Filtern nach
Recherche & Meldung
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen
Es wurden 11 Veranstaltungen gefunden. Es werden ausschließlich Landesangebote angezeigt.
weitere Angebote durchsuchenDie relevantesten Angebote werden zuerst gelistet. Um nach Datum zu sortieren, klicken Sie bitte in der Liste auf "Beginn"
rel
Titel
Veranstalter
Ort
Beginn
Zielsetzung
Online
Professionelle Lerngemeinschaft (PLG): Sprachsensibler Unterricht als Querschnittsaufgabe aller Fächer an den berufsbildenden Schulen - Online-VeranstaltungKOL/OFZ
29.06.2022
Das Ziel ist der organisierte und begleitete kollegiale Austausch über Ideen und Konzepte und die gegenseitige Unterstützung für die alltägliche Arbeit im sprachsensiblen Unterricht aller Fächer (Best Practise-Beispiele, Lehrwerke, Methoden, Impulse und Anregungen). Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Professionelle Lerngemeinschaft (PLG) Sprachbildung in der Primarstufe (DEL, OL, LK OL, LK Wesermarsch)
KOL/OFZ
OL
14.09.2022
*** Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Online
Professionelle Lerngemeinschaft (PLG): Querschnittsaufgabe DaZ/DaB – Sek. I Schulen Stadt Oldenburg/Landkreis Wesermarsch - onlineKOL/OFZ
30.06.2022
Das Ziel ist der organisierte und begleitete kollegiale Austausch über Ideen und Konzepte und die gegenseitige Unterstützung für die alltägliche Arbeit im Sprachunterricht aller Fächer (Best Practise-Beispiele, Lehrwerke, Methoden, Impulse und Anregungen) Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
BBS Planung - Modul BBS Zeugnis: Zeugnisschreibung im Beruflichen Gymnasium - Einführungsphase
NLQ
SFA
29.09.2022
- Grundlagen der Zeugnisschreibung für das Berufliche Gymnasium - Einführungsphase vermitteln
- notwendige Daten und Informationen einrichten
- Konfiguration und weitere Fragestellungen für die Einführungsphase des BG thematisieren. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Online
Inklusive Schule: Schwierige Kinder sind Kinder in Schwierigkeiten - Strategien im Umgang mit unruhigen und beunruhigten KindernKLBS
03.11.2022
Die TeilnehmerInnen lernen differenziert auf Bedarfe von Schülerinnen und Schüler zu schauen und gegebenfalls sonderpädagogische Unterstützung zu geben
Sie berücksichtigen die Diversität der bei der Wahrnehmung und der Förderung von Lern- und Entwicklungsprozessen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Individualisierung im Unterricht
KOL/OFZ
OL
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Nachhaltige Schülerfirmen und Inklusion
KPAP/HÖB
EL
28.11.2022
In die Gestaltung des Seminars fließen wichtige Erfahrungen ein, die die Bildungsstätte im Rahmen ihres von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projektes „Nachhaltige Schülerfirmen als Instrument zur Förderung von Inklusion“ gesammelt hat. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Differenzierung im Unterricht
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Mathematik: Differenzierung im Mathematikunterricht in Sek I und Sek II
KLBS
nach Absprache
Möglichkeiten flexibler Differenzierung im Mathematikunterricht kennenlernen, ausprobieren und reflektieren. Details
Dauer: k.A.
Umgang mit Heterogenität: Individualisieren im Unterricht
KOL/OFZ
OL
nach Absprache
Ziel der Fortbildung ist es, die Schüler*innen kompetent anzuleiten, um die Entwicklung eigener Lernstrategien, die Formulierung von realistischen Lernzielen und die Einschätzung des eigenen Leistungsstandes voranzutreiben. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Abrufangebot: Schwierige Kinder sind Kinder in Schwierigkeiten - Strategien im Umgang mit unruhigen und beunruhigten Kindern
KLBS
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung