Filtern nach
Recherche & Meldung
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrum: Es wurden 145 Veranstaltungen gefunden.
Die relevantesten Angebote werden zuerst gelistet. Um nach Datum zu sortieren, klicken Sie bitte in der Liste auf "Beginn"
rel
Titel
Veranstalter
Ort
Beginn
Zielsetzung
Online
MaCo (Mathematik nach Corona) - Stellenwertverständnis bei natürlichen Zahlen Klasse 2-4KOL/OFZ
29.06.2022
Das Ziel ist die Fortbildung von Förderkräften. Es werden wichtige Erkenntnisse zu Basiskompetenzen, Verstehensgrundlagen, Diagnosemöglichkeiten und Fördermaßnahmen vermittelt. Darüber hinaus geht es um die planvolle Kombination von außerunterrichtlicher und integrativer Förderung im Regelunterricht. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Online
Professionelle Lerngemeinschaft (PLG): Sprachsensibler Unterricht als Querschnittsaufgabe aller Fächer an den berufsbildenden Schulen - Online-VeranstaltungKOL/OFZ
29.06.2022
Das Ziel ist der organisierte und begleitete kollegiale Austausch über Ideen und Konzepte und die gegenseitige Unterstützung für die alltägliche Arbeit im sprachsensiblen Unterricht aller Fächer (Best Practise-Beispiele, Lehrwerke, Methoden, Impulse und Anregungen). Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Online
Professionelle Lerngemeinschaft (PLG): Querschnittsaufgabe DaZ/DaB – Sek. I Schulen Stadt Oldenburg/Landkreis Wesermarsch - onlineKOL/OFZ
30.06.2022
Das Ziel ist der organisierte und begleitete kollegiale Austausch über Ideen und Konzepte und die gegenseitige Unterstützung für die alltägliche Arbeit im Sprachunterricht aller Fächer (Best Practise-Beispiele, Lehrwerke, Methoden, Impulse und Anregungen) Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Digitales Lernen im Fach Werte und Normen
KOL/OFZ
04.07.2022
- Abbau von Hemmungen bezüglich der Nutzung digitaler Endgeräte
- Grundsteinlegung, um selbstständig Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erweitern
- Kennenlernen und Erprobung von Apps und kollaborativer online-Plattformen (bspw. Cryptpad, Learningsnacks, Kahoot!, Taskcards, Miro-Board, Canva, Genial.ly …)zum Einsatz im WuN-Unterricht Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
AuG - Qualifizierung für Beauftragte für Brandschutz und Evakuierung
KOL/OFZ
07.07.2022
*** Details
Dauer: k.A.
Implementation des Kerncurriculums für die gymnasiale Oberstufe im Fach Biologie ab 2022/23. Fortbildung für die Einführungsphase (Schuljahrgang 11)
KOL/OFZ
11.07.2022
Implementierung des Kerncurriculums für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe im Fach Biologie 2022/23 im regionalen Biologie-Schulset Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Kollegiale Beratung und Supervision
KOL/OFZ
OL
23.08.2022
Im Laufe der Fortbildungsreihe erlernen Sie das Verfahren der Kollegialen Beratung und Supervision, ein Verfahren, mithilfe dessen Sie sich in belastenden Situationen kollegial und ohne außen stehende Expert*innen sehr systematisch und strukturiert beraten und unterstützen können. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Online
Quis– Digitale Förderplanung macht SchuleKOL/OFZ
29.08.2022
Nützliche und wirksame Förderpläne kooperativ erstellen, anwenden, reflektieren und fortschreiben.
Verankerung/ Weiterentwicklung des kooperativen Förderplanprozesses in der Schule Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Online
Digital Noten verwalten und mehr - Erste Schritte mit SchüVer (nur für Windows ab Excel 2010) - Online-VeranstaltungKOL/OFZ
05.09.2022
Ziel der Fortbildung ist das Kennenlernen des Programms SchüVer für die digitale Verwaltung von Fachnoten sowie ein Ausblick über die weiteren Funktionsmöglichkeiten. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Online
Videokonferenzen mit IServ - Online-VeranstaltungKOL/OFZ
06.09.2022
*** Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Online
MaCo (Mathematik nach Corona) - Stellenwertverständnis bei natürlichen Zahlen in Klasse 2 - 4KOL/OFZ
07.09.2022
Das Ziel ist die Fortbildung von Förderkräften. Es werden wichtige Erkenntnisse zu Basiskompetenzen, Verstehensgrundlagen, Diagnosemöglichkeiten und Fördermaßnahmen vermittelt. Darüber hinaus geht es um die planvolle Kombination von außerunterrichtlicher und integrativer Förderung im Regelunterricht. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Fit für Diversität - Interdisziplinäres Kompetenztraining für die Schule in der Migrationsgesellschaft
KOL/OFZ

08.09.2022
Entwicklung eines professionellen Umgangs mit Vielfalt und Diversität
Ausbau demokratischer Schulstrukturen
Auseinandersetzung mit Diskriminierung und Ausgrenzung
Reflexion eigener Haltungen und Vorurteile
Aufbau von Netzwerken in der Region Details
Dauer: Do., 08.09.2022, Do., 29.09.2022, Do., 09.02.2023, jeweils von 09:00 - 16:00 und fünf weitere Termine Uhr und weitere Termine
Online
Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter – Wahrnehmen und Verstehen im Spannungsfeld zwischen internalisierenden und externalisierenden Verhaltensweisen - Online-VeranstaltungKOL/OFZ
08.09.2022
Ziel der Veranstaltung ist sowohl die Vermittlung wesentlicher diagnostischer Kriterien zur Erfassung der jeweiligen Zielgruppen als auch die Erarbeitung von Handlungsimpulsen für die pädagogische Praxis. Als Grundlage hierfür dient eine Haltung des Verstehens hinsichtlich internalisierender und externalisierender Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Professionelle Lerngemeinschaft (PLG) Sprachbildung in der Primarstufe (DEL, OL, LK OL, LK Wesermarsch)
KOL/OFZ
OL
14.09.2022
*** Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Diversitätssensible und rassismuskritische Bildung
KOL/OFZ
OL
16.09.2022
Sensibilisierung für vorurteilsbewusste Bildung, Diskriminierung und Antirassismus,
Reflexion von eigenen Erfahrungen, Strategien und Positionierungen Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Online
Kinderschutz im schulischen Rahmen - Online-VeranstaltungKOL/OFZ
19.09.2022
Ziel der Fortbildung ist es, dass die Teilnehmer*innen im Hinblick auf den Kinderschutz sicherer in ihrem Handeln werden. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Basisqualifizierung Sicherheitsbeauftragte - Modul 1 bis 3
KOL/OFZ
OL
22.09.2022
Vermittlung der für die Tätigkeit der Sicherheitsbeauftragten erforderliche Grundwissen. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Einsatz des Online-Lernmanagementsystems moodle im Fach Deutsch
KOL/OFZ
OL
22.09.2022
Ziel dieser Fortbildung ist es, den Teilnehmern durch den Einsatz des Online-LMS moodle einen gangbaren Weg aufzuzeigen, wie Präsenz- und Distanzunterricht im Fach Deutsch sinnvoll miteinander verzahnt werden können. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte im inneren Schulbereich - Schwerpunkt Gefährdungsbeurteilung im naturwissenschaftlichen Unterricht
KOL/OFZ
OL
22.09.2022
Qualifizierung der Sicherheitsbeauftragten für den inneren Schulbereich. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Starke Stimme - erfolgreich im Beruf
KOL/OFZ
OL
22.09.2022
Prävention von Stimmstörungen
Stimmtraining
Hilfe bei leichten Beeinträchtigungen der Stimme Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Online
Erstellung, Korrektur und Bewertung von Klassenarbeiten im Fach Englisch in der Sekundarstufe I (Modul: Jahrgang 9/10)KOL/OFZ
23.09.2022
Erstellung, Korrektur und Bewertung von Klassenarbeiten im Fach Englisch in der Sekundarstufe I (Modul: Jahrgang 9/10). Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Online
Online-Tools selber entwickeln auf Learningapps.org - Online-VeranstaltungKOL/OFZ
27.09.2022
*** Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Online
MaCo (Mathematik nach Corona) - Stellenwertverständnis bei natürlichen Zahlen in Klasse 2 - 4KOL/OFZ
05.10.2022
Das Ziel ist die Fortbildung von Förderkräften. Es werden wichtige Erkenntnisse zu Basiskompetenzen, Verstehensgrundlagen, Diagnosemöglichkeiten und Fördermaßnahmen vermittelt. Darüber hinaus geht es um die planvolle Kombination von außerunterrichtlicher und integrativer Förderung im Regelunterricht. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Rechts- und Handlungssicherheit im Umgang mit agressivem Verhalten und körperlicher Gewalt an Schulen
KOL/OFZ
OL
06.10.2022
Ziel ist,
- den Teilnehmenden die Risiken aufzuzeigen, die sich rechtlich ergeben können, falls in Nothilfe- oder Notwehrsituationen nicht eingegriffen wird.
- dass die Teilnehmenden in der Lage sind, entsprechende Situationen rechtlich einzuschätzen, dementsprechend zu handeln und dabei das rechtliche und gesundheitliche Risiko für sich und die Schülerinnen und Schüler so gering wie möglich zu halten.
Dauer: k.A.
Schülercoaching - hilfreiche Haltungen und Gesprächstechniken
KOL/OFZ
OL
06.10.2022
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Der Antwort auf der Spur! Komplexe Fragen im Sachunterricht mit Hilfe von Mysterys kooperierend und motivierend bearbeiten
KOL/OFZ
OL
12.10.2022
In der Fortbildung wird zunächst die Mystery-Methode kurz theoretisch in den Blick genommen und die Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung ausgelotet. Es werden verschiedene Mysterys erprobt und ein eigenes Mystery zu einem Inhalt erstellt. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Online
Erstellen von Erklärfilmen mit den Bordmitteln des iPads - Online-VeranstaltungKOL/OFZ
01.11.2022
*** Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Präsenz + Online
Lehrkräfte machen Sprachbildung - Sprachbildung macht Schule - digitale Potenziale nutzen 2022/23 - Regionale DaZ / DaB FortbildungsreiheKOL/OFZ

02.11.2022
siehe Beschreibung Details
Dauer: Mi., 02.11.2022, Mi., 07.12.2022, Mi., 11.01.2023, Mi., 08.02.2023, Mi., 08.03.2023, Mi., 19.04.2023, jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr
Online
Das achtsame Klassenzimmer - mit kleinen Übungen große Wirkung erzielen - Online-FortbildungKOL/OFZ
03.11.2022
*** Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Transkulturelles Sensibilsierungstraining für Schulsozialarbeiter*innen
KOL/OFZ
OL
04.11.2022
Sensibilisierung für Transkulturalisierungsprozesse und Diversität
Entwicklung einer vorurteilsbewussten Sprache und Rassismuskritik
Reflexion eigener Erfahrungen und Haltungen Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Online
Kinderschutz im schulischen Rahmen - Online-VeranstaltungKOL/OFZ
07.11.2022
Das Ziel der Fortbildung ist es, dass die Teilnehmer*innen im Hinblick auf den Kinderschutz sicherer in ihrem Handeln werden. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Online
Nachteilsausgleich für LRS-Schüler*innen in der Sekundarstufe (Real-/Hauptschule) - Online-VeranstaltungKOL/OFZ
08.11.2022
Ziel ist es, mit geeignetem Nachteilsausgleich das Selbstvertrauen in die eigene Leistung, die Lernfreude und das Selbstwertgefühl der Schüler*innen mit LRS zu stärken, sodass sie trotz ihrer Schwierigkeiten motiviert und erfolgreich lernen. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Online
MaCo (Mathematik nach Corona) - Stellenwertverständnis bei natürlichen Zahlen Klasse 2-4KOL/OFZ
09.11.2022
Das Ziel ist die Fortbildung von Förderkräften. Es werden wichtige Erkenntnisse zu Basiskompetenzen, Verstehensgrundlagen, Diagnosemöglichkeiten und Fördermaßnahmen vermittelt. Darüber hinaus geht es um die planvolle Kombination von außerunterrichtlicher und integrativer Förderung im Regelunterricht. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Online
Workshop KlasseKinderSpiel (KKS) - Online-VeranstaltungKOL/OFZ
09.11.2022
*** Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Online
Online-Tools selber entwickeln mit H5P-Tools - Online-VeranstaltungKOL/OFZ
15.11.2022
*** Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Der Farsta-Ansatz - Mobbing stoppen durch Konfrontation und Klarheit
KOL/OFZ
OL
16.11.2022
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Bloggen im Unterricht - Beispiele und Materialien aus dem Unterricht, Methoden, Technik
KOL/OFZ
OL
22.11.2022
Die Teilnehmenden gewinnen anhand konkreter unterrichtlicher Beispiele und eigener Versuche eine Vorstellung davon, wie sie das Thema "Blogs" mit einer Klasse bearbeiten könnten.
· vom Massenmedium zum Ich-Sender: den Wandel der Öffentlichkeit am Beispiel "Blog" beschreiben
· Blogs zwischen Authentizität und Kommerzialität einordnen
· die Blog-Software "Wordpress" nutzen
· eine Unterrichtssequenz "Bloggen" nachvollziehen
· Tipps zur Organisation eines schulweiten Blog-Wettbewerbs
· Methoden des kreativen Schreibens nutzen
· Beurteilung von Blogs als Leistungsnachweis
· individuelles und selbstgesteuertes Lernen der SuS fördern
· Förderung von Kompetenzen in der digitalen Welt - ganz nebenbei Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Online
Arbeiten im IServ für Fortgeschrittene - Online-VeranstaltungKOL/OFZ
13.12.2022
*** Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Grenzen setzen, aber richtig - Handlungskonzepte zur Stärkung der Beziehungsautorität als Pädagogin und Pädagoge
KOL/OFZ
OL
03.03.2023
*** Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Working on what works - Lösungsorientierter Ansatz für die Arbeit in der Klasse
KOL/OFZ
OL
06.03.2023
In der Fortbildung werden lösungsfokussierte Methoden im Kontext einer Intervention als Klassencoach erlernt. Dadurch werden auch die sozialen Kompetenzen der Lehrenden und der Kinder gefördert. Details
Dauer: k.A.
Online
Sichtwortschatztraining zur Verbesserung der LeseflüssigkeitKOL/OFZ
09.03.2023
In der Fortbildung lernen die Teilnehmer*innen die vier Dimensionen der Leseflüssigkeit kennen. Außerdem werden geeignete Unterrichtsmaterialien und spielerische Übungen zum Sichtwortschatztraining vorgestellt und teilweise erprobt. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Tatausgleichgespräche in der Schule führen
KOL/OFZ
OL
23.03.2023
*** Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Beratungskompetenz ausbauen - Methodenworkshop für Förderschullehrkräfte
KOL/OFZ
OL
17.04.2023
*** Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Abrufangebot: Automatisierte Prozesse / Steuern und Regeln mit Lego Mindstorms Robotern in der Sek. I
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Achtsamkeit entwickeln
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Achtsamkeit im Alltag - nach Jon Kabat-Zinn
KOL/OFZ
nach Absprache
Stressreduzierung im Alltag
Erlernen eines guten Umgangs mit sich selbst durch Achtsamkeit Details
Dauer: nach Vereinbarung
Advance Organizer
KOL/OFZ
OL
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinabarung
Online
Arbeiten im IServ für Anfänger*innen - Online-VeranstaltungKOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Online
Arbeiten im IServ für Fortgeschrittene - Online-VeranstaltungKOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Berufsschullehrer 4.0 - Auffrischungskurs für mehr Methodenvielfalt, Motivation und Arbeitszufriedenheit
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Bevor nichts mehr geht - Burnout und Stress begegnen
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Binnendifferenzierung im Deutschunterricht
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht der Sek. I
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Das sonderpädagogische Unterstützungsverfahren und das Gutachten
KOL/OFZ
OL
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Der Einsatz des SMART-Boards im Unterricht
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Die Bedeutung von Feedback im Lernprozess
KOL/OFZ
OL
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Differenzierung im Unterricht
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Online
Digitale Kompetenzen in Zeiten von Fake News und Hate Speech fördernKOL/OFZ
nach Absprache
- Darstellung der Inhalte einer digitalen Kompetenzbildung nach den Empfehlungen der KMK
- Erörterung und Austausch zum Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen
- Unterrichtsmaterialien zu den Themen Fake News und Hate Speech
- Vorstellung von Apps und Tools zur Thematik
Dauer: nach Vereinbarung
Erstellung von Lernsituationen
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Gesunde Führung, gesundes Führungsverständnis
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Gesundheitsförderung für Schüler*innen
KOL/OFZ
nach Absprache
Etablierung eines strukturierten, pragmatischen und nachhaltigen Konzeptes zur Gesundheitsförderung von Schülerinnen und Schülern Details
Dauer: nach Vereinbarung
Gesundheitsorientiert führen
KOL/OFZ
nach Absprache
- Entwicklungen und Herausforderungen im Schulalltag reflektieren
- Zusammenhang von Gesundheit und Führung erkennen
- Ein gesundheitsbewusstes Führungsverständnis entwickeln
- Eine ressourcenorientierte und partizipative Arbeitsweise fördern
- Entwickeln einer wertschätzenden Arbeitskultur
Dauer: 16 Unterrichtsstunden nach Vereinbarung
Grenzen - Regeln - Konsequenzen: Erstellung eines einvernehmlichen Regel- und Maßnahmenkatalogs mit dem Kollegium
KOL/OFZ
nach Absprache
Ziel und Vorgehen
Die 1,5- bis 2-tägige Veranstaltung richtet sich an das gesamte Kollegium einer Schule. Kern dabei ist die gemeinsame Entwicklung eines Regel-Konsequenz-Katalogs durch einen von extern moderierten Entwicklungs- und Verständigungsprozess. Dabei werden, ausgehend von wichtigen Grenzen sowie relevanten Grenzüberschreitungen in der Schule, zunächst Verhaltensregeln formuliert. Die Entwicklung von Konsequenzen, die angemessen im Schulalltag realisierbar und gleichsam spürbar sind, ist der nächste Vorgehensschritt. Die Beschäftigung mit der Frage der Einführung und Umsetzung des entwickelten Regel-Konsequenz-Katalogs in den Schulalltag bildet den abschließenden Teil der Veranstaltung.
Wichtig für die eigenverantwortliche Umsetzung und Fortentwicklung des mit der Veranstaltung initiierten Prozesses ist die Bildung einer Projektgruppe. Ein Planungsgespräch zwischen Schulleitung, einer Arbeitsgruppe des Kollegiums sowie dem Referenten im Vorfeld der Hauptveranstaltung ist verbindlich (3 - 4 UStd.). In diesem wird die genaue Zielsetzung der Veranstaltung für die Schule abgestimmt. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Individualisierung im Unterricht
KOL/OFZ
OL
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Informationsangebot Kollegiales Coaching oder Kollegiale Beratung und Supervision
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Inklusion als Teamaufgabe - Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams
KOL/OFZ
nach Absprache
Dauer: nach Vereinbarung
Inklusion: Die gesetzlichen und untergesetzlichen Regeln und das Verfahren zur Feststellung eines sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs
KOL/OFZ
OL
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Inklusiver Fachunterricht - Geschichte, Politik, Erdkunde
KOL/OFZ
nach Absprache
Fachlehrkräfte sollen befähigt werden, auf dem Markt befindliche Arbeitsmaterialien für den Förderschwerpunkt Lernen zielgerichtet einzusetzen oder eigene Materialien zu erstellen, da-mit SchülerInnen mit SPU Lernen sowohl angemessen gefördert als auch in diesen Fächern (s. Zeugniserlass vom 01.06.2016) angemessen beurteilt werden können. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Inklusiver Fachunterricht: Biologie, Physik, Chemie
KOL/OFZ
nach Absprache
Zielsetzung: Fachlehrkräfte sollen befähigt werden, auf dem Markt befindliche Arbeitsmaterialien für den Förderschwerpunkt Lernen zielgerichtet einzusetzen oder eigene Materialien zu erstellen, damit SchülerInnen mit SPU Lernen sowohl angemessen gefördert als auch in diesen Fächern (s. Zeugniserlass vom 01.06.2016) angemessen beurteilt werden können. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Kinder mit Fluchterfahrungen und daraus resultierende Herausforderungen im pädagogischen Alltag - Supervisionsangebot
KOL/OFZ
nach Absprache
Stärkung der Fachkräfte für spezifische Fragen und Herausforderungen,Umgang mit Traumatisierungen bzw. traumatischen Erlebnissen in pädagogischen Alltagssituationen, Entwicklung von konstruktiven Lösungsansätzen ,
Selbstfürsorge und -reflexion für pädagogische Fachkräfte
Details
Dauer: nach Vereinbarung
Klasse - Wir sind ein Team
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Kollegiale Beratung und Supervision (KoBeSu)
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Kollegiale Beratung und Supervision - Auffrischung, Vertiefung und Erweiterung
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Kollegiale Beratung und Supervision - Qualifizierung
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Kollegiale Hospitation als Instrument der Team- und Unterrichtsentwicklung
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Online
Kollegiale Unterrichtsbesuche (KUB)KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Kompetenzorientierter Deutschunterricht:
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht - gemeinsam stärken - Unterschieden gerecht werden
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Kooperative Förderplanung
KOL/OFZ
OL
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Kooperatives Lernen
KOL/OFZ
OL
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Kreatives Schreiben im Deutschunterricht
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Mathe sicher können - Rechnen mit natürlichen Zahlen.
KOL/OFZ
nach Absprache
Regelschul- und Sonderschul-Lehrkräfte der nicht-gymnasialen Schulformen, die Mathematik in Klasse 5/6 unterrichten. Sie:
- erweitern ihr Repertoire an Kompetenzen und Wissen hinsichtlich Diagnose und Förderung,
- kennen den didaktischen Hintergrund zum Konstrukt Verstehensgrundlagen,
- durchdenken die Prinzipien Diagnosegeleitetheit, Verstehensorientierung, Kommunikationsförderung und ihre besondere Bedeutung für sehr schwache Lernende,
- machen sich mit Diagnose- und Fördermaterialien aus dem Mathe sicher können-Konzept vertraut.
Dauer: nach Vereinbarung
Mathematikunterricht durch den Einsatz kooperativer Lernformen abwechslungsreicher gestalten
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Methodentraining für Fachpraxislehrkräfte
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Mitarbeitergespräche führen
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Qualifizierung schulischer Steuergruppen 1 - Teambildung
KOL/OFZ
nach Absprache
Teambildung innerhalb der STG; Rollen und Aufgaben; Voraussetzungen analysieren (SWOT; Systemstrukturen; Organisationskultur); Qualitäts- und Entwicklungsziele; Organisationsentwicklung (Change-Prozesse); Unterrichtsentwicklungskonzepte (Methoden, Vorgehen) Details
Dauer: nach Vereinbarung
Qualifizierung schulischer Steuergruppen 2 - Projektmanagement
KOL/OFZ
nach Absprache
Projektmanagement (Projektstrukturplan; Projekt-ablaufplan; Netzplantechnik, etc.); systematische Problemlösung; Qualitätsmanagement; Ressourcenmanagement; Umfeldanalyse Details
Dauer: nach Vereinbarung
Qualifizierung schulischer Steuergruppen 3 - Entscheidungsprozesse
KOL/OFZ
nach Absprache
Systematische Informationsprozesse; Beteiligung von Kollegien; Umgang mit Bedenken und Widerständen; Konfliktprophylaxe; Entscheidungen in Gruppen; Delegation; Zielvereinbarung; Präsentation; Moderation Details
Dauer: nach Vereinbarung
Qualifizierung schulischer Steuergruppen 4 – (Zwischen-)Bilanz
KOL/OFZ
nach Absprache
(Zwischen-)Bilanz; Teamentwicklung der Steuergruppe; Teambildung und -strukturen im Kollegium; interne und externe Evaluation (u.a. EFQM, Q2E, SEIS, Schulinspektion, Qualitätsanalyse) Details
Dauer: nach Vereinbarung
Schule ist Theater - Einfache Methoden des Improtheaters für Lehrende und Schüler*innen
KOL/OFZ
nach Absprache
Kennenlernen von Basiselementen des Improtheater und deren Nutzen für Lehrende, Schüler*innen und Unterricht. Spielerische Erprobungen an Praxisbeispielen, Reflexionen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Schülercoaching - hilfreiche Haltungen und Gesprächstechniken
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Schülercoaching Auffrischungskurs
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Selbstmanagement - gesund – entspannt – gelassen
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Sonderpädagogisches Profil behaupten und professionelle Zugehörigkeit pflegen
KOL/OFZ
nach Absprache
Zielsetzung:
Sie entwickeln in der SchiLF eine Haltung im täglichen Spannungsfeld zwischen den eigenen professionellen Ansprüchen, Wünschen und Erwartungen und denen der Umgebung. Basierend auf Methoden des Zürcher Ressourcenmodells werden konkrete Hilfestellungen erarbeitet. Dabei lernen die Teilnehmenden quasi nebenbei das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) kennen, eine vielfach erprobte Methode zur gezielten Entwicklung von Handlungspotenzialen.
Details
Sie entwickeln in der SchiLF eine Haltung im täglichen Spannungsfeld zwischen den eigenen professionellen Ansprüchen, Wünschen und Erwartungen und denen der Umgebung. Basierend auf Methoden des Zürcher Ressourcenmodells werden konkrete Hilfestellungen erarbeitet. Dabei lernen die Teilnehmenden quasi nebenbei das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) kennen, eine vielfach erprobte Methode zur gezielten Entwicklung von Handlungspotenzialen.
Details
Dauer: nach Vereinbarung
Online
Sprachbildung im Mathematikunterricht der Sekundarstufe – Basismodul und kommunikationsaktivierende MethodenKOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Strategien zur Förderung einer interkulturellen Klassengemeinschaft
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Supervision - Klärungshilfe für den Berufsalltag: selbst - kompetent - handeln
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Supervision für Förderschullehrkräfte
KOL/OFZ
nach Absprache
Durch den Erfahrungsaustausch erhalten die Teilnehmer*innen einen Überblick der unterschiedlichen Umgangsmöglichkeiten
mit diversen Arbeitssituationen sowie einen Überblick der zahlreichen Unterstützungssysteme. Die Teilnahme an der
Supervision führt zu einer höheren Arbeitszufriedenheit. Sie erhöht die Effizients und Qualität der alltäglichen
Arbeitsprozesse. Die Teilnehmer*innen definieren ihre Rolle in der jeweiligen Schul- und Klassensituation. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Teamchoaching
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Teamentwicklung in multiprofessionellen Teams
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Transkulturelles Sensibilsierungstraining für Schulsozialarbeiter*innen
KOL/OFZ
nach Absprache
Sensibilisierung für Transkulturalisierungsprozesse und Diversität
Entwicklung einer vorurteilsbewussten Sprache und Rassismuskritik
Reflexion eigener Erfahrungen und Haltungen Details
Dauer: nach Vereinbarung
Umgang mit Heterogenität: Individualisieren im Unterricht
KOL/OFZ
OL
nach Absprache
Ziel der Fortbildung ist es, die Schüler*innen kompetent anzuleiten, um die Entwicklung eigener Lernstrategien, die Formulierung von realistischen Lernzielen und die Einschätzung des eigenen Leistungsstandes voranzutreiben. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Umgang mit Heterogenität: Kooperatives Lernen
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Unterricht begleiten, beobachten, beraten, beurteilen
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Veränderungsmanagement
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Online
Was ist guter Unterricht für uns?KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Wie fördere ich den Umgang mit Sprache in meinem Mathematikunterricht?
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Work-Life-Balance im Lehrerberuf
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Zusammenarbeit in Teams effektiv gestalten
KOL/OFZ
nach Absprache
- Erkennen des Wertes von Teamarbeit
- Überblick über Voraussetzungen für erfolgreiche Teamarbeit
- Erlangen/Vertiefen von Teamkompetenz um die Zusammenarbeit in Teams zu ermöglichen bzw. effektiver zu gestalten
- Einblick in die Moderationsmethode gewinnen
- Effektive Teambesprechungen gestalten und durchführen
- Rollen/Kompetenzen des Moderators/der Moderatorin reflektieren
Dauer: nach Vereinbarung
Online
Abitur Deutsch 2023: WPM 5: Neue und neueste Tendenzen der Erzählliteratur – Juli Zeh: Corpus Delicti. Ein ProzessKOL/OFZ
30.06.2022
Qualifizierung der Deutschlehrkräfte in Bezug auf das prüfungsrelevante WPM 5: „Neue und neueste Tendenzen der Erzählliteratur“ (Rahmenthema 3: „Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart“; gA/eA) Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Fortbildung Kunst zum Zentralabitur 2023 und 2024 – Bild des Raumes (Teil 1 und Teil 2) Ansichten der Natur und Eingriffe des Menschen in die Natur
KOL/OFZ
30.06.2022
*** Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Pädagogisches Imkern und insektenfreundliches Gestalten von Schulgärten - aus der Praxis für die Praxis
KOL/OFZ
26.08.2022
Die TN erhalten fundierte Kenntnisse zur Gestaltung eines insektenfreundlichen Schulgartens.
Die Einbindung in ein pädagogisch-fachdidaktisches Schulkonzept wird praktisch erarbeitet. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Online
Netzwerk SchüVer - Digital Noten verwalten und mehr (nur für Windows ab Excel 2010) - Online-VeranstaltungKOL/OFZ
29.08.2022
Das Netzwerk soll im Idealfall dazu dienen, Ihnen auf der einen Seite Sicherheit im Umgang mit immer mehr Bereichen des Programms zu bieten und auf der anderen Seite Rückmeldung zur Funktionalität des Programms von Ihnen zu erhalten. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Online
Abitur 2024: Familie im Drama - Woyzeck (Georg Büchner) - Online-VeranstaltungKOL/OFZ
06.09.2022
Qualifizierung der Deutschlehrkräfte in Bezug auf das prüfungsrelevante WPM 4: „Familie im Drama“ (Rahmenthema 2: „Drama und Kommunikation“; gA/eA) Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
"Race, Religion and Rock'n Roll": Sarfraz Manzoor's Memoir "Greetings from Bury Park" as an Example of Postcolonial Literature.
KOL/OFZ
OL
08.09.2022
By the end of the seminar participants
- will be familiar with content, themes and style of Sarfraz Manzoor's memoir.
- will be able to connect key passages of the text with postcolonial theory.
- will have explored and evaluated strategies to analyse the text and provide motivating tasks in a classroom setting.
- will be aware of fitting test formats to assess students' receptive and productive skills. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Erlebnispädagogik auf Norderney
KOL/OFZ
AUR
10.09.2022
Förderung der Sozialkompetenz, Training von Teamfähigkeit, Kooperation, Vertrauen und Wahrnehmung in einer Gruppe: Alter ab 10 Jahren. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Gesprächskreis zum Zentralabitur 2023/24 - Evangelische und Katholische Religion: Helden, Retter und Erlöser – Auseinandersetzung mit Adaptionen dieses christologischen Motivs in der Gegenwart
KOL/OFZ
12.09.2022
Anregungen für den Kursunterricht Evangelische und Katholische Religion in den Jahrgängen 11-13; kollegialer Austausch Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Recht in der Schule - Grundlagen und Systematik des Rechts und Erziehungsmittel und Ordnungsmaßnahmen
KOL/OFZ
OL
15.09.2022
Vermittlung rechtsrelevanter Inhalte bzgl. der Themen Erziehungsmittel und Ordnungsmaßnahmen, der Grundlagen und der Systematik des Rechts im Schul-, Personal- und Dienstrecht sowie des verwaltungsrechtlichen Verfahrens (Widerspruch und Klageerhebung). Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Physik fachfremd unterrichten in der Klassenstufe 9 und 10
KOL/OFZ
21.09.2022
Ziel ist es, Handlungskompetenz bei der Planung, Durchführung und Auswertung von SchülerInnen- und Demonstrationsversuchen zu erreichen. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Die Leitungswerkstatt 2022 - Fortbildungsreihe für Lehrkräfte mit Leitungsaufgaben in berufsbildenden Schulen
KOL/OFZ
BRA,
22.09.2022
Die Fortbildung ist auf ganz neue Herausforderungen ausgerichtet worden, die durch die Coronakrise an Lehrkräfte mit Leitungsaufgaben in Schulen gestellt und diese auch sicherlich noch zukünftig begleiten werden: virtuelle Teamleitung, Gestaltung von Videokonferenzen, virtuelles Führen von Lehrkräften, Beachten einer gleichmäßigen Arbeitsverteilung bei geringen Präsenzzeiten u.v.a. Diese Aspekte werden in allen vier Modulen in unterschiedlicher Form die bisherigen Inhalte ergänzen. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Lions Quest - Erwachsen werden - Gewalt- und Drogenprävention durch Vermitteln von Lebens- und Sozialkompetenz
KOL/OFZ
OL
22.09.2022
Die Stärkung psycho-sozialer Kompetenzen ist Inhalt des Programms Lions-Quest "Erwachsen werden". Es ist entstanden aus einer Kooperation zwischen LIONS Clubs International und Quest International, einer amerikanischen gemeinnützigen Stiftung, mit der Zielsetzung des Aufbaus einer Welt, in der das Wohl der Jugend ein wirkliches Anliegen ist
Lions-Quest "Erwachsen werden" ist ein Unterrichtsprogramm, für das sich Lehrer*innen in dem dreitägigen Seminar schulen lassen. In der Anwendung richtet sich das Programm an Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren.
Im Rahmen des sozialen Lernens sollen ihnen Lebenskompetenzen (Life-Skills) anhand von Prinzipien des ganzheitlichen Lernens vermittelt werden. Dabei spielen Handlungs- und Schülerorientierung sowie ein deutlicher Lebensweltbezug durch erfahrungsorientiertes Lernen eine wichtige Rolle. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Chemische Schauversuche
KOL/OFZ
OL
26.09.2022
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: k.A.
Inklusive Settings im Rahmen des regionalen Integrationskonzeptes im Schulverbund Huntetal, Teil 4
KOL/OFZ
AUR
26.09.2022
Zusammenarbeit im Schulverbund Huntetal, Qualitätsentwicklung Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Durch Sprache leiten - Kommunikation in der Leitung von Bildungsgangs- und Fachgruppen
KOL/OFZ
H
27.09.2022
Professionalisierung des Leitungshandelns durch besondere Kompetenzen in der Gesprächsführung und der Leitung von Besprechungen. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Durch Sprache leiten - Kommunikation in der Leitung von Bildungsgangs- und Fachgruppen
KOL/OFZ
SFA
29.09.2022
Professionalisierung des Leitungshandelns durch besondere Kompetenzen in der Gesprächsführung und der Leitung von Besprechungen. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Die Ressource Körpersprache nutzen lernen - Stressprävention durch Körperpräsenz
KOL/OFZ
OL
04.10.2022
Ziele:
• Schulung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
• natürliche Autorität stärken
• verbesserte Auftrittskompetenzen
• Steigerung von Selbstsicherheit und Zentrierung
• die "Körperbasierte Selbstregulation" nutzen lernen
• Stressreduktion
• Regulation durch bewusste Atmung Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Zeit für die Reflexion Ihres Berufsalltags - Kollegiale Beratung für Schulleiter*innen
KOL/OFZ
OL
06.10.2022
Sie können
• Fragen aus der Praxis Ihrer Leitungstätigkeit unter günstigen Bedingungen (Zeit, Sicherheit, Unterstützung…) betrachten und analysieren,
• das eigene Handeln, Fühlen und Denken (und das der anderen Beteiligten) umfassender verstehen und
• andere Betrachtungsweisen und daraus erwachsende Handlungsoptionen erwägen.
Sie setzen sich mit Verfahrensweisen, Methoden, Fertigkeiten und Haltungen auseinander, beobachten, erproben, üben und reflektieren Ihre Erfahrungen. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Darstellendes Spiel: Wie Lehrkräfte zu Theaterlehrer*innen werden
KOL/OFZ
07.10.2022
In der Weiterbildung erwerben Lehrer*innen eine allgemeine und eine stufenbezogene Grundqualifikation, die die Voraussetzungen für die Arbeit mit den Inhalten und Methoden des Darstellenden Spiels (DS) schafft. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Lions Quest - Erwachsen handeln
KOL/OFZ
OL
10.10.2022
Die Teilnehmenden kennen die Inhalte der Module 1 - 5 des Programms Lions Quest - Erwachsen handeln.
Sie nutzen das Materialpaket und können die dazugehörigen Methoden in der Praxis anwenden.
Sie können die Module in der Schule selbstständig durchführen. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Storytelling revisited: Digital narratives in the EFL classroom (Sek I)
KOL/OFZ
OL
12.10.2022
Digitale Medien und Tools gewinnbringend und fachdidaktisch begründet für die Arbeit mit Schüler*innen im Englischunterricht der Sek I nutzen. Praxisbeispiele kennenlernen, die verdeutlichen, wie digital gestütztes Storytelling ganz konkret umgesetzt werden kann. Das eigene Repertoire an abwechslungsreichen Vermittlungs- und Lernmethoden erweitern. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Aus- und Fortbildungslehrgang für die Durchführung von Snowboard- bzw. Skifahrten in der Schule
KOL/OFZ

22.10.2022
die Schulung der eigenen Bewegungskompetenz
die Verbesserung der Demonstrationsfähigkeit
die Erprobung und Reflektion zielgruppenorientierter Lehrwege
der Erwerb grundlegender Kenntnisse zur Didaktik und Methodik sowie Planung und Durchführung einer Ski- und Snowboardfahrt
die Vermittlung theoretischer Sachverhalte (Lawinen u. Materialkunde, ökologisch und ökonomische Bedeutung des Schneesports, etc.) Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Effiziente Recherche als Inhalt im Seminarfach
KOL/OFZ
OL
02.11.2022
In der Fortbildung sollen die Teilnehmer*innen einen Überblick über die gedruckten und elektronischen Angebote der Universitätsbibliothek und zitierfähige Quellen im Internet gewinnen. Ihnen werden die Grundlagen einer strategischen Recherche vermittelt. Es werden Methoden und Werkzeuge vorgestellt, um eine Fragestellung in geeignetes Vokabular für die Recherche zu übersetzen. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Chemie fachfremd unterrichten
KOL/OFZ
OL
07.11.2022
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: Mo., 07.11.2022 und vier weitere Termine nach Absprache, jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr
Professionell führen: Gespräche im Schulalltag - Seminar für Frauen in Führungspositionen
KOL/OFZ
OL
11.11.2022
Ziel der Fortbildung ist es, die vorhandenen Erfahrungen und Kompetenzen der Teilnehmenden bzgl. der Führungsrolle gezielt und teilnehmerorientiert weiterzuentwickeln. An authentischen Fällen können neue Methoden im geschützten Raum erprobt werden. In enger Verzahnung von Theorie und Praxis werden das eigene Tun reflektiert und so neue Handlungsmöglichkeiten eröffnet. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Die Leitungswerkstatt - Fortbildungsreihe für Lehrkräfte mit Leitungsaufgaben an allgemeinbildenden Schulen
KOL/OFZ

23.11.2022
Neben der Professionalisierung des eigenen Leitungshandelns besteht ein weiteres Ziel in der Bildung längerfristigen Netzwerke, um Austausch und wechselseitige Unterstützung bei der Bewältigung zukünftiger Leitungsaufgaben zu ermöglichen.
Dazu dienen Intervisions-/Lerngruppen, die sich in selbstorganisierten Terminen zwischen den drei Präsenzblöcken zur Vertiefung, Praxisreflexion und zum Austausch über selbstgewählte, konkrete Transferaufgaben aus den Modulen treffen. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Mini- und Tischtrampolin Qualifikationskurs 2022
KOL/OFZ
23.11.2022
Ziel ist die Befähigung zur Durchführung von Unterricht mit dem Mini- und Tischtrampolin im Schulsport. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Alpines Skifahren und Snowboardfahren in der Schule - Qualifikationskurs 2023
KOL/OFZ
13.01.2023
Ziel ist die Befähigung zur Durchführung von alpinem Ski- oder Snowboardunterricht im Schulsport. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Klassenrat - Entwicklung von Dialogfähigkeit in der Klassengemeinschaft
KOL/OFZ
OL
17.02.2023
Das Seminar ermöglicht eine theoretische und praktische Orientierung zum Klassenrat und bietet die Grundlage, dieses Instrument in der eigenen Klasse zu erproben. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Zeit für die Reflexion Ihres Berufsalltags - Kollegiale Beratung für Schulleiter*innen I
KOL/OFZ
WST
27.02.2023
Sie können
• Fragen aus der Praxis Ihrer Leitungstätigkeit unter günstigen Bedingungen (Zeit, Sicherheit, Unterstützung…) betrachten und analysieren,
• das eigene Handeln, Fühlen und Denken (und das der anderen Beteiligten) umfassender verstehen und
• andere Betrachtungsweisen und daraus erwachsende Handlungsoptionen erwägen.
Sie setzen sich mit Verfahrensweisen, Methoden, Fertigkeiten und Haltungen auseinander, beobachten, erproben, üben und reflektieren Ihre Erfahrungen. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Leitungscoaching - Leitungs- und Netzwerktreffen für Teilnehmer*innen der Leitungswerkstatt
KOL/OFZ
SFA
12.04.2023
*** Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Zeit für die Reflexion Ihres Berufsalltags - Kollegiale Beratung für Schulleiter*innen II
KOL/OFZ
WST
12.04.2023
Sie können
• Fragen aus der Praxis Ihrer Leitungstätigkeit unter günstigen Bedingungen (Zeit, Sicherheit, Unterstützung…) betrachten und analysieren,
• das eigene Handeln, Fühlen und Denken (und das der anderen Beteiligten) umfassender verstehen und
• andere Betrachtungsweisen und daraus erwachsende Handlungsoptionen erwägen.
Sie setzen sich vertiefend mit Verfahrensweisen, Methoden, Fertigkeiten und Haltungen auseinander, beobachten, erproben, üben und reflektieren Ihre Erfahrungen.
In diesem Rahmen prüfen Sie auch, inwieweit sich einige der Ihnen vermittelten Fertigkeiten und Methoden im weiteren Umfeld Ihres Leitungshandelns einsetzen lassen. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Fachtag am Samstag: Macht der Sprache - Identität, Narration und Urteilsbildung
KOL/OFZ
OL
22.04.2023
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Details
Dauer: k.A.
Inlineskating - Qualifikationskurs 2023
KOL/OFZ
24.05.2023
Ziel ist die Befähigung zur Durchführung von Unterricht mit Inlineskates im Schulsport. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Kanufahren - Qualifikationskurs
KOL/OFZ
AUR
30.06.2023
Erwerb der Qualifikation, Kajak- und/oder Kanadierkurse eigenverantwortlich zu leiten Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung