Filtern nach

Filter ausblenden

Gewichtung

Alle Filter einklappen

Filter zurücksetzen

Kategorie

Zeitraum

Ort, Umkreis


Schulform

Auswahl entfernen

Veranstalter

Auswahl entfernen

Sachgebiet

Auswahl entfernen

Veranstaltungsart

Auswahl entfernen

Recherche & Meldung

Filter anzeigen

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen

Es wurden 7 Veranstaltungen gefunden. Es werden Angebote aller Veranstalter angezeigt.

Die relevantesten Angebote werden zuerst gelistet. Um nach Datum zu sortieren, klicken Sie bitte in der Liste auf "Beginn"

Titel

Veranstalter

Ort

Beginn

Zielsetzung

Präsenz + Online

Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE/BNE)
FB BBNE
nach Absprache
Die Teilnehmenden kennen grundlegende Konzepte und Ansätze von BBNE und verfügen über einen Fahrplan für die Umsetzung von entsprechenden Ansätzen im Kontext von Bildungsgängen der beruflichen Bildung. Details
Dauer: k.A.
Abrufangebot: Entlastung statt Mehrbelastung – schlau platzierter BNE-Unterricht
KH
nach Absprache
- Entlastung statt Mehrbelastung - schlau platzierter BNE-Unterricht - BNE-Unterricht als heterogene und ganzheitliche Bereicherung - fortbildende BNE-Vermittlungsmethode Details
Dauer: Ganztägige Veranstaltung

Online

Vernetzungsworkshop für BNE-Beauftragte
KVEC
22.11.2023
Die Teilnehmenden können ihre Arbeit als BNE-Beauftragte reflektieren und werden befähigt, ihre Arbeit noch effektiver zu gestalten. Details
Dauer: Tagesveranstaltung

Online

Whole School Approach / Gesamtinstitutioneller Ansatz einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
KVEC
21.06.2023
Die Teilnehmenden erfahren etwas über die Relevanz von informellem Lernen sowie Schulentwicklung im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und erhalten dadurch Kenntnisse über den Whole School Approach. Sie werden befähigt, zu einer gesamtinstitutionellen Transformation ihrer Schule im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Bildung für nachhaltige Entwicklung / Sachunterricht: Der Globus quietscht und eiert - wie BNE in der Grundschule gelingen kann (Phaeno)
KLBS
WOB
06.06.2023
Stromsparen oder Mülltrennen fällt den meisten beim Thema Nachhaltigkeit ein. Doch Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hat noch viel mehr Aspekte. Wir sammeln mit Ihnen Ideen, auf welchen Weg Sie sich mit den Grundschulkindern begeben und welche Projekte sie ganz praktisch umsetzen können. Neben dem gemeinsamen Experimentieren lernen Sie auch die Methode des Philosophierens kennen: Denn was wäre eigentlich, wenn Pflanzen reden könnten? Details
Dauer: Tagesveranstaltung
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Das globale Ernährungskonzept Planetary Health Diet – SchülerInnen über themenbezogene Kochkurse zu nachhaltigen und gesundheitsfördernden Entscheidungen beim Essen befähigen
Culinary Medicine
08.06.2023
Die Teilnehemerinnen und Teilnahmer können nach der Veranstaltung: - die wesentlichen Merkmale der Planetary Health Diet (PHD) benennen - die PHD mit den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) vergleichen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten identifizieren - nachhaltige und gesundheitsfördernde Ernährungsformen beschreiben und praktische Umsetzungsbeispiele zusammenstellen - Quellen und Ursachen der Lebensmittelverschwendung identifizieren und gleichzeitig Möglichkeiten der Vermeidung oder Reduzierung von Lebensmittelverschwendungen benennen - Mögliche gesundheitsbeeinträchtigende Faktoren der entlang der Kette Lebensmittelanbau bis Lebensmittelverzehr erkennen, und Gesundheitsrisken zuordnen. - Praktische Umsetzungsbeispiele selber durchführen und in Unterrichtssequenzen einbauen - Schülerinnen und Schüler dazu befähigen sich kritisch und evidenzbasiert mit Fragen der Ernährung im Kontext von Planetarer Gesundheit, Klimaschutz, Ethik und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und eigene Handlungsoptionen zu benennen - Die Sustainable Development Goals (SDGs) / Nachhaltigkeitsziele über Ernährungsthemen abbilden Details
Dauer: k.A.
Schulgarten-Netzwerk Südniedersachsen: Schulgarten-Exkursion in Hermannshagen am 13.06.2023
RUZ Reinhausen
13.06.2023
Weiterentwicklung und regionale Netzwerkbildung von Schulgärten im Bereich Südniedersachsen. Selbstorganisierter Erfahrungsaustausch der Schulgarten-Akteure. Zweites Regionaltreffen zur Veranschaulichung der Schulgartenarbeit im Grundschulbereich. Planung weiterer Netzwerktreffen. Details
Dauer: k.A.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln