Filtern nach
Recherche & Meldung
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen
Es wurden 15 Veranstaltungen gefunden. Es werden ausschließlich Landesangebote angezeigt.
weitere Angebote durchsuchenDie relevantesten Angebote werden zuerst gelistet. Um nach Datum zu sortieren, klicken Sie bitte in der Liste auf "Beginn"
rel
Titel
Veranstalter
Ort
Beginn
Zielsetzung
Online-Veranstaltung
Schulentwicklung: Digitales Ganztagsschulcafé - Multiprofessioneller Ganztag in der Sek IKOS
25.03.2021
Niedrigschwelliger Austausch von Akteur*innen in Stadt und Landkreis Osnabrück sowie darüber hinaus zum Thema "multiprofessionelle Teams (in der weiterführenden Schule)" Details
Dauer: 60 Minuten
Online-Veranstaltung
Virtuelles Ganztagsschulcafé im Februar - Mobilität im Ganztag - Online-VeranstaltungKOL/OFZ
25.02.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: Do., 25.02.2021, 16:00 - 17:00 Uhr
Online-Veranstaltung
»Save the date:« Fachtag / Online-Veranstaltung: Raumkonzepte der Ganztagsschule – wie können Räume multifunktional gestaltet bzw. genutzt werden?KLBS
20.04.2021
Die Entwicklung eines optimierten Raumkonzeptes ist auf der Basis des schuleigenen Ganztagskonzepts und des darin integrierten pädagogischen Schwerpunktes angeregt. Details
Dauer: 3 Nachmittage
Lernräume verstehen und gestalten - Methodische und didaktische Perspektiven
KLIN/LWH
EL
01.03.2021
- Erfahrungs-, Erinnerungs- und Gestaltungsräume: Einsichten aus Psychologie, Philosophie und Architektur
- Was macht Räume zum „Dritten Pädagogen“?
- Methodische und didaktische Möglichkeiten von Räumen erkunden
- Spielräume schaffen
- Andere Lernräume
- Eigene Lernraumkonzepte und raumbezogene Lernszenarien entwickeln Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
AuG: Stark starten - Bildung gesund gestalten. Stimmtraining – Teil 2 (Modul 11) Achtung: Corona-bedingte Absage bis auf weiteres.
KLBS
BS
09.03.2021
Angebot eines modularen Präventionsprogramms, welches die verschiedenen Themen aus den pädagogischen, psychologischen, schulrechtlichen und sprecherzieherischen Bereichen für den schulischen Kontext für Berufseinsteiger in einer Seminarreihe zusammenbringt. Es ist darauf zu achten, dass die Themen in ihrer Bedeutung für den Präventionsgedanken dargestellt werden. Details
Dauer: 1 Tage
Online-Veranstaltung
Grundlagen psychischer Erkrankungen im Kindes- und JugendalterKLG
16.03.2021
Die TeilnehmerInnen sollen einen Überblick über mögliche psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter erhalten und lernen, diese im Schulalltag zu identifizieren und angemessen darauf zu reagieren. Sie sollen Möglichkeiten des Umgangs mit psychischen Auffälligkeiten erlernen und Sicherheit bzgl. eigener Verhaltensweisen erlangen. Details
Dauer: ganztägige Online-Veranstaltung
AuG: Stark starten - Bildung gesund gestalten. Krisen und Notfälle (Modul 12) Achtung: Corona-bedingte Absage bis auf weiteres.
KLBS
BS
05.05.2021
Angebot eines modularen Präventionsprogramms, welches die verschiedenen Themen aus den pädagogischen, psychologischen, schulrechtlichen und sprecherzieherischen Bereichen für den schulischen Kontext für Berufseinsteiger in einer Seminarreihe zusammenbringt. Es ist darauf zu achten, dass die Themen in ihrer Bedeutung für den Präventionsgedanken dargestellt werden. Details
Dauer: 1 Tag
AuG: Stark starten - Bildung gesund gestalten. AGIL – Unterstützung und Anerkennung; Kollegiale Beratung (Modul 13) Achtung: Corona-bedingte Absage bis auf weiteres.
KLBS
BS
14.06.2021
Angebot eines modularen Präventionsprogramms, welches die verschiedenen Themen aus den pädagogischen, psychologischen, schulrechtlichen und sprecherzieherischen Bereichen für den schulischen Kontext für Berufseinsteiger in einer Seminarreihe zusammenbringt. Es ist darauf zu achten, dass die Themen in ihrer Bedeutung für den Präventionsgedanken dargestellt werden. Details
Dauer: 1 Tag
AuG: Stark starten - Bildung gesund gestalten. Stimmtraining – Teil 3 & Wahlmodule (Modul 14 & 15) Achtung: Corona-bedingte Absage bis auf weiteres.
KLBS
GS
08.09.2021
Angebot eines modularen Präventionsprogramms, welches die verschiedenen Themen aus den pädagogischen, psychologischen, schulrechtlichen und sprecherzieherischen Bereichen für den schulischen Kontext für Berufseinsteiger in einer Seminarreihe zusammenbringt. Es ist darauf zu achten, dass die Themen in ihrer Bedeutung für den Präventionsgedanken dargestellt werden. Details
Dauer: 2 Tage
Teamoffensive - die 7 Faktoren der Teamentwicklung
KLG
LG
24.09.2021
In der Fortbildung werden mittels eines Modells 7 wichtige Faktoren behandelt:
- Vision/Ziele/Aufgaben
- Struktur/Aufbau
- Prozess/Ablauf
- Gesundheit
- Wertschätzung
- Sinn/Bedeutung
- Führung Details
Dauer: 2 Tagesveranstaltungen
Zaubern in der Schule (Klasse 1-6)
KAUR/RPZ
AUR
04.03.2021
Im Anschluss an die Fortbildung haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das "Basiswissen" der Zauberei erlernt um erfolgreich Zaubern im Unterricht, im Ganztag oder aber in Form einer AG mit anschließender Vorführung umsetzen zu können.
In der Theorie wurde gelernt: Pädagogische Begründungen für Zaubern in der Schule, Regeln für Zauberer, Planung einer Vorführung, Misdirection - die Kunst der Ablenkung
Praktisch: 10 Zauberkunststücke die beliebig zu einer Vorführung kombiniert werden können. Details
Dauer: 04.03.2021, 10.00-16.30
Impulse für das Rudern mit Schülerinnen und Schülern
KH
???
23.02.2021
Impulse für die Organisation des Schülerruderns | Bestandsaufnahme und individuelle Unterstützung | Rudern in Corona-Zeiten | Sicherheit und Aufsicht | Inhalte und Benotung von Ruderkursen | Wettbewerbe | Ideenbörse und Austausch Details
Dauer: 7 Stunden
Abrufangebot - Teamoffensive – die 7 Teamfaktoren der Teamentwicklung
KLG
nach Absprache
Die aktuelle Schulentwicklung und insbesondere die Themen Inklusion und Ganztagsschule führen vermehrt dazu, dass in der Schule im Team miteinander gearbeitet wird – häufig auch in multiprofessionellen Teams.
Oft fehlen jedoch die Grundlagen, was ein gutes Team ausmacht und welche Faktoren das Team in seiner Entwicklung beeinflussen Details
Dauer: zweitägige Veranstaltung
Abrufangebot: Teamoffensive - die 7 Faktoren der Teamentwicklung
KLBS
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Kollegiale Hospitation als Instrument der Team- und Unterrichtsentwicklung
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung