Filtern nach

Filter ausblenden

Gewichtung

Alle Filter einklappen

Filter zurücksetzen

Kategorie

Zeitraum

Ort, Umkreis


Schulform

Auswahl entfernen

Veranstalter

Auswahl entfernen

Sachgebiet

Auswahl entfernen

Veranstaltungsart

Auswahl entfernen

Recherche & Meldung

Filter anzeigen

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen

Es wurden 5 Veranstaltungen gefunden. Es werden ausschließlich Landesangebote angezeigt.

weitere Angebote durchsuchen

Die relevantesten Angebote werden zuerst gelistet. Um nach Datum zu sortieren, klicken Sie bitte in der Liste auf "Beginn"

Titel

Veranstalter

Ort

Beginn

Zielsetzung

Netzwerktagung Informatik
NLQ
H
06.02.2024
Austausch des Netzwerkes Informatik Details
Dauer: k.A.
Informatik fachfremd - und wie läuft es? Gegenseitige Hilfe und Unterrichtsideen
KVEC
CLP
11.12.2023
Die TN erhalten Anregungen und Ideen zur Gestaltung des Informatikunterrichtes in der Sekundarstufe I. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 11.12.2023-11.12.2023, 15:00:00 - 17:00:00
Bot or not - KI und digitale Medien in Schule und Unterricht - Hildesheimer Pädagogische Tage 2024
KHi
D
08.03.2024
Wenn Sie wissen möchten, - wie KI und digitale Medien fachbezogen zielführend eingesetzt werden können; - wie KI und digitale Medien Inklusionsprozesse fördern können; - wie sie Ihren Alltag erleichtern; - und wie Sie bei all dem rechtlich auf der sicheren Seite stehen besuchen Sie uns. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
: 08.03.2024-08.03.2024, 08:30:00 - 15:30:00
Fachtag Informatik: Rote Fäden für das neue Schulfach Informatik
KLBS
GS
29.02.2024
In Niedersachsen ist Informatik in der Sekundarstufe I Pflichtfach. Es werden Rote Fäden für das Schulfach Informatik in der Sekundarstufe I diskutiert und exemplarisch Projekte für diese Zielgruppe vorgestellt. Details
Dauer: Tagesveranstaltung

Online

Informatik / Technik / Online-Seminar: Programmieren des Raspberry Pi mit dem Programmiersystem CODESYS V3 in IEC 61131-3, für Sek. I und Sek. II (Modul I-IV)
KLBS
13.02.2024
Programmieren lernen und eine reale Anwendung erstellen. Das ist Gegenstand der Reihe "Programmieren des Raspberry Pi". Nach der Teilnahme kann man den Raspberry Pi mit dem Programmiersystem CODESYS einsetzen und mit den Materialien und dem Computer den Unterricht gestalten. Die Darstellung eines Beispiels befindet sich unter https://c.1und1.de/@519537436519301696/uig2JST8TFeIbwJwwpAu8w. Bezogen auf das Programmiersystem werden die Kenntnisse aus der Veranstaltung KBS335552 (Informatik / Technik / Online-Seminar: Programmieren in IEC 61131-3 mit CODESYS als Grundlage für Anwendungen mit Raspberry Pi, für Sek. I und Sek…..) vorausgesetzt. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln