Filtern nach
Recherche & Meldung
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen
Es wurden 5 Veranstaltungen gefunden. Es werden Angebote aller Veranstalter angezeigt.
Die relevantesten Angebote werden zuerst gelistet. Um nach Datum zu sortieren, klicken Sie bitte in der Liste auf "Beginn"
rel
Titel
Veranstalter
Ort
Beginn
Zielsetzung
Präsenz + Online
Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE/BNE)FB BBNE
nach Absprache
Die Teilnehmenden kennen grundlegende Konzepte und Ansätze von BBNE und verfügen über einen Fahrplan für die Umsetzung von entsprechenden Ansätzen im Kontext von Bildungsgängen der beruflichen Bildung. Details
Dauer: k.A.
Mofa Kursleiterausbildung an Schulen
KAUR/RPZ
WST
17.04.2023
In Theorie und Praxis werden die Kenntnisse zur Planung und Durchführung von Mofa-Lehrgängen an den eigenen Schulen vermittelt. Es werden die rechtlichen Rahmenbedingungen ebenso thematisiert wie auch Fragen zur Didaktik und Methodik des Mofa-Fahrens. Ergänzt wird die Wissenvermittlung um aktuelle Fragen zur Mikromobilität sowie der E Mobilität. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Schulmanagement-Tagung 2023 - «Ganztagsschule - Synergiefelder gestalten und Potenziale nutzen, aber wie?»
KOL/OFZ
OL
14.03.2023
Die Schulmanagement-Tagung greift aktuelle Anforderungen an Schulen auf und stellt Lösungswege zur Diskussion. Die Tagung bietet ein Forum, um sich mit aktuellen Fragen und neuen Erkenntnissen aus dem Bereich der Schulentwicklung und Schulforschung auseinanderzusetzen und sich diesbezüglich auszutauschen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
SOCIALMEDIA MATADOR - Facebook. Instagram. WhatsApp. Twitter. Vine.
PER4MANCE, Inh. Thor
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: 3 Tage à 6 Stunden = 18 Stunden
Roller fit
LV NDS
EL
01.03.2023
Schulformen: GS, Sek 1, Förderschulen
Ziel: Die Teilnehmenden lernen das Tretrollerfahren als wichtiges Element zum Mobilitätstraining in Primarbereich und den Klassen 5,6 des Sekundarbereiches kennen. Sie erleben in Selbsterfahrung und anhand von Best Practice Beispielen die Vielfalt des Tretrollerfahrens. Das sog. „ RollerFit Starterpaket“ mit Übungsaufgaben in verschiedensten Schwierigkeitsgraden wird den Teilnehmenden anschließend für die Weiterarbeit zur Verfügung gestellt..
Kinder sollen damit für Bewegung begeistert, aber auch für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert werden. Das Tretrollerfahren eignet sich für den Schulsport, die Vorbereitung der Radfahrprüfung, Aktivierung in Pausen und im Ganztag.
Kompetenzen:
Kennenlernen und Erproben von differenzierten Übungen mit dem Tretroller, Best-Practice-Beispiele für Unterricht, Pausengestaltung und Ganztag kennen und bewerten und für die eigene Praxis nutzbar machen, Anknüpfungspunkte für fächerübergreifenden Unterricht und die Radfahrprüfung im Sachunterricht erörtern.
Grundlage: Bestimmungen für den Schulsport im Lernbereich „Auf Rollen und Rädern“ und Curriculum Mobilität. Details
Dauer: k.A.