Filtern nach

Filter ausblenden

Gewichtung

Alle Filter einklappen

Filter zurücksetzen

Kategorie

Zeitraum

Ort, Umkreis


Schulform

Auswahl entfernen

Veranstalter

Auswahl entfernen

Sachgebiet

Auswahl entfernen

Veranstaltungsart

Auswahl entfernen

Recherche & Meldung

Filter anzeigen

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen

Es wurden 14 Veranstaltungen gefunden. Es werden ausschließlich Landesangebote angezeigt.

weitere Angebote durchsuchen

Die relevantesten Angebote werden zuerst gelistet. Um nach Datum zu sortieren, klicken Sie bitte in der Liste auf "Beginn"

Titel

Veranstalter

Ort

Beginn

Zielsetzung

Online

Auch DaZ noch! - Einführung in den DaZ-Unterricht - Modul 1: Hintergrundwissen für den DaZ-Unterricht mit Sprachanfängern
KLG
06.11.2023
Das erste Modul bietet Ihnen grundlegende Informationen zum Thema DaZ, damit Sie einen Orientierungsrahmen für Ihren Unterricht bekommen. Dazu werden Lehrplan und curriculare Vorgaben für das Fach DaZ in Niedersachsen vorgestellt und Sie bekommen Tipps zu Organisation und Strukturierung Ihres DaZ-Unterrichts. Außerdem erfahren Sie mehr über die Spracherwerbsstufen sowie die Planung von Unterrichtsreihen und einzelnen Sprachfördereinheiten. Ergänzend gibt es viele Hinweise zu Unterrichtsmaterialien und digitalen Tools, die sich für den DaZ-Unterricht eignen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 06.11.2023-06.11.2023, 09:00:00 - 12:00:00

Online

DaZ konkret - Ausgewählte Lerninhalte differenziert aufbereiten und vermitteln - Binnendifferenzierter DaZ-Unterricht zum Thema "Schule"
KLG
19.09.2023
In dieser Online-Fortbildung geht es darum wie man gewinnbringend mit DaZ-SuS auf unterschiedlichen Sprachniveaus innerhalb einer Lerngruppe arbeiten kann. Ausgehend vom gemeinsamen Oberthema "Schule" wird ein beispielhafter Stundenverlauf skizziert, wie sich die SuS nach einem Einstieg im Plenum ihrem Lernstand gemäß weiter mit dem Thema beschäftigen können. Es werden Lernangebote auf dem Niveau A1 und A2 des Europäischen Referenzrahmens präsentiert. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 19.09.2023-19.09.2023, 15:30:00 - 17:00:00

Online

DaZ konkret - Ausgewählte Lerninhalte differenziert aufbereiten und vermitteln - Binnendifferenzierter DaZ-Unterricht zum Thema "Jahreszeiten"
KLG
10.11.2023
In dieser Online-Fortbildung geht es darum wie man gewinnbringend mit DaZ-SuS auf unterschiedlichen Sprachniveaus innerhalb einer Lerngruppe arbeiten kann. Ausgehend vom gemeinsamen Oberthema "Jahreszeiten" wird ein beispielhafter Stundenverlauf skizziert, wie sich die SuS nach einem Einstieg im Plenum ihrem Lernstand gemäß weiter mit dem Thema beschäftigen können. Es werden Lernangebote auf dem Niveau A1 und A2 des Europäischen Referenzrahmens präsentiert. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 10.11.2023-10.11.2023, 15:30:00 - 17:00:00

Online

DaZ kompakt: Grammatik anschaulich vermitteln
KLG
22.09.2023
In diesem Modul erfahren Sie, welche Grammatik auf dem A1-, A2- und B1-Niveau des Europäischen Referenzrahmens laut Lehrplan behandelt werden sollte. Danach werden diverse Methoden und Strategien zur anschaulichen Vermittlung von Grammatik vorgestellt. Außerdem probieren Sie verschiedene Spiele zur Förderung unterschiedlicher Grammatikbereiche aus. Dabei spielt die Nutzung von Chunks eine wichtige Rolle. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 22.09.2023-22.09.2023, 09:00:00 - 10:30:00

Online

DaZ kompakt: Wortschatz abwechslungsreich einführen und üben
KLG
18.09.2023
Thematisiert werden Vermittlungs- und Lernstrategien, aktivierende Lernspiele sowie analoge und digitale Übungsformen. Dabei überlegen wir uns auch, wie die Ideen an verschiedene Sprachniveaus, Altersstufen und Lernziele angepasst werden können. Die meisten vorgestellten Aktivitäten erfordern kaum Vorbereitung und nur wenig Material, so dass sie sich spontan im Unterricht einsetzen lassen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 18.09.2023-18.09.2023, 09:00:00 - 10:30:00

Online

DAZ / Online-Seminar: DaZ kompakt - Digitale Tools im DaZ-Unterricht nutzen (Modul 6 von 6)
KLBS
26.10.2023
Das Ziel dieser Fortbildung ist es, digitale Tools für den DaZ-Unterricht kennenzulernen und zu erproben. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
DAZ / Online-Seminar: DaZ kompakt - Digitale Tools im DaZ-Unterricht nutzen (Modul 6 von 6): 26.10.2023-26.10.2023, 15:00:00 - 16:30:00

Online

Auch DaZ noch! - Einführung in den DaZ-Unterricht - Modul 2: Handwerkszeug für den DaZ-Unterricht mit Sprachanfängern
KLG
09.11.2023
In diesem Modul geht es darum, wie Sie neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler bei ihren ersten Schritten in der deutschen Sprache begleiten können. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 09.11.2023-09.11.2023, 09:00:00 - 12:00:00

Online

DaZ kompakt: DaZ ganz leicht - Sprachförderung auf dem Niveau A1
KLG
07.09.2023
Sie lernen zahlreiche einfache Spiele und Bewegungsaktivitäten kennen, mit denen sich sprachliche Strukturen und Vokabeln einüben lassen können. Wir richten auch ein Augenmerk darauf, wie Sie kleine Schreib- und Sprechanlässe schaffen können, um die kommunikative Kompetenz Ihrer SuS zu stärken. Außerdem bekommen Sie Tipps zu Materialien, die sich für den Einsatz bei Sprachanfängern eignen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 07.09.2023-07.09.2023, 09:00:00 - 10:30:00

Online

DaZ kompakt: Noch ein Gedicht – kreativer Umgang mit Lyrik
KLG
28.11.2023
Gedichte im DaZ-Unterricht? - Probieren Sie es aus, denn die Arbeit mit Reimen, kurzen Versen und lautmalerischen Gedichten hat großes Potential für die Sprachförderung. In diesem Modul lernen Sie diverse Methoden zum Umgang mit Gedichten kennen. Es geht dabei sowohl um Lesen und Verstehen von Lyrik als auch um die kreative und produktionsorientierte Auseinandersetzung damit. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 28.11.2023-28.11.2023, 15:00:00 - 16:30:00

Online

DaZ kompakt: Mit Spiel und Spaß DaZ ohne Schriftsprachkenntnisse lernen
KLG
01.09.2023
Es geht darum, wie Sie Wortschatz vermitteln und Grammatikstrukturen mit Hilfe von Chunks einschleifen können, ohne dabei auf Schrift zurückzugreifen. Auch die Schaffung von Sprechanlässen und das Wecken von Sprechfreude bei den Kindern spielen eine wichtige Rolle. Zum Einsatz kommen dabei geeignete Materialien wie Wimmelbilder, Bilderbücher, Handpuppen sowie diverse Spiele. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 01.09.2023-01.09.2023, 09:00:00 - 10:30:00

Online

DaZ kompakt: Schreibkompetenzen bei bereits alphabetisierten SuS entwickeln
KLG
21.11.2023
Vom Wort zum Satz zum Text - so können Sie schrittweise die Schreibkompetenzen bei Ihren DaZ-SuS entwickeln. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 21.11.2023-21.11.2023, 15:00:00 - 16:30:00

Online

DaZ kompakt: DaZ-SuS im Regelunterricht sprachsensibel unterstützen
KLG
08.09.2023
Zunächst erfahren Sie, welche sprachlichen Stolpersteine auf DaZ-SuS im Regelunterricht warten und erhalten einen Überblick über typische Merkmale von Fachwortschatz und bildungssprachlichen Strukturen. Dann bekommen Sie Tipps, wie Sie Ihre SuS durch sprachbewusstes Lehrerverhalten unterstützen können und wie sich Texte vereinfachen und sprachsensibel aufbereiten lassen. Abschließend werden einige Methoden für den sprachsensiblen Fachunterricht vorgestellt. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 08.09.2023-08.09.2023, 09:00:00 - 10:30:00

Online

DAZ / Online-Seminar: DaZ kompakt - Fehlerkorrektur und motivierende Feedback (Modul 5 von 6)
KLBS
27.09.2023
Das Ziel dieser Fortbildung ist es, für Fehler als diagnostische Hilfe und Lernchance sensibilisiert zu werden und verschiedene Methoden der Fehlerkorrektur kennenzulernen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
DAZ / Online-Seminar: DaZ kompakt - Fehlerkorrektur und motivierendes Feedbackul 4 von 6): 27.09.2023-27.09.2023, 15:00:00 - 16:30:00

Online

DAZ / Online-Seminar: DaZ kompakt - Fachtexte planen, schreiben und überarbeiten (Modul 4 von 6)
KLBS
05.09.2023
Das Ziel dieser Fortbildung ist es, Strategien zur Schreibplanung und Textstrukturierung kennenzulernen, um Schülerinnen und Schüler beim Schreiben eigener Fachtexte zu unterstützen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
DAZ / Online-Seminar: DaZ kompakt - Fachtexte schreiben und überarbeiten (Modul 4 von 6): 05.09.2023-05.09.2023, 15:00:00 - 16:30:00
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln