Filtern nach

Filter ausblenden

Gewichtung

Alle Filter einklappen

Filter zurücksetzen

Kategorie

Zeitraum

Ort, Umkreis


Schulform

Auswahl entfernen

Veranstalter

Auswahl entfernen

Sachgebiet

Auswahl entfernen

Veranstaltungsart

Auswahl entfernen

Recherche & Meldung

Filter anzeigen

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen

Es wurden 9 Veranstaltungen gefunden. Es werden Angebote aller Veranstalter angezeigt.

Die relevantesten Angebote werden zuerst gelistet. Um nach Datum zu sortieren, klicken Sie bitte in der Liste auf "Beginn"

Titel

Veranstalter

Ort

Beginn

Zielsetzung

Online

Physik: Die Präsentationsprüfung als Variante der mündlichen Abiturprüfung
KH
07.02.2024
Vorbereitung der Lehrkräfte des Faches Physik auf Präsentationsprüfungen als neues Prüfungsformat Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Physik: Die Präsentationsprüfung als Variante der mündlichen Abiturprüfung: 07.02.2024-07.02.2024, 15:00:00 - 17:00:00
Digital gestützte Materialien zum Thema Interferometrie
KH
CE
05.06.2023
Vorstellung von Möglichkeiten, individuell erstellte Unterrichtsmaterialien schnell und leicht auszutauschen; Arbeit mit frei zugänglichen Online-Materialien zum Thema "Interferometrie"; Erpobung des VR-Instituts "Interferometer Building". Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 05.06.2023-05.06.2023, 14:00:00 - 18:00:00
Digital gestützte Materialien zum Thema Interferometrie
KH
03.07.2023
Vorstellung von Möglichkeiten, individuell erstellte Unterrichtsmaterialien schnell und leicht auszutauschen; Arbeit mit frei zugänglichen Online-Materialien zum Thema "Interferometrie"; Erpobung des VR-Instituts "Interferometer Building". Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 03.07.2023-03.07.2023, 14:00:00 - 18:00:00
Fachkunde im Strahlenschutz (Neuerwerb)
NLQ
H
30.08.2023
Qualifizierung von Lehrkräften, die an ihren Schulen als Strahlenschutzbeauftragte eingesetzt werden sollen. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Fachkunde im Strahlenschutz (Neuerwerb): 30.08.2023-01.09.2023, 14:30:00 - 13:15:00
Physik fachfremd unterrichten: Elektrizitätslehre und Magnetismus, Optik
KPAP/HÖB
EL
14.06.2023
Wir werden versuchen, sowohl fachliche und begriffliche als auch fachdidaktische Grundlagen zu vermitteln; dabei gehen wir vor allem auf die Lernvoraussetzungen der Schüler/innen und den Umgang damit ein. Einen großen Anteil werden methodische Hinweise, praktische Beispiele und experimentelle Übungen einnehmen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung

Präsenz + Online

Physik / Blended Learning-Seminar: Eigene Experimente in Quantenphysik mit 3D Drucker und Mikrocontroller ausprobieren und einrichten (Mod. I-II)
KLBS
BS
15.09.2023
Einführung neuer Experimente und Methoden für den Unterricht der Quantenphysik in Schulen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung

Online

Physik / Online-Seminar: Messunsicherheiten im Physikunterricht (Module I-V)
KLBS
11.09.2023
Am Ende der Fortbildung sind Sie in der Lage, auf einem, für die Schule angemessenem, Niveau mit Messunsicherheiten umzugehen und im Unterricht anwenden zu können. Zu diesem Zweck werden in der Fortbildung vier inhaltliche Themenblöcke angeboten und besprochen: 1. Fachdidaktische Grundlagen – Vorstellung des Sachstrukturmodells nach Julia Hellwig anhand realer Schulexperimente; Identifizierung von Messunsicherheiten im Experimentierzyklus 2. Übertragung in die Schule – Vorstellung einer digitalen Lernumgebung sowie eines Werkzeugkastens als Möglichkeit der Behandlung von Messunsicherheiten in der Schule 3. Lineare Regression – grafische Analyse von Messunsicherheiten bei Parametern linearer Regression 4. Reflexion – (Selbst-)Reflexion und Erfahrungsaustausch zu den Unterrichtsversuchen, Evaluation der Veranstaltung. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Forschung-macht-Schule-Tag: Konzeptentwicklung für den Entwurf und den Betrieb von modernen Offshore - Windenergieanlagen
KH
H
04.07.2023
Im Fokus dieser Veranstaltung steht die Entwicklung von neuen Windenergie-Lösungen. Dabei werden die aktuellen Fragestellungen und Problemlösungen, die bei der Auslegung und Planung von Offshore-Anlagen auftreten, von Euch / von Ihnen untersucht. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Fachtag Mathematik: Über Funktionen, Zufallsspaziergänge und das Finden von Wegen
KLBS
GS
28.09.2023
Der Funktionsbegriff im Mathematikunterricht wird beleuchtet, Anwendungen von Markovketten und das effiziente Lösen von Routingproblemen werden erklärt. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln