Filtern nach
Recherche & Meldung
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen
Kompetenzzentrum Universität Hildesheim: Es wurden 40 Veranstaltungen gefunden.
Die relevantesten Angebote werden zuerst gelistet. Um nach Datum zu sortieren, klicken Sie bitte in der Liste auf "Beginn"
rel
Titel
Veranstalter
Ort
Beginn
Zielsetzung
Abrufangebot: Mathematik - Implementation des KC in der gymnasialen Oberstufe
KHi
nach Absprache
Implemtentierung des KC Mathematik - gymnasiale Oberstufe Details
Dauer: k.A.
Fortbildung zur Implementation der Kerncurricula Mathematik - Fortbildungsangebot zu prozessbezogenen Kompetenzen im Mathematikunterricht - LEMAMOP
KHi
nach Absprache
Information der Schulen zur Implementation der Kerncurricula Mathematik - Fortbildungsangebot zu prozessbezogenen Kompetenzen im Mathematikunterricht - LEMAMOP Details
Dauer: k.A.
Mathematik / Digitalisierung / Hybrid-Seminar: Einsatz digitaler Werkzeuge im Mathematikunterricht – Geogebra (nur für Schulen in der Region Peine)
KHi
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: 1,5 Tage mit SLP
AuG – Anleitung zur Kollegialen Beratung
KHi

17.04.2023
Die Teilnehmenden lernen die Methoden der Kollegialen Beratung kennen und lernen diese für die Bearbeitung von schulischen Problemen und Fragestellungen zu nutzen, und können eine Kommunikation auf Augenhöhe anwenden. Übernahme von verschiedenen Aufgaben in der Gruppe mit dem Ziel einer gemeinsamen Problembearbeitung:
- das konkrete Anliegen bzw. Problem wird bearbeitet
- Problemstrategien werden entwickelt
- das Herangehen an schwierige Situationen im Schulalltag wird professionalisiert
- der Zusammenhalt der Teilnehmenden untereinander wird gestärkt Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 17.04.2023-17.04.2023, 14:00:00 - 17:00:00: 08.05.2023-08.05.2023, 14:00:00 - 17:00:00: 22.05.2023-22.05.2023, 14:00:00 - 17:00:00: 05.06.2023-05.06.2023, 14:00:00 - 17:00:00: 19.06.2023-19.06.2023, 14:00:00 - 17:00:00
Physik: Implementation des Kerncurriculums für die gymnasiale Oberstufe – Set 5 (Hildesheim)
KHi
17.04.2023
Implementation des überarbeiteten KC für die Sek. II im Fach Physik (Teil 1: Themenbereiche Elektrizität sowie Schwingungen und Wellen). Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 17.04.2023-17.04.2023, 09:00:00 - 17:00:00
Online
Zertifikatsreihe Bilingualer Unterricht - Modul 2: Praxisblick bilingualer Unterricht - digitales_AngebotKHi
17.04.2023
Praxisblick auf bilingualen Unterricht. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Zertifikatsreihe Bilingualer Unterricht - Modul 2: Praxisblick bilingualer Unterricht - digitales_Angebot: 17.04.2023-17.04.2023, 16:00:00 - 18:00:00
Maschinenschein - Grundlagen der Holzbearbeitung (Holzminden)
KHi
HOL
19.04.2023
Qualifizierung von Lehrkräften für den Umgang mit stationären und mobilen schnell laufenden
Holzbearbeitungsmaschinen. Diese Maßnahme führt zum Erwerb des vorgeschriebenen
Maschinenscheins (§7 Arbeitsschutzgesetz). Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Maschinenschein - Grundlagen der Holzbearbeitung (Holzminden): 19.04.2023-19.04.2023, 09:00:00 - 17:00:00: 20.04.2023-20.04.2023, 08:00:00 - 17:00:00: 21.04.2023-21.04.2023, 08:00:00 - 14:00:00
Online
DaZ - Sprache erheben – Mit der Profilanalyse und den Niveaubeschreibungen DaZ Sprachstände bei Schüler:innen mit Deutsch als Zweitsprache diagnostizierenKHi
20.04.2023
In dem Workshop lernen die Teilnehmenden die Sprachdiagnostikinstrumente Profilanalyse und die Niveaubeschreibungen DaZ für die jeweiligen Zielgruppen kennen. Neben den genannten Diagnostikinstrumenten wird der Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR) als eine weitere wichtige Komponente in der Diagnostik für Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache vorgestellt.
Nach dem Input des ersten Termins sollen die Diagnostikinstrumente in der konkreten Unterrichtspraxis angewendet und erprobt werden. Der zweite Termin dient also vor allem dazu, die praktische Anwendung zu reflektieren und gemeinsam daraus Fördermaßnahmen abzuleiten. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
: 20.04.2023-04.05.2023, 13:00:00 - 17:00:00
Physik: Implementation des Kerncurriculums für die gymnasiale Oberstufe – Set 6 (Hameln)
KHi
25.04.2023
Implementation des überarbeiteten KC für die Sek. II im Fach Physik (Teil 1: Themenbereiche Elektrizität sowie Schwingungen und Wellen). Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 25.04.2023-25.04.2023, 09:00:00 - 17:00:00
Online
QuiS – Qualifizierungsmaßnahme inklusive Schule: Digitale Förderplanung macht SchuleKHi
25.04.2023
Nützliche und wirksame Förderpläne kooperativ erstellen, anwenden, reflektieren und fortschreiben
Verankerung/Weiterentwicklung des kooperativen Förderplanprozesses in der Schule Details
Dauer: Tagesveranstaltung
QuiS – Qualifizierungsmaßnahme inklusive Schule: Digitale Förderplanung macht Schule: 25.04.2023-25.04.2023, 09:00:00 - 16:30:00: 23.05.2023-23.05.2023, 15:00:00 - 18:00:00: 27.06.2023-27.06.2023, 09:00:00 - 16:00:00
Online
QuiS – Qualifizierungsmaßnahme inklusive Schule: Digitale Förderplanung macht SchuleKHi
26.04.2023
Nützliche und wirksame Förderpläne kooperativ erstellen, anwenden, reflektieren und fortschreiben
Verankerung/Weiterentwicklung des kooperativen Förderplanprozesses in der Schule Details
Dauer: Tagesveranstaltung
QuiS – Qualifizierungsmaßnahme inklusive Schule: Digitale Förderplanung macht Schule: 26.04.2023-26.04.2023, 09:00:00 - 16:30:00: 24.05.2023-24.05.2023, 15:00:00 - 18:00:00: 28.06.2023-28.06.2023, 09:00:00 - 16:00:00
Präsenz + Online
DaZ: Musik, Sprache, Kreativität: Kreative Sprachvermittlung im DaZ-UnterrichtKHi
03.05.2023
Neue Möglichkeiten einer Kreativen Sprachvermittlung sollen auf Komplementarität, Kreativität und Intrinsität abzielen und das Kompetenzspektrum der Lehrkräfte erweitern. Es werden Impulse zur Integration sprachbezogener Sing-Lern-Spiele aus der Musikpädagogik, Assoziationstechniken und niederschwellige Songwriting-Methoden gegeben. Als Unterstützung im Sprach(erwerbs)-Kontext für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) dienen sie den teilnehmenden Lehrkräften als didaktisch additive Herangehensweisen zum Deutschlernen und sollen motivieren, diese im eigenen Deutschunterricht auch einzubinden. Unorthodoxe Spracherwerbsansätze erfordern Neugier, Offenheit und die Bereitschaft über den eigenen pädagogisch-didaktischen Tellerrand hinaus zu blicken. Aus künstlerischer Perspektive sollen Deutschlernende (auch) als "Kreativkreateure " wahrgenommen werden. Nicht zuletzt soll mit dieser Fortbildung eine Brücke zwischen Lehrbuch und alternativer Sprachvermittlung geschlagen werden. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 03.05.2023-03.05.2023, 10:00:00 - 17:30:00: 31.05.2023-31.05.2023, 14:30:00 - 17:00:00
Mathematik an Grundschulen - PIKAS: Zahlen und Operationen – Rechenschwierigkeiten (Modul 3)
KHi

04.05.2023
Die Teilnehmer*innen erwerben Kompetenzen, um Mathematik gemäß dem Kerncurriculum für die Grundschule im Land Niedersachsen unterrichten zu können.
Modul 2: Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen im Mathematikunterricht der Grundschule. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 04.05.2023-04.05.2023, 09:00:00 - 16:00:00
Online
Alles, was Recht ist - Rechte und Pflichten von Schulleitungen und LehrkräftenKHi
05.05.2023
Rechte und Pflichten von Schulleitungen und Lehrkräften ergeben sich aus diversen Quellen, so dem Schulrecht aber auch dem Arbeits- und Beamtenrecht. Das Seminar gibt einen kompakten Überblick zum rechtlichen Rahmen, in dem sich die Mitarbeiter/innen im Schulalltag bewegen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Alles, was Recht ist - Rechte und Pflichten von Schulleitungen und Lehrkräften: 05.05.2023-05.05.2023, 09:00:00 - 12:30:00
Online
Diklusion - Individualisierung mit digitalen Medien im inklusiven SettingKHi
08.05.2023
Digitale Medien und Inklusion (Diklusion) ergeben zusammengedacht einen zeitgemäßen Unterricht in heterogenen Lerngruppen, der von passgenauem Unterricht durch Individualisierung geprägt ist. Hierfür werden die Themen Lernstandsfeststellung, Hilfen bei der Vor- und Nachbereitung von Unterricht sowie Tipps und Tricks fürs Classroom-Management mit digitalen Medien erläutert. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Diklusion - Individualisierung mit digitalen Medien im inklusiven Setting: 08.05.2023-08.05.2023, 15:00:00 - 17:00:00
Online
Zertifikatsreihe Bilingualer Unterricht - Modul 3: Bilingualer Unterricht: Wie geht Bili? - digitales_AngebotKHi
08.05.2023
Wie geht bilingualer Unterricht? Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Zertifikatsreihe Bilingualer Unterricht - Modul 3: Bilingualer Unterricht: Wie geht Bili? - digitales_Angebot: 08.05.2023-08.05.2023, 16:00:00 - 18:00:00
Online
Diklusion - Kollaboration und Kooperation mit digitalen Medien im inklusiven UnterrichtKHi
09.05.2023
Ein wichtiges Element in heterogenen Lerngruppen ist neben Formen der Individualisierung das kooperative Lernen. Diklusion (digitale Medien und Inklusion) unterstützt dabei das produktorientierte und kooperative Lernen und inszeniert es neu. Ganz andere Lernziele können verfolgt werden und der Unterricht wird dennoch innerhalb der Gruppenarbeiten differenziert und individualisiert - durch digitale Medien. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Diklusion - Kollaboration und Kooperation mit digitalen Medien im inklusiven Unterricht: 09.05.2023-09.05.2023, 15:00:00 - 17:00:00
Online
Inklusive Schule - "Was ist nur mit meiner Klasse los?! – Traumatisierung und unsichere Bindungsmuster von SchülerInnen und Eltern. Konsequenzen für den Schulalltag"KHi
15.05.2023
Die Veranstaltung soll zum einen auf Grundlage theoretischen Hintergrundwissens die Lehrkräfte darin unterstützen, unsichere Bindungsmuster und Traumatisierungen „lesen zu lernen“.
Zum anderen möchte der Referent anhand konkreter Beispiele zeigen, wie im engen Rahmen von Schule angemessen auf bindungsunsichere Kinder und Jugendliche reagiert werden kann. Es geht nicht um Diagnostik, die allein speziell ausgebildeten therapeutischen Fachkräften vorbehalten ist. Die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung sollen aber in die Lage versetzt werden, auf Grundlage fundierter Annahmen adäquat zu handeln. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 15.05.2023-15.05.2023, 14:30:00 - 18:00:00: 16.05.2023-16.05.2023, 14:30:00 - 18:00:00
Online
Inklusive Schule - Autismus und Schule – praktische Hilfen für den Unterrichtsalltag - digitales_AngebotKHi
17.05.2023
Die Fortbildung gibt den Teilnehmer*innen einen kurzen Überblick über die wichtigsten Fakten zur Diagnose der Autismus-Spektrum-Störung, sowie detaillierte Einblicke in Wahrnehmungsbesonderheiten und Denkstrukturen von Menschen mit ASS. Interventionsmöglichkeiten und Handlungsansätze werden praxisnah vorgestellt. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Inklusive Schule - Autismus und Schule – praktische Hilfen für den Unterrichtsalltag - digitales_Angebot: 17.05.2023-17.05.2023, 11:00:00 - 16:00:00
Online
Zertifikatsreihe Bilingualer Unterricht - Modul 4: Bilingualer Unterricht in meinem Schulalltag: Bili und ich - digitales_AngebotKHi
22.05.2023
Bilingualer Unterricht in meinem Schulalltag: Bili und ich! Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Zertifikatsreihe Bilingualer Unterricht - Modul 4: Bilingualer Unterricht in meinem Schulalltag: Bili und ich - digitales_Angebot: 22.05.2023-22.05.2023, 16:00:00 - 18:00:00
Online
Zertifikatsreihe Bilingualer Unterricht - Modul 5: Crash Kurs Fremdsprachdidaktik für BiLi-Kolleg:innen ohne FremdsprachfakultasKHi
05.06.2023
Unterrichten Sie Ihr Sachfach bilingual? Und Sie kennen diese Wörter TEFL (wobei das E durch S, F… ersetzt werden könnte) oder ISLA nicht, Fremdsprachdidaktik als ein Buch mit ein paar Siegeln?
Dann herzlichst Willkommen zu einem kurzen Input über Didaktik von Fremdsprachen und was davon für bilingualen Unterricht für Sie hilfreich zu wissen sein kann.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen, dabei zu sein, wenn Sie bereits eine Sprache/ eine L2 unterrichten. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Zertifikatsreihe Bilingualer Unterricht - Modul 4: Bilingualer Unterricht in meinem Schulalltag: Bili und ich - digitales_Angebot: 05.06.2023-05.06.2023, 16:00:00 - 18:00:00
Mathematik an Grundschulen - PIKAS: Zahlen und Operationen – Sprachförderung (Modul 4)
KHi

06.06.2023
Die Teilnehmer*innen erwerben Kompetenzen, um Mathematik gemäß dem Kerncurriculum für die Grundschule im Land Niedersachsen unterrichten zu können.
Modul 2: Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen im Mathematikunterricht der Grundschule. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 06.06.2023-06.06.2023, 09:00:00 - 16:00:00
Basisqualifizierung der Sicherheitsbeauftragten (Modul 1; AuG)
KHi

08.06.2023
Basisqualifizierung der Sicherheitsbeauftragten. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Basisqualifizierung der Sicherheitsbeauftragten (Modul 1; AuG): 08.06.2023-08.06.2023, 09:00:00 - 17:00:00: 07.09.2023-07.09.2023, 09:00:00 - 17:00:00: 09.11.2023-09.11.2023, 09:00:00 - 17:00:00
Berufsorientierung mal anders - Berufliche_Orientierung
KHi

12.06.2023
Vermittlung von interaktiven Methoden, mit denen Lehrkräfte ihre Schüler*innen bei der Persönlichkeitsentwicklung und Berufsfindung unterstützen können. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Berufsorientierung mal anders - Berufliche_Orientierung: 12.06.2023-12.06.2023, 09:00:00 - 17:00:00
Online
Inklusive Schule - Autismus und Schule – Vertiefung: Rahmensprenger – Ressourcen stärken im Autismus-SpektrumKHi
20.06.2023
Die Teilnehmer*innen erwerben vertieftes Wissen darüber, wie eine ressourcenorientierte Zusammenarbeit mit „Rahmensprengern“ für alle Beteiligte gelingen kann. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Inklusive Schule - Autismus und Schule – Vertiefung: Meltdown & Overload – Herausforderndes Verhalten verstehen und Wege aus der Krise finden: 20.06.2023-20.06.2023, 14:00:00 - 17:00:00
Präsenz + Online
Inklusive Schule: Fick dich, Herr Mohrmann! - Herausforderndem Verhalten konstruktiv begegnen - gelassen, kooperativ, förderndKHi

28.09.2023
Die Teilnehmer bekommen...
... eine neue Sichtweise und ein tieferes Verständnis für herausfordernde Konflikte
... einen persönlichen Erkenntnisgewinn und Impulse für eine gelassenere Haltung
... mehr Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen
... ein Modell zur Ordnung und Strukturierung von pädagogischen Interventionen
... neue Ideen und pragmatische, scheinbar paradoxe Handlungsoptionen für ihre tägliche Arbeit mit
Kindern und Jugendlichen Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Inklusive Schule: Fick dich, Herr Mohrmann! - Herausforderndem Verhalten konstruktiv begegnen - gelassen, kooperativ, fördernd: 28.09.2023-08.11.2023, 09:00:00 - 17:30:00: 29.09.2023-29.09.2023, 08:00:00 - 16:00:00Online-Reflexion: 08.11.2023-08.11.2023, 16:00:00 - 17:30:00
Abrufangebot: Näherungsverfahren als Grenzprozesse - Zahlenbereichserweiterungen - Der neue Lernbereich für den Mathematikunterricht im Jahrgang 10 an Gymnasien
KHi
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: k.A.
Inklusive Schule - Zukunftswerkstatt: Inklusion zukunftsfähig und gemeinsam gestalten lernen! (SchiLF-Angebot)
KHi
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: 7,5 h & 3,5 h
Vom Notfall zum Regelfall – Vertretungsunterricht als wertvolle Lernwert- und Kompetenzförderungsquelle (SchiLF-Angebot)
KHi
nach Absprache
- Aufwertung des Vertretungsunterrichts;
- Entlastung der Vertretungslehrkraft;
- Entlastungs des Lehrkörpers der Schule;
- Stressreduzierung der Lehrkräfte;
- Methodenförderung Richtung Lebenslanges Lernen;
- (Lern-)Motivationsfaktor Vertretungsunterricht für Schüler UND Lehrer; Details
Dauer: 8,5 h
"Auf die Plätze, Tennis, los"- wie einfach doch Tennis in der Schule ist
KHi
HI
04.05.2023
Die Teilnehmer*innen lernen praxisorientiert und theoriegestützt die fachlichen und didaktischen Grundlagen zur Durchführung der Sportart Tennis im Schulunterricht. Details
Dauer: k.A.
Online
Medienbildung in der Grundschule - ONLINE-VeranstaltungKHi
04.05.2023
Im Rahmen der Veranstaltung informieren die medienpädagogischen Beraterinnen Nicol Natascha Septinus und Yvonne Wiemer zum Thema "Medienbildung in der Grundschule". Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Online
Yogarituale in der SchuleKHi
04.05.2023
Der Workshop zeigt die positiven Wirkungen von Achtsamkeit und Yoga für Kinder. Die zahlreichen Übungen können sofort im Schulalltag umgesetzt werden. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Online
Stimmpower – mit der Stimme überzeugenKHi
09.05.2023
- Souveränes Auftreten im Lehrberuf
- abwechslungsreiches Gestalten des Sprechens
- klares und sicheres Kommunizieren Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Golf in der Schule
KHi
HI
12.05.2023
Kennen des Potentials der Sportart Golf in Bezug auf Bildungs- und Erziehungschancen für Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen. Sammeln von Bewegungserfahrungen im Umgang mit Schläger und Ball bei verschiedenen Spiel- und Übungsformen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Sport: Kanusport – Grundlehrgang
KHi
HI
17.05.2023
Dieser Grundlehrgang richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, die daran interessiert sind, Kanusport im Schulsport zu betreiben. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Online
Gewaltfreie Kommunikation im SchulkontextKHi
25.05.2023
Mit Hilfe des Konzeptes der "Gewaltfreien Kommunikation" wird die Kompetenz geschult mit herausfordernden Situationen im schulischen Kontext gelassen umzugehen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Sport: Kanusport - Vertiefungsmodul I
KHi
HI
18.08.2023
Grundlagen der Wildwasser Strömungslehre Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Online
European School Education Platform - ONLINE-VeranstaltungKHi
07.09.2023
Im Rahmen der Veranstaltung informiert der medienpädagogische Berater Harald Brötje über das Angebot "European School Education Platform". Diese Plattform bietet Schulen die Möglichkeit, sich zu vernetzen und mit europäischen Partnern über das Internet zusammenzuarbeiten. Den Teilnehmenden wird vor der Veranstaltung ein Zugang per eMail zu der Plattform mitgeteilt. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Gentrifizierung, Demographischer Übergang, Produktlebenszyklus & Co – Vermittlung von Modellklassikern im Geographieunterricht neu gedacht
KHi

28.09.2023
Praxisnahe Vermittlung neuer Forschungserkenntnisse zu ausgewählten humangeographischen Phasenmodellen, Modellkompetenz und dem Umgang mit Modellen im Geographieunterricht mittels im schulischen Kontext fest verankerter Modellklassiker. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Ski Alpin: Aus- und Fortbildungslehrgang in Theorie und Praxis des Skifahrens der Uni Hildesheim
KHi

21.10.2023
Die Absolventen erhalten eine Lehrbefähigung zur Durchführung von Schulskifahrten (gutes Fahrkönnen vorausgesetzt). Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung