Filtern nach

Filter ausblenden

Gewichtung

Alle Filter einklappen

Filter zurücksetzen

Kategorie

Zeitraum

Ort, Umkreis


Schulform

Auswahl entfernen

Veranstalter

Auswahl entfernen

Sachgebiet

Auswahl entfernen

Veranstaltungsart

Auswahl entfernen

Recherche & Meldung

Filter anzeigen

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen

Es wurden 46 Veranstaltungen gefunden. Es werden ausschließlich Landesangebote angezeigt.

weitere Angebote durchsuchen

Die relevantesten Angebote werden zuerst gelistet. Um nach Datum zu sortieren, klicken Sie bitte in der Liste auf "Beginn"

Titel

Veranstalter

Ort

Beginn

Zielsetzung

Musik, Sprache, Teilhabe im Unterricht - Planung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtssequenzen
KOL/OFZ
OL
26.09.2023
In der Fortbildung werden Inhalte aus dem Konzept MuST bzgl. elementarer Musikpraxis vermittelt, um daraus eigene Unterrichtsbeispiele zur Förderung der Sprachbildung zu entwickeln. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Musik, Sprache, Teilhabe im Unterricht - Planung, Durchführung und Auswertung eines Praxisbeispiels im eigenen Unterricht: 26.09.2023-26.09.2023, 10:00:00 - 16:00:00

Präsenz + Online

Musik, Sprache, Kreativität. Kreative Sprachvermittlung für den DaZ-Unterricht
KVEC
VEC
16.01.2024
Die Fortbildung vermittelt neue Möglichkeiten einer kreativen Sprachvermittlung mit dem Ziel, das Kompetenzspektrum der Lehrkräfte zu erweitern. Dazu werden Impulse für sprachbezogene Sing-Lern-Spiele aus der Musikpädagogik genutzt sowie Assoziationstechniken und Songwriting-Methoden. Mit dieser Fortbildung soll nicht zuletzt eine Brücke zwischen Lehrbuch und alternativer Sprachvermittlung geschlagen werden. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Präsenz: 16.01.2024-16.01.2024, 09:00:00 - 17:00:00
Online: 07.03.2024-07.03.2024, 15:00:00 - 18:00:00
Professionelle Lerngemeinschaft (PLG) Sprachbildung in der Primarstufe (DEL, OL, LK OL, LK Wesermarsch) - Thema: Musik, Sprache, Teilhabe
KOL/OFZ
27.09.2023
Die Teilnehmenden sollen ermutigt werden, Musik als wertvolles Medium und Handwerkszeug für Sprachbildung und Teilhabe in der eigenen pädagogischen Arbeit einzusetzen. Insbesondere werden die Optionen in den Blick genommen, ob und wie die vorgestellten Praxisbeispiele für die konkrete Praxis der Teilnehmenden geeignet sind. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Professionelle Lerngemeinschaft (PLG) Sprachbildung in der Primarstufe (DEL, OL, LK OL, LK Wesermarsch): 27.09.2023-27.09.2023, 16:00:00 - 18:00:00

Online

Hörspielproduktion in der Grundschule
KH
13.12.2023
Die Teilnehmenden sollen den Ablauf einer Hörspielproduktion sowie die dazu nötigen Voraussetzungen und Hilfsmittel kennenlernen und dadurch angeregt werden, mit ihren Schülerinnen und Schülern eigene Hörspiele zu produzieren. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Hörspielproduktion in der Grundschule: 13.12.2023-13.12.2023, 15:00:00 - 16:30:00

Online

Podcasts & Hörbücher im Unterricht
KVEC
10.10.2023
Eintrag folgt Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Podcasts & Hörbücher im Unterricht: 10.10.2023-10.10.2023, 15:30:00 - 16:30:00
Musik: Rhythmusarbeit mit Kindern – Warm Ups, Rhythmen, Tipps und Kniffe
KHi
D
11.10.2023
Aufnahme von Anregungen zur Erstellung eigener Rhythmusbausteine im Musikunterricht der Grundschule. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 11.10.2023-11.10.2023, 15:00:00 - 17:30:00

Online

Literaturunterricht 2.0 – Digitale Medien motivierend, partizipativ und lernförderlich im Literaturunterricht einsetzen
KLG
05.12.2023
Die Teilnehmerinnen erwerben Kenntnisse über digitale Tools, die sie im Literaturunterricht nutzen können, um das literarische Lernen zu fördern. Sie lernen, digitale Medien effektiv in den Unterricht zu integrieren, um die Lernmotivation ihrer Schüler*innen zu verbessern. Einblick in erfolgreiche Beispiele für den Einsatz digitaler Medien in verschiedenen literarischen Genres und Lerngruppen wird ebenfalls geboten. Die pädagogischen Herausforderungen, die mit der Integration digitaler Medien im Literaturunterricht einhergehen, werden reflektiert. Zudem gibt es einen Austausch von Erfahrungen und Ideen zwischen den Lehrkräften, um voneinander zu lernen und ihre eigenen Unterrichtsmethoden stetig zu verbessern. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Literaturunterricht 2.0 – Digitale Medien motivierend, partizipativ und lernförderlich im Literaturunterricht einsetzen: 05.12.2023-05.12.2023, 17:00:00 - 19:00:00

Online

Podcasting per iPad: Wie produzieren wir eine Podcast-Verpackung mit Garageband?
n-21
15.11.2023
Ziel ist die Förderung von Medienkompetenz mit Schwerpunkt im Bereich Mediengestaltung per Podcasting. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Podcasting per iPad: Wie produzieren wir eine Podcast-Verpackung mit Garageband?: 15.11.2023-15.11.2023, 16:00:00 - 17:30:00

Online

Classtime - Einfürungsseminar
NBC - Supportteam
27.09.2023
Classtime ist eine webbasierte Anwendung, welche Lernfortschritte messen kann. Diese Messung ist eingebettet in digitale Prüfungen, aber auch in kollaborativen Übungen oder Aufgaben, die individuelle Lernwege ermöglichen. Classtime bietet eine Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, von der Einzelaufgabe bis hin zu einer kompletten E-Learning-Sequenz, in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik, aber auch in verschiedenen Nebenfächern von Musik über Sport bis hin zu Geschichte für alle Jahrgänge der Sek I. --- Es werden verschiedene, kostenlose Fortbildungen an unterschiedlichen Terminen angeboten --- Eine einmalige Anmeldung eröffnet die Möglichkeit jeden Termin zu nutzen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Classtime - Einfürungsseminar: 27.09.2023-27.09.2023, 15:00:00 - 15:45:00

Online

Classtime - Einfürungsseminar
NBC - Supportteam
08.11.2023
Classtime ist eine webbasierte Anwendung, welche Lernfortschritte messen kann. Diese Messung ist eingebettet in digitale Prüfungen, aber auch in kollaborativen Übungen oder Aufgaben, die individuelle Lernwege ermöglichen. Classtime bietet eine Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, von der Einzelaufgabe bis hin zu einer kompletten E-Learning-Sequenz, in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik, aber auch in verschiedenen Nebenfächern von Musik über Sport bis hin zu Geschichte für alle Jahrgänge der Sek I. --- Es werden verschiedene, kostenlose Fortbildungen an unterschiedlichen Terminen angeboten --- Eine einmalige Anmeldung eröffnet die Möglichkeit jeden Termin zu nutzen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Classtime - Einfürungsseminar: 08.11.2023-08.11.2023, 16:00:00 - 16:45:00

Online

Classtime - Einfürungsseminar
NBC - Supportteam
10.01.2024
Classtime ist eine webbasierte Anwendung, welche Lernfortschritte messen kann. Diese Messung ist eingebettet in digitale Prüfungen, aber auch in kollaborativen Übungen oder Aufgaben, die individuelle Lernwege ermöglichen. Classtime bietet eine Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, von der Einzelaufgabe bis hin zu einer kompletten E-Learning-Sequenz, in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik, aber auch in verschiedenen Nebenfächern von Musik über Sport bis hin zu Geschichte für alle Jahrgänge der Sek I. --- Es werden verschiedene, kostenlose Fortbildungen an unterschiedlichen Terminen angeboten --- Eine einmalige Anmeldung eröffnet die Möglichkeit jeden Termin zu nutzen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Classtime - Einfürungsseminar: 10.01.2024-10.01.2024, 16:00:00 - 16:45:00

Online

Classtime - Einfürungsseminar
NBC - Supportteam
16.01.2024
Classtime ist eine webbasierte Anwendung, welche Lernfortschritte messen kann. Diese Messung ist eingebettet in digitale Prüfungen, aber auch in kollaborativen Übungen oder Aufgaben, die individuelle Lernwege ermöglichen. Classtime bietet eine Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, von der Einzelaufgabe bis hin zu einer kompletten E-Learning-Sequenz, in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik, aber auch in verschiedenen Nebenfächern von Musik über Sport bis hin zu Geschichte für alle Jahrgänge der Sek I. --- Es werden verschiedene, kostenlose Fortbildungen an unterschiedlichen Terminen angeboten --- Eine einmalige Anmeldung eröffnet die Möglichkeit jeden Termin zu nutzen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Classtime - Einfürungsseminar: 16.01.2024-16.01.2024, 15:00:00 - 15:45:00

Online

Classtime - Kompetenzorientierte Lernzielkontrollen
NBC - Supportteam
29.11.2023
Classtime ist eine webbasierte Anwendung, welche Lernfortschritte messen kann. Diese Messung ist eingebettet in digitale Prüfungen, aber auch in kollaborativen Übungen oder Aufgaben, die individuelle Lernwege ermöglichen. Classtime bietet eine Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, von der Einzelaufgabe bis hin zu einer kompletten E-Learning-Sequenz, in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik, aber auch in verschiedenen Nebenfächern von Musik über Sport bis hin zu Geschichte für alle Jahrgänge der Sek I. --- Es werden verschiedene, kostenlose Fortbildungen an unterschiedlichen Terminen angeboten --- Eine einmalige Anmeldung eröffnet die Möglichkeit jeden Termin zu nutzen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Classtime - Kompetenzorientierte Lernzielkontrollen: 29.11.2023-29.11.2023, 15:00:00 - 15:45:00

Online

Classtime - Sichere digitale Prüfungen
NBC - Supportteam
05.10.2023
Classtime ist eine webbasierte Anwendung, welche Lernfortschritte messen kann. Diese Messung ist eingebettet in digitale Prüfungen, aber auch in kollaborativen Übungen oder Aufgaben, die individuelle Lernwege ermöglichen. Classtime bietet eine Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, von der Einzelaufgabe bis hin zu einer kompletten E-Learning-Sequenz, in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik, aber auch in verschiedenen Nebenfächern von Musik über Sport bis hin zu Geschichte für alle Jahrgänge der Sek I. --- Es werden verschiedene, kostenlose Fortbildungen an unterschiedlichen Terminen angeboten --- Eine einmalige Anmeldung eröffnet die Möglichkeit jeden Termin zu nutzen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Classtime -Sichere digitale Prüfungen: 05.10.2023-05.10.2023, 16:00:00 - 16:45:00

Online

Classtime - Sichere digitale Prüfungen
NBC - Supportteam
07.12.2023
Classtime ist eine webbasierte Anwendung, welche Lernfortschritte messen kann. Diese Messung ist eingebettet in digitale Prüfungen, aber auch in kollaborativen Übungen oder Aufgaben, die individuelle Lernwege ermöglichen. Classtime bietet eine Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, von der Einzelaufgabe bis hin zu einer kompletten E-Learning-Sequenz, in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik, aber auch in verschiedenen Nebenfächern von Musik über Sport bis hin zu Geschichte für alle Jahrgänge der Sek I. --- Es werden verschiedene, kostenlose Fortbildungen an unterschiedlichen Terminen angeboten --- Eine einmalige Anmeldung eröffnet die Möglichkeit jeden Termin zu nutzen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Classtime - Sichere digitale Prüfungen: 07.12.2023-07.12.2023, 16:00:00 - 16:45:00

Online

Classtime - Lernstandserhebung mit Gamification
NBC - Supportteam
02.11.2023
Classtime ist eine webbasierte Anwendung, welche Lernfortschritte messen kann. Diese Messung ist eingebettet in digitale Prüfungen, aber auch in kollaborativen Übungen oder Aufgaben, die individuelle Lernwege ermöglichen. Classtime bietet eine Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, von der Einzelaufgabe bis hin zu einer kompletten E-Learning-Sequenz, in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik, aber auch in verschiedenen Nebenfächern von Musik über Sport bis hin zu Geschichte für alle Jahrgänge der Sek I. --- Es werden verschiedene, kostenlose Fortbildungen an unterschiedlichen Terminen angeboten --- Eine einmalige Anmeldung eröffnet die Möglichkeit jeden Termin zu nutzen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Classtime - Lernstandserhebung mit Gamification: 02.11.2023-02.11.2023, 16:00:00 - 16:45:00
Sprachbildung in der Schule: mit BISS!
KOL/OFZ
D
01.11.2023
Die Aufgabe, Schüler*innen, deren Herkunftssprache nicht Deutsch ist, schulisch zu integrieren, teilnehmen zu lassen und ihnen die Unterrichtsinhalte bestmöglich zu vermitteln, müssen viele Lehrkräfte schulformübergreifend bewältigen, auch im Fachunterricht. Da viele Lehrkräfte für diese Aufgabe in der Regel nicht ausgebildet sind, möchten wir mit diesem Fortbildungsangebot eine Möglichkeit schaffen, sich Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen, die die unterrichtliche Arbeit erleichtern und den Schüler*innen, manchmal auch denen, die deutscher Herkunft sind, so weit wie möglich Unterstützungsmöglichkeiten bieten. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Interkulturelles Training: 01.11.2023-01.11.2023, 09:00:00 - 16:30:00
Rechtliche Grundlagen, durchgängige Sprachförderung, digital Sprache entwickeln: 06.12.2023-06.12.2023, 09:00:00 - 16:30:00
Sprachbildung im Fach: 07.02.2024-07.02.2024, 09:00:00 - 16:30:00
Diagnostik DaZ: 03.04.2024-03.04.2024, 09:00:00 - 16:30:00
Umgang mit Mehrsprachigkeit: 08.05.2024-08.05.2024, 09:00:00 - 16:30:00
Abgesagt:

Online

Professionelle Lerngemeinschaft (PLG): Sprachsensibler Unterricht als Querschnittsaufgabe aller Fächer an den berufsbildenden Schulen - Online-Veranstaltung
KOL/OFZ
11.10.2023
Das Ziel ist der organisierte und begleitete kollegiale Austausch über Ideen und Konzepte und die gegenseitige Unterstützung für die alltägliche Arbeit im sprachsensiblen Unterricht aller Fächer (Best Practise-Beispiele, Lehrwerke, Methoden, Impulse und Anregungen). Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 11.10.2023-11.10.2023, 16:00:00 - 18:00:00
Künstliche Intelligenz - Unterricht einfacher vorbereiten mit ChatGPT & Co.
KVEC
CLP
12.10.2023
Die TN erhalten Anregungen zur Nutzung von generativer KI zur Vorbereitung des eigenen Unterrichts Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 12.10.2023-12.10.2023, 15:00:00 - 17:00:00

Online

Professionelle Lerngemeinschaft (PLG): Querschnittsaufgabe DaZ/DaB – Sek. I Schulen Stadt Oldenburg/Landkreis Wesermarsch
KOL/OFZ
15.11.2023
Das Ziel ist der organisierte und begleitete kollegiale Austausch über Ideen und Konzepte und die gegenseitige Unterstützung für die alltägliche Arbeit im Sprachunterricht aller Fächer (Best Practise-Beispiele, Lehrwerke, Methoden, Impulse und Anregungen) Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 15.11.2023-15.11.2023, 16:00:00 - 17:30:00
Künstliche Intelligenz - Unterricht einfacher vorbereiten mit ChatGPT & Co.
KVEC
CLP
23.11.2023
Die TN erhalten Anregungen zur Nutzung von generativer KI zur Vorbereitung des eigenen Unterrichts Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 23.11.2023-23.11.2023, 15:00:00 - 17:00:00
Künstliche Intelligenz - Unterricht einfacher vorbereiten mit ChatGPT & Co.
KVEC
CLP
12.12.2023
Die TN erhalten Anregungen zur Nutzung von generativer KI zur Vorbereitung des eigenen Unterrichts Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 12.12.2023-12.12.2023, 15:00:00 - 17:00:00

Online

Professionelle Lerngemeinschaft (PLG): Sprachsensibler Unterricht als Querschnittsaufgabe aller Fächer an den berufsbildenden Schulen - Online-Veranstaltung
KOL/OFZ
13.12.2023
Das Ziel ist der organisierte und begleitete kollegiale Austausch über Ideen und Konzepte und die gegenseitige Unterstützung für die alltägliche Arbeit im sprachsensiblen Unterricht aller Fächer (Best Practise-Beispiele, Lehrwerke, Methoden, Impulse und Anregungen). Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 13.12.2023-13.12.2023, 16:00:00 - 18:00:00
Musik als (Prüfungs-) Fach in der Sek. II
KOL/OFZ
OL
27.09.2023
Die Veranstaltung versteht sich einerseits als Information für Fachgruppen, die das Fach Musik als Prüfungsfach in der Sek. II einführen (oder erhalten) wollen und behandelt u.a. verschiedene Aspekte der Thematik, wie z.B. die Organisation von Kursinhalten, die fachpraktische Prüfung im schriftlichen und mündlichen Abitur und Organisationsmöglichkeiten des Unterrichts in der Einführungsphase. Details
Dauer: Tagesveranstaltung

Präsenz + Online

Abrufangebote für das Fach Musik
KH
nach Absprache
Umsetzung der Abiturprüfungsformate im Unterricht des Faches Musik, insbesondere diejenigen zur Fachpraxis. Details
Dauer: k.A.

Präsenz + Online

Abrufangebote für das Fach Musik
KH
nach Absprache
Umsetzung der Kerncurricula I und II im Unterricht des Faches Musik, insbesondere für die Jahrgänge 10-13. Details
Dauer: k.A.
Tanzen im Unterricht - Bewegungsspiele als Mittel und Möglichkeiten eines effizienten Unterrichts in der Grundschule
KOL/OFZ
WST
15.11.2023
Förderung der Musikalität, des Rhythmusempfindens und der Kreativität der Schüler und Schülerinnen, sowie Stärkung ihres Selbstbewusstseins und der Sozialkompetenz. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Tanzen in der Grundschule - Hits for Kids + Weihnachtstänze
KGÖ.NLF
01.11.2023
Die Fortbildung hat folgende Zielsetzungen: Förderung des musikalischen Lernens, des Bewegungslernens und der kreativen Arbeit. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Musik in der Grundschule - praxisorientiert
KLIN/LWH
LER
09.11.2023
Musik in der Grundschule - praxisorientiert: - Singen: Lieder entsprechend der Jahreszeit; Stimmbildung und Fortführung der Solmisation - Musikhören: Klassische Musik begleiten und strukturieren mit Körperinstrumenten und „Kleinem Schlagwerk“ - Rhythmus: Wertsilbenmethode nach Pierre v. Hauwe, NL; Einsatz von Perkussioninstrumenten; Boomwhackers - Orffen: Liedbegleitung mit Stabspielen; einfache Spielsätze - Tanzen: Neue und alte Tanzhits, Line Dance, Pop-Tänze - Praxis: Demonstration eines Programmpunktes mit einer Grundschulklasse Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Musik: Die musikalische Form im Raum
KOS
OS
06.11.2023
Diese Fortbildung beschäftigt sich mit Möglichkeiten, musikalische Formen und Regeln - von Sonatenhauptsatzform über Quintenzirkel bis zur Fuge - im Raum durch Aufstellungen, Laufspiele und Gruppenbildungen u.v.m. körperlich für alle Alters- und Lernstufen nachvollziehbar zu machen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Es ist für uns eine Zeit angekommen! Die Adventszeit gestalten in KITAS, Grundschulen und Gemeinden
KAUR/RPZ
AUR
02.11.2023
Das Seminar liefert viele praxisorientierte pädagogische Impulse, die sofort im Anschluss umgesetzt werden können. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Sport / Musik: Tanzen im Unterricht - Neue Hits für Kids- Bewegungsspiele als Mittel eines effizienten Unterrichts an der Schule
KLBS
20.11.2023
Erarbeitung von Bewegungseinheiten zu aktueller Musik Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Abgesagt: Musik in allen Fächern - neue Lieder für das Schulleben und die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachkunde kennenlernen und gestalten
KAUR/RPZ
13.10.2023
Ein Repertoire von neuen, themenbezogenen Liedern für unterschiedliche Fächer soll erarbeitet werden. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Es muss nicht immer kompliziert sein – Ein Materialkoffer für DaF/DaZ
KAUR/RPZ
AUR
12.12.2023
Reflektieren Sie Ihren Unterricht, nehmen Sie neue Impulse auf und gewinnen Sicherheit in herausfordernden heterogenen Unterrichtssituationen. Reichern Sie Ihren Methodenkoffer mit Materialien an, die Ihre Schüler*innen motivieren und eigene Aktivitäten ermöglichen. Sprache lernen soll Spaß machen und muss nicht immer kompliziert sein. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Filmen mit Greenscreen auf dem iPad
KOL/OFZ
WST
13.12.2023
Technisches Hintergrundwissen - Technische Voraussetzungen und Aufbau des Greenscreens - Besonderheiten und Herausforderungen bei der Lichtsetzung - Anwendungsmöglichkeiten in Unterricht und Jugendarbeit - Rechtliches beim Einsatz von fremden Bild- und Videomaterial Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Hits for Kids - Tanzen in der Grundschule
KLG
UE
12.10.2023
Es werden kleine Bewegungsspiele für Zwischendurch angeboten, sowie Tanz- und Bewegungsformen aus den Bereichen Pop und Hip Hop. Es werden Bewegungsbausteine vorgestellt, mit deren Hilfe wir Choreografien gestalten. Diese verfolgen unterschiedliche Zielsetzungen, z.B. das musikalische Lernen, das Bewegungslernen oder die kreative Arbeit. Details
Dauer: Tagesveranstaltung

Online

Literaturunterricht 2.0 - Kreativer Einsatz digitaler Medien für motiviertes und effektives Lernen
KAUR/RPZ
04.03.2024
Die Teilnehmerinnen erwerben Kenntnisse über digitale Tools, die sie im Literaturunterricht nutzen können, um das literarische Lernen zu fördern. Sie lernen, digitale Medien effektiv in den Unterricht zu integrieren, um die Lernmotivation ihrer Schüler*innen zu verbessern. Einblick in erfolgreiche Beispiele für den Einsatz digitaler Medien in verschiedenen literarischen Genres und Lerngruppen wird ebenfalls geboten. Die pädagogischen Herausforderungen, die mit der Integration digitaler Medien im Literaturunterricht einhergehen, werden reflektiert. Zudem gibt es einen Austausch von Erfahrungen und Ideen zwischen den Lehrkräften, um voneinander zu lernen und ihre eigenen Unterrichtsmethoden stetig zu verbessern. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Fachtag MIT-FÜHLEN – MIT-DENKEN – MIT-MACHEN – Förderung von traumabelasteten Schüler*innen mit Fluchterfahrungen
KH
06.11.2023
Erhöhung der Achtsamkeit für das Thema "Förderung von traumabelasteten Schüler*innen" in der Öffentlichkeit. Netzwerkbildung, Förderung der Kommunikation und Kooperation aller relevante Akteur*innen, Einbindung neuer Kooperationspartner. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Abrufangebot: Trickfilm
KLBS
nach Absprache
Eintrag folgt Details
Dauer: ca. 4 Stunden
Animierte Bilderbuchgeschichten
KVEC
VEC
01.11.2023
Erwecken Sie Bilderbuchgeschichten zum Leben und erweitern Sie die visuelle Ebene eines Bilderbuches durch eine akustische, auditive Ebene eines Hörspiels. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Tanzen im Unterricht - Grundschule: Hits for Kids + Weihnachtstänze
KH
H
09.10.2023
Förderung des musikalischen Lernens, des Bewegungslernens und der kreativen Arbeit. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Tanzen im Unterricht - Grundschule: Hits for Kids + Weihnachtstänze
KH
H
10.10.2023
Förderung des musikalischen Lernens, des Bewegungslernens und der kreativen Arbeit. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Filmprojekt (4) - Begleitendes Coaching: auf Abruf zwecks Teilnahme an der Heide-Wendland-Filmklappe 2016 für die Region Nord-Ost (http://www.heide-wendland-filmklappe.de)
Medienzentrum Harburg
nach Absprache
Sie werden in Ihrer eigenen Arbeit von uns fachgerecht betreut und beraten... Details
Dauer: 3 Stunden
Abrufangebot: Video
KLBS
nach Absprache
Eintrag folgt Details
Dauer: ca. 5 Stunden (Aufteilung in 2 Termine möglich)
Musikpädagogische Werkstatt - Weihnachten
KOL/OFZ
04.11.2023
Ziel soll sein, die Teilnehmer*innen zu befähigen, neu Erleerntes sofort umsetzen zu können. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Liedbegleitung mit dem Orff-Instrumentarium für Klasse 2-4: Lieder zur Weihnachtszeit
KVEC
VEC
09.11.2023
- Kennenlernen von Weihnachtsliedern mit einfachem Harmonieschema - Erarbeiten von einfachen harmonischen Begleitungen auf Klangstäben und Xylophonen - Ausgestalten der Liedbegleitung mit rhythmischen Elementen - selbstständiges Finden von harmonischen und rhythmischen Begleitmustern - elementare theoretische Kenntnisse zur Harmonielehre gewinnen oder festigen Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln