- und Interventionstechniken bei Unterrichtsstörungen, Aggressionen und Gewalt. Das Seminar liefert Anregungen zu den Fragen: Was brauchen Lehrer/innen und was brauchen Schüler/innen mit dem Förderbedarf ES? Details
Dauer: k.A.
Werte und Normen fachfremd unterrichten I: Disziplinen und Themen
KPAP/HÖB
EL
11.10.2023
Im ersten Baustein wird der Schwerpunkt auf der Erarbeitung der fachlichen Grundlagen (Disziplinen und Themen) liegen. Dies wird thematisch am Kerncurriculum der Sek. 2 orientiert sein, um dann in einer Art umgekehrter Spiralbewegung die Möglichkeiten der Anwendung dieser Themen in der Sek. 1 zu beleuchten. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Nur gemeinsam sind wir stark! – Wirksames Konfliktmanagement in der inklusiven Schule
KPAP/HÖB
EL
15.11.2023
Um hiermit in der eigenen Schule, der eigenen pädagogischen Einrichtung kompetent umge-hen zu können, reicht es nicht aus, dass die einzelnen Lehrer/innen und pädagogischen Fach-kräfte über angemessene Methoden und Techniken verfügen. Hier ist das System als Ganzes gefragt. Jede Schule ist gefordert, ein eigenes Konfliktmanagementsystem zu entwickeln und zu implementieren, dass der / dem einzelnen Lehrer/in Handlungssicherheit und Unterstützung bietet.
Dieses Seminar wird dazu konkrete Hilfestellungen erarbeiten und geeignete Tools vorstellen. Details
Dauer: k.A.
Nachhaltige Schülerfirmen – ein praxisorientiertes Projekt zur Förderung von Inklusion
KPAP/HÖB
EL
22.11.2023
Ein wesentlicher Schwerpunkt in den kommenden Schuljahren wird die Stärkung eines metho-disch anspruchsvollen, zunehmend inklusiven Unterrichts sein. In dieser Fortbildung wird die Schülerfirma als ein Baustein zum kooperativen Lernen vorgestellt und auf ihre vielfältigen Ein-satzmöglichkeiten im Hinblick auf die Inklusion untersucht. Darüber bietet sich die Gelegenheit zum kollegialen Austausch. Details
Dauer: k.A.
Chemie fachfremd unterrichten Teil IV: Einführung in die Organische Chemie
KPAP/HÖB
EL
23.11.2023
Im vierten Teil der Fortbildungsreihe erarbeiten wir fachliche und fachdidaktische Grundlagen für die Themenbereiche Säuren, Laugen, Salze sowie für die Einführung der Organischen Chemie in der Sekundarstufe I. Im Fokus steht dabei die Erprobung ausgewählter (Schüler-)Experimente. Details
Dauer: k.A.