Filtern nach

Filter ausblenden

Gewichtung

Alle Filter einklappen

Filter zurücksetzen

Kategorie

Zeitraum

Ort, Umkreis


Schulform

Auswahl entfernen

Veranstalter

Auswahl entfernen

Sachgebiet

Auswahl entfernen

Veranstaltungsart

Auswahl entfernen

Recherche & Meldung

Filter anzeigen

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen

Es wurden 19 Veranstaltungen gefunden. Es werden Angebote aller Veranstalter angezeigt.

Die relevantesten Angebote werden zuerst gelistet. Um nach Datum zu sortieren, klicken Sie bitte in der Liste auf "Beginn"

Titel

Veranstalter

Ort

Beginn

Zielsetzung

Präsenz + Online

DaZ: Musik, Sprache, Kreativität: Kreative Sprachvermittlung im DaZ-Unterricht
KHi
03.05.2023
Neue Möglichkeiten einer Kreativen Sprachvermittlung sollen auf Komplementarität, Kreativität und Intrinsität abzielen und das Kompetenzspektrum der Lehrkräfte erweitern. Es werden Impulse zur Integration sprachbezogener Sing-Lern-Spiele aus der Musikpädagogik, Assoziationstechniken und niederschwellige Songwriting-Methoden gegeben. Als Unterstützung im Sprach(erwerbs)-Kontext für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) dienen sie den teilnehmenden Lehrkräften als didaktisch additive Herangehensweisen zum Deutschlernen und sollen motivieren, diese im eigenen Deutschunterricht auch einzubinden. Unorthodoxe Spracherwerbsansätze erfordern Neugier, Offenheit und die Bereitschaft über den eigenen pädagogisch-didaktischen Tellerrand hinaus zu blicken. Aus künstlerischer Perspektive sollen Deutschlernende (auch) als "Kreativkreateure " wahrgenommen werden. Nicht zuletzt soll mit dieser Fortbildung eine Brücke zwischen Lehrbuch und alternativer Sprachvermittlung geschlagen werden. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 03.05.2023-03.05.2023, 10:00:00 - 17:30:00
: 31.05.2023-31.05.2023, 14:30:00 - 17:00:00

Online

Digitales im Musikunterricht - ShortCut 4 «iPad-Ensemble»
NLQ
06.06.2023
TN kennen Settings von iPad-Ensemblen. Anhand von Programmen/Apps sowie eines vorgestellten Songbeispiel aus dem Unterricht werden didaktische Fragestellungen erörtert. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Digitales im Musikunterricht - ShortCut 4 "iPad-Ensemble": 06.06.2023-06.06.2023, 16:00:00 - 17:30:00

Online

Digitales im Musikunterricht - ShortCut 3 «iPad-Apps für den Musikunterricht»
NLQ
11.05.2023
Die TN lernen Apss speziell für den Musikunterricht kennen, so z.B. für Gehörbildung, Notation, ePaper für die Ensembleprobe, Musikspiele für den Unterricht, Vergleich von Orchesteraufnahmen, uvm. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Digitales im Musikunterricht - ShortCut 3 "iPad-Apps für den Musikunterricht": 11.05.2023-11.05.2023, 16:00:00 - 17:30:00

Online

Sh@kespeare?! – Digitale Medien motivierend, partizipativ und lernförderlich im Literaturunterricht einsetzen
KVEC
25.04.2023
Ziel des Workshops ist es, die besonderen Potentiale digitaler Medien für den Literaturunterricht gemeinsam zu ergründen und anhand ausgewählter Beispiele, d.h. unterschiedlicher digitaler Tools und (medien-)didaktischer Zugänge für die jeweilige Unterrichtspraxis zu konkretisieren. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 25.04.2023-25.04.2023, 16:00:00 - 18:00:00

Online

Classtime - Einführungswebinar
NBC - Supportteam
20.04.2023
Classtime ist eine webbasierte Anwendung, welche Lernfortschritte messen kann. Diese Messung ist eingebettet in digitale Prüfungen, aber auch in kollaborativen Übungen oder Aufgaben, die individuelle Lernwege ermöglichen. Classtime bietet eine Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, von der Einzelaufgabe bis hin zu einer kompletten E-Learning-Sequenz, in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik, aber auch in verschiedenen Nebenfächern von Musik über Sport bis hin zu Geschichte für alle Jahrgänge der Sek I. --- Es werden verschiedene, kostenlose Fortbildungen an unterschiedlichen Terminen angeboten --- Eine einmalige Anmeldung eröffnet die Möglichkeit jeden Termin zu nutzen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Classtime - Einführungsseminar: 20.04.2023-20.04.2023, 17:00:00 - 17:45:00

Online

Classtime - Einführungswebinar
NBC - Supportteam
02.05.2023
Classtime ist eine webbasierte Anwendung, welche Lernfortschritte messen kann. Diese Messung ist eingebettet in digitale Prüfungen, aber auch in kollaborativen Übungen oder Aufgaben, die individuelle Lernwege ermöglichen. Classtime bietet eine Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, von der Einzelaufgabe bis hin zu einer kompletten E-Learning-Sequenz, in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik, aber auch in verschiedenen Nebenfächern von Musik über Sport bis hin zu Geschichte für alle Jahrgänge der Sek I. --- Es werden verschiedene, kostenlose Fortbildungen an unterschiedlichen Terminen angeboten --- Eine einmalige Anmeldung eröffnet die Möglichkeit jeden Termin zu nutzen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Classtime - Einführungsseminar: 02.05.2023-02.05.2023, 16:30:00 - 17:15:00

Online

Classtime - Multiplikatorenschulungen
NBC - Supportteam
27.04.2023
Classtime ist eine webbasierte Anwendung, welche Lernfortschritte messen kann. Diese Messung ist eingebettet in digitale Prüfungen, aber auch in kollaborativen Übungen oder Aufgaben, die individuelle Lernwege ermöglichen. Classtime bietet eine Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, von der Einzelaufgabe bis hin zu einer kompletten E-Learning-Sequenz, in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik, aber auch in verschiedenen Nebenfächern von Musik über Sport bis hin zu Geschichte für alle Jahrgänge der Sek I. --- Es werden verschiedene, kostenlose Fortbildungen an unterschiedlichen Terminen angeboten --- Eine einmalige Anmeldung eröffnet die Möglichkeit jeden Termin zu nutzen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Classtime - Multiplikatorenschulungen: 27.04.2023-27.04.2023, 12:15:00 - 12:45:00

Online

Classtime - Multiplikatorenschulungen
NBC - Supportteam
07.06.2023
Classtime ist eine webbasierte Anwendung, welche Lernfortschritte messen kann. Diese Messung ist eingebettet in digitale Prüfungen, aber auch in kollaborativen Übungen oder Aufgaben, die individuelle Lernwege ermöglichen. Classtime bietet eine Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, von der Einzelaufgabe bis hin zu einer kompletten E-Learning-Sequenz, in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik, aber auch in verschiedenen Nebenfächern von Musik über Sport bis hin zu Geschichte für alle Jahrgänge der Sek I. --- Es werden verschiedene, kostenlose Fortbildungen an unterschiedlichen Terminen angeboten --- Eine einmalige Anmeldung eröffnet die Möglichkeit jeden Termin zu nutzen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Classtime - Multiplikatorenschulungen: 07.06.2023-07.06.2023, 12:15:00 - 12:45:00

Online

Classtime - Lernstandserhebungen mit Gamification
NBC - Supportteam
16.05.2023
Classtime ist eine webbasierte Anwendung, welche Lernfortschritte messen kann. Diese Messung ist eingebettet in digitale Prüfungen, aber auch in kollaborativen Übungen oder Aufgaben, die individuelle Lernwege ermöglichen. Classtime bietet eine Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, von der Einzelaufgabe bis hin zu einer kompletten E-Learning-Sequenz, in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik, aber auch in verschiedenen Nebenfächern von Musik über Sport bis hin zu Geschichte für alle Jahrgänge der Sek I. --- Es werden verschiedene, kostenlose Fortbildungen an unterschiedlichen Terminen angeboten --- Eine einmalige Anmeldung eröffnet die Möglichkeit jeden Termin zu nutzen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Classtime - Lernstandserhebungen mit Gamification: 16.05.2023-16.05.2023, 16:00:00 - 16:45:00

Online

Classtime - Sichere digitale Prüfungen
NBC - Supportteam
30.05.2023
Classtime ist eine webbasierte Anwendung, welche Lernfortschritte messen kann. Diese Messung ist eingebettet in digitale Prüfungen, aber auch in kollaborativen Übungen oder Aufgaben, die individuelle Lernwege ermöglichen. Classtime bietet eine Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, von der Einzelaufgabe bis hin zu einer kompletten E-Learning-Sequenz, in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik, aber auch in verschiedenen Nebenfächern von Musik über Sport bis hin zu Geschichte für alle Jahrgänge der Sek I. --- Es werden verschiedene, kostenlose Fortbildungen an unterschiedlichen Terminen angeboten --- Eine einmalige Anmeldung eröffnet die Möglichkeit jeden Termin zu nutzen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Classtime - Sichere digitale Prüfungen: 30.05.2023-30.05.2023, 16:30:00 - 17:15:00

Online

Classtime - Unstrukturierte Fragestunde
NBC - Supportteam
05.04.2023
Classtime ist eine webbasierte Anwendung, welche Lernfortschritte messen kann. Diese Messung ist eingebettet in digitale Prüfungen, aber auch in kollaborativen Übungen oder Aufgaben, die individuelle Lernwege ermöglichen. Classtime bietet eine Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, von der Einzelaufgabe bis hin zu einer kompletten E-Learning-Sequenz, in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik, aber auch in verschiedenen Nebenfächern von Musik über Sport bis hin zu Geschichte für alle Jahrgänge der Sek I. --- Es werden verschiedene, kostenlose Fortbildungen an unterschiedlichen Terminen angeboten --- Eine einmalige Anmeldung eröffnet die Möglichkeit jeden Termin zu nutzen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Classtime - Unstrukturierte Fragestunde: 05.04.2023-05.04.2023, 17:00:00 - 17:45:00

Online

Digitales im Musikunterricht - ShortCut 2 "Kachelvideos (Mac/iPad)"
NLQ
13.04.2023
Die TN können anhand der App «DaVinci Resolve» die Produktion eines Kachelvideoprojektes in Arbeitsschritten erläutern und anhand von Beispielen veranschaulichen. Die TN reflektieren abschließend den Einsatz der App vor dem Hintergrund technischer Schwellenänste. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Digitales im Musikunterricht - ShortCut 2 "Kachelvideos (Mac/iPad)": 13.04.2023-13.04.2023, 16:00:00 - 17:30:00
Digitales im Musikunterricht - Fortbildung 2023 Modul 1
NLQ
WF
17.04.2023
Teilnehmende des Fortbildungsmoduls haben Kenntnisse über Apps/Programme für eine Filmproduktion sowie eine Projektplanung erhalten, diese im Rahmen eines eigenen Projektes angewandt und ausgewertet. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Digitales im Musikunterricht - Weiterbildung 2023 Modul 1: 17.04.2023-19.04.2023, 11:00:00 - 14:00:00

Präsenz + Online

Abrufangebote für das Fach Musik
KH
nach Absprache
Umsetzung der Abiturprüfungsformate im Unterricht des Faches Musik, insbesondere diejenigen zur Fachpraxis. Details
Dauer: k.A.

Präsenz + Online

Abrufangebote für das Fach Musik
KH
nach Absprache
Umsetzung der Kerncurricula I und II im Unterricht des Faches Musik, insbesondere für die Jahrgänge 10-13. Details
Dauer: k.A.
Sport / Musik: Tanzen im Unterricht - Neue Hits für Kids- Bewegungsspiele als Mittel eines effizienten Unterrichts an der Schule
KLBS
23.05.2023
Erarbeitung von Bewegungseinheiten zu aktueller Musik Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Digitaler Audioschnitt I: Einstieg in Audacity
n-21
nach Absprache
Ziel ist es, Lehrkräften die Grundlagen des Mehrspureditors Audacity zu vermitteln und zu zeigen, wie Schülerinnen und Schüler eigene Audio-Podcasts (Wortbeiträge) im Präsenz- und Hybridunterricht erstellen können. Teilnehmende können im Nachgang, unterstützt von n-21, individuelle, kostenlose Audacity-Fortbildungen mit ihrer Lerngruppe planen. Details
Dauer: 60-90 Minuten
Fortbildungsveranstaltung Darstellendes Spiel
UJ
HH
08.09.2023
Ziele: Lehrerinnen und Lehrer sollen eine Qualifikation erwerben, die eine Anwendung von Elementen des Darstellenden Spiels im eigenständigen Fach ´Darstellendes Spiel´, in anderen Unterrichtsfächern sowie in Projekten ermöglicht. Die Weiterbildung orientiert sich am Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe im Fach Darstellendes Spiel in Niedersachsen sowie an den Rahmenrichtlinien aus Hamburg und Berlin für den Sekundarbereich I. Alle TeilnehmerInnen erhalten ein Abschlusszertifikat. Details
Dauer: k.A.
Fortbildungsveranstaltung Darstellendes Spiel
UJ
NI
15.09.2023
Ziele: Lehrerinnen und Lehrer sollen eine Qualifikation erwerben, die eine Anwendung von Elementen des Darstellenden Spiels im eigenständigen Fach ´Darstellendes Spiel´, in anderen Unterrichtsfächern sowie in Projekten ermöglicht. Die Weiterbildung orientiert sich am Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe im Fach Darstellendes Spiel in Niedersachsen sowie an den Rahmenrichtlinien aus Hamburg und Berlin für den Sekundarbereich I. Alle TeilnehmerInnen erhalten ein Abschlusszertifikat. Details
Dauer: k.A.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln