Filtern nach
Recherche & Meldung
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen
Es wurden 22 Veranstaltungen gefunden. Es werden ausschließlich Landesangebote angezeigt.
weitere Angebote durchsuchenDie relevantesten Angebote werden zuerst gelistet. Um nach Datum zu sortieren, klicken Sie bitte in der Liste auf "Beginn"
rel
Titel
Veranstalter
Ort
Beginn
Zielsetzung
Online
Digitales Ganztagsschulcafé: Kinderschutz im GanztagKAUR/RPZ
14.03.2023
Die Teilnehmenden erhalten eine Grundlage der rechtlichen Situation und Anregungen zur Gestaltung des Kinderschutzes in ihrer Schule. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Online
Am Ball bleiben - Spiele für den DaZ- und Fremdsprachenunterricht sowie für den Offenen Ganztag - Modul 6: Spiele mit BewegungKLG
14.03.2023
Kleine Bewegungsaktivitäten lockern den Sprachunterricht auf, verbessern Lernklima und Konzentrationsfähigkeit und sorgen für neuen Schwung. Ob Wimmel-Spiele wie Erklärbingo oder "Mein Lieblings..", lebhafte Staffelspiele zum Wortschatztraining, Menschenmemory oder "Lügen auf dem Rücken" - die ganze Lerngruppe kann gleichzeitig aktiv werden und miteinander interagieren. Das macht Spaß und tut der Lernmotivation gut. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Online
Am Ball bleiben - Spiele für den DaZ- und Fremdsprachenunterricht sowie für den Offenen Ganztag - Modul 3: Spiele zum Trainieren von GrammatikKLG
09.02.2023
In dieser Fortbildung geht es um den kreativen und spielerischen Umgang mit Grammatik im DaZ- und Fremdsprachenunterricht. Sie bekommen diverse Spielanregungen, um den Umgang mit Deklination, Konjugation und Satzbau mit Ihrer Lerngruppe zu trainieren. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Netzwerk - Grundschule und Ganztag
KOL/OFZ
21.03.2023
Ziel ist der gegenseitige Austausch über Voraussetzungen und Chancen für die Gestaltung von Ganztagsgrundschulen. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Online
Am Ball bleiben - Spiele für den DaZ- und Fremdsprachenunterricht sowie für den Offenen Ganztag - Modul 2: Spiele mit BildkartenKLG
07.02.2023
In dieser Fortbildung bekommen Sie viele Anregungen zur spielerischen Nutzung von Bildkarten Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Online
Am Ball bleiben - Spiele für den DaZ- und Fremdsprachenunterricht sowie für den Offenen Ganztag - Modul 4: Spiele zum Einüben von WortschatzKLG
16.02.2023
Zahlreiche kleine Spiele für das Wortschatztraining lernen Sie in diesem Workshop kennen. Die meisten davon erfordern keine Vorbereitung und nur wenig Material. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Online
Am Ball bleiben - Spiele für den DaZ- und Fremdsprachenunterricht sowie für den Offenen Ganztag - Modul 1: Spiele für Sprachanfänger/-innenKLG
02.02.2023
Diese Fortbildung bietet Ihnen vielseitige Anregungen für Sprech- und Schreibspiele, kleine Bewegungsaktivitäten und kreatives Wortschatztraining. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Online
Am Ball bleiben - Spiele für den DaZ- und Fremdsprachenunterricht sowie für den Offenen Ganztag - Modul 5: Spiele für Einzelförderung und MinigruppenKLG
06.03.2023
In dieser Fortbildung lernen Sie einige Aktiviäten kennen, die Sie ohne große Vorbereitung und besonderes Material auch spontan einsetzen können, um verschiedene Unterrichtsphasen aufzupeppen. Außerdem geht es darum, wie Sie für Ihre jeweilige Schülerin bzw. Ihren Schüler bei der Einzelförderung trotz fehlender Spielpartner kleine Wettbewerbsanreize schaffen können. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Rudern: Planung und Durchführung von Ruderwanderfahrten und -lagern
KH
OS
05.09.2023
Impulse für das Schülerrudern, konkret für die Planung und Durchführung von Ruderwanderfahrten und –lagern.
Fahrten und Lager sind bei den Schülerinnen und Schülern sehr beliebt. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten zur Entwicklung des Verantwortungsbewusstseins und zur Vermittlung von Handlungskompetenzen, die auch über den Bereich des Sports zur Verfügung stehen.
Die Teilnehmer*innen sollen ermutigt und befähigt werden, selbständig derartige Unternehmungen zu planen und durchzuführen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Online
Am Ball bleiben - Spiele für den DaZ- und Fremdsprachenunterricht sowie für den Offenen Ganztag - Modul 7: Lernspiel selbst entwickeln: das ChaosspielKLG
22.03.2023
Vorstellung der Methode "Chaosspiel" mit Aufgabenbeispielen und praktische Umsetzung des Spiels sowie Anpassung des Spiels an verschiedenen Altersgruppen und Sprachniveaus. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Präsenz + Online
Unterricht gestalten – Didaktik digitalKLG

06.02.2023
Die Fortbildungsreihe ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit den Potentialen des digitalen Lernens und Lehrens. Die TN lernen verschiedene Medien und technische Geräte kennen und erproben diese. Sie loten deren didaktisches Potential für die Gestaltung des individuellen und gemeinschaftlichen Lernprozesses der SuS aus und diskutieren deren lernwirksame Einbettung in den Unterricht. Das Repertoire an didaktischen Möglichkeiten zur Unterrichtsgestaltung wird erweitert, so dass souveräner aus der Fülle von Methoden und Tools geeignete ausgewählt werden können und Unterricht effektiver geplant werden kann. Am Ende des vierten Moduls steht außerdem eine individuelle digitale Unterrichtsreihe. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Unterricht gestalten – Didaktik digital: 06.02.2023-07.02.2023, 09:00:00 - 16:30:00
Online
Grundlagen psychischer Erkrankungen im Kindes- und JugendalterKLG
09.03.2023
Die TeilnehmerInnen sollen einen Überblick über mögliche psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter erhalten und lernen, diese im Schulalltag zu identifizieren und angemessen darauf zu reagieren. Sie sollen Möglichkeiten des Umgangs mit psychischen Auffälligkeiten erlernen und Sicherheit bzgl. eigener Verhaltensweisen erlangen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Musik fachfremd unterrichten - Vierteilige Fortbildungsreihe - Warteliste
KAUR/RPZ
AUR
01.08.2023
Ziel der Fortbildung in vier Modulen ist es, fachkompetent und mit Spaß Musik in Klasse 1-4 unterrichten zu können. Hierfür beinhaltet der Kurs viel Musikpraxis, aber auch wichtige Inhalte zu Didaktik, Methodik und (musik-)pädagogischen Hintergründen. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung
Musik fachfremd unterrichten - Vierteilige Fortbildungsreihe: 01.08.2023-31.07.2024, 10:00:00 - 16:00:00
Klausurtagung der Primarstufenleitungsrunde
KLIN/LWH
NOH
23.02.2023
Klausurtagung Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Schulmanagement-Tagung 2023 - «Ganztagsschule - Synergiefelder gestalten und Potenziale nutzen, aber wie?»
KOL/OFZ
OL
14.03.2023
Die Schulmanagement-Tagung greift aktuelle Anforderungen an Schulen auf und stellt Lösungswege zur Diskussion. Die Tagung bietet ein Forum, um sich mit aktuellen Fragen und neuen Erkenntnissen aus dem Bereich der Schulentwicklung und Schulforschung auseinanderzusetzen und sich diesbezüglich auszutauschen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Abgesagt: Deutsch: Generatives Schreiben
KOS
OS
13.02.2023
Die Fortbildung hat zum Ziel, das Unterrichtskonzept „Generatives Schreiben“ kennen zu lernen. Details
Dauer: Halbtagsveranstaltung
Präsenz + Online
Abrufangebot - Teamoffensive – die 7 Teamfaktoren der TeamentwicklungKLG
nach Absprache
Die aktuelle Schulentwicklung und insbesondere die Themen Inklusion und Ganztagsschule führen vermehrt dazu, dass in der Schule im Team miteinander gearbeitet wird – häufig auch in multiprofessionellen Teams.
Oft fehlen jedoch die Grundlagen, was ein gutes Team ausmacht und welche Faktoren das Team in seiner Entwicklung beeinflussen Details
Dauer: zweitägige Veranstaltung
Abrufangebot: Teamoffensive - die 7 Faktoren der Teamentwicklung
KLBS
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Kollegiale Hospitation als Instrument der Team- und Unterrichtsentwicklung
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen. Details
Dauer: nach Vereinbarung
Online
Entwicklung eines schulischen Curriculums zur Implementierung des Rahmenlehrplans Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r – Teil IIKOL/OFZ
13.02.2023
Fortsetzung der Entwicklung eines schulischen Curriculums zur Implementierung des RLP ZFA im Rahmen des niedersächsischen Netzwerks ZFA. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Präsenz + Online
Kunst fachfremd unterrichten - 4-teilige Modulreihe - WARTELISTE für 2023KAUR/RPZ
AUR
01.08.2023
Kunstunterricht ist ein curriculares Fach, das Kenntnisse erfordert über Materialien, vielfältige Gestaltungsverfahren, eine Methodik, die sich grundlegend von der anderer Fächer unterscheidet und die Voraussetzung zur Leistungsbewertung ist.
In dieser Fortbildung wird in vier Modulen ein praktisches Grundwissen aufgebaut für die Unterrichtsdurchführung, dem Folgen der Jahresplanung, bzw. deren Erstellen. Details
Dauer: mehrtägige Veranstaltung