Filtern nach
Recherche & Meldung
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen
Es wurden 14 Veranstaltungen gefunden. Es werden Angebote aller Veranstalter angezeigt.
Die relevantesten Angebote werden zuerst gelistet. Um nach Datum zu sortieren, klicken Sie bitte in der Liste auf "Beginn"
rel
Titel
Veranstalter
Ort
Beginn
Zielsetzung
Präsenz + Online
Mentor*innentag und Projektbörse 2024 - GHR300KHi

01.03.2024
Der Mentor*innentag bildet den Auftakt, um gemeinsam in die nächste Runde der Praxisphase zu starten. Sie erhalten alle nötigen Informationen zu Ihrer Rolle in der Praxisphase und lernen die für Ihr Fach zuständigen Betreuer_innen kennen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 01.03.2024-01.03.2024, 08:30:00 - 14:30:00
Draußenschule – Ein Konzept für Nachhaltigkeitsbildung als fächerverbindenden, multiperspektivischen und schülerzentrierten Unterricht im Freien
KLG
LG
11.03.2024
Die TN erhalten Kenntnisse über das Konzept „Draußenschule“ als eine Methode für fächerverbindenden Unterricht.
Die TN erkennen die in dieser Unterrichtsmethode liegenden Anknüpfungspunkte an eine Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE).
Die TN lernen praktische Beispiele für Unterrichtsbausteine im Freien anzuwenden.
Die TN können ihren Unterricht in Bezug auf die Übertragbarkeit in das Konzept der „Draußenschule“ reflektieren. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Draußenschule – Ein Konzept für Nachhaltigkeitsbildung als fächerverbindenden, multiperspektivischen und schülerzentrierten Unterricht im Freien: 11.03.2024-11.03.2024, 09:30:00 - 16:30:00
Draußenschule - Mathematik draußen unterrichten
KLG
LG
18.04.2024
Die TN erhalten Kenntnisse über das Konzept, Mathematik im Freien zu unterrichten als eine Methode für den erlebnisorientieren, alltagsbezogenen und forschenden Unterricht.
Die TN erkennen die in dieser Unterrichtsmethode liegenden Anknüpfungspunkte an die Konzepte „Außerschulisches Lernen“ und „Draußenschule“.
Die TN lernen praktische Beispiele für Unterrichtsbausteine kennen, um mit Lerngruppen an mathematischen Inhalten im Freien zu arbeiten.
Die TN können ihren Unterricht in Bezug auf die Übertragbarkeit in das Konzept reflektieren. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Mathematik draußen unterrichten: 18.04.2024-18.04.2024, 09:30:00 - 16:30:00
Online
ProMent – Professionalisierungsangebot für Mentorinnen und Mentoren in der Praxisphase – Modul 1 - Das Praktikum und die Rolle als MentorInKLG
13.02.2024
Ziel des ersten Moduls ist, dass Sie als Mentor*in einen Überlick über Ziele und Anforderungen an das Praktikum erhalten und sich über Ihre Rolle und Aufgabe als Mentor*in bewusst werden können. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
ProMent – Professionalisierungsangebot für Mentorinnen und Mentoren in der Praxisphase – Tag 1 - „Das Praktikum und die Rolle als MentorIn“: 13.02.2024-13.02.2024, 09:00:00 - 10:00:00
Online
ProMent – Professionalisierungsangebot für Mentorinnen und Mentoren in der Praxisphase – Modul 2 – Unterricht beobachten und Planungs- und Reflexionsgespräche kompetent führen - Online-VeranstaltungKLG
13.02.2024
Ziele des zweiten Tags sind einerseits das Training Ihrer Fähigkeit, im Unterricht empirisch relevante Kriterien zu beobachten und anderseits die Entwicklung Ihrer Kompetenz, Unterrichtsvor- und Nachbesprechungen zu führen. Auf der Online-Plattform finden Sie unter anderem eine Videopräsentation zu empirisch relevanten Kriterien in der Unterrichtsbeobachtung und können anhand eines gefilmten Unterrichtsbeispiels aus dem Fach Deutsch ihre Beobachtungsfähigkeit prüfen. Wir stellen Ihnen zudem ein Modell guter Unterrichtsbesprechungen vor und übertragen dieses mit Übungsbeispielen auf Ihre Praxis. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
ProMent – Professionalisierungsangebot für Mentorinnen und Mentoren in der Praxisphase – Modul 2 – „Unterricht beobachten und Planungs- und Reflexionsgespräche kompetent führen“ - Online-Veranstaltung: 13.02.2024-13.02.2024, 10:30:00 - 16:00:00
Online
ProMent – Professionalisierungsangebot für Mentorinnen und Mentoren in der Praxisphase – Modul 3 - Gut Feedback geben – Umgang mit dem eigenen Fall - Online-VeranstaltungKLG
07.03.2024
Das Ziel dieses Moduls ist es, dass Sie Ihre Kompetenz erhöhen, Ihren Studierenden im Rahmen von Vor- und Nachbereitungsgesprächen zum Unterricht adaptives Feedback geben zu können. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
ProMent – Professionalisierungsangebot für Mentorinnen und Mentoren in der Praxisphase – Modul 3 - „Gut Feedback geben – Umgang mit dem eigenen Fall“ - Online-Veranstaltung: 07.03.2024-07.03.2024, 11:00:00 - 16:00:00
Abrufangebot Sachunterricht: Luft
KLBS
nach Absprache
Eintrag folgt Details
Dauer: 2 Stunden, Termin nach Absprache
Abrufangebot Sachunterricht: Wasser und Wasserkreislauf
KLBS
nach Absprache
Eintrag folgt Details
Dauer: 2 Stunden, Termin nach Absprache
Abrufangebot: Schreiben im Fachunterricht: Textsortenwissen vermitteln
KVEC
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: Dauer ca. 2,5 - 3 Zeitstunden.
Filmprojekt (4) - Begleitendes Coaching: auf Abruf zwecks Teilnahme an der Heide-Wendland-Filmklappe 2016 für die Region Nord-Ost (http://www.heide-wendland-filmklappe.de)
Medienzentrum Harburg
nach Absprache
Sie werden in Ihrer eigenen Arbeit von uns fachgerecht betreut und beraten... Details
Dauer: 3 Stunden
Mit der Grundschule nach Kalkriese – Verknüpfung von Unterricht und außerschulischem Lernort
Varusschlacht
OS
29.02.2024
Relevanz der römischen Antike im Sachunterricht
Integrieren außerschulischer Lernorte in den Unterricht Details
Dauer: k.A.
Präsenz + Online
Ankreuzzeugnisse. Schulinterne FortbildungLA Querenburg
nach Absprache
Gemeinsam und nachhaltig Zeugnisformulare entwickeln Details
Dauer: 6-stündig (auch 4-stündig möglich), bei Ihnen vor Ort und/oder als Videokonferenz
EFFEKTIVES LERNEN - Neue Wege in der Praxis - Lernen, Mathematik, Englisch, Deutsch, Sachunterricht, kooperative Spiele, Tanz
nach Absprache
Realisation von Effektives Lernen in der Praxis - siehe Beschreibung Details
Dauer: Abruf: beliebig