Es wurden 167 Veranstaltungen gefunden. Es werden Angebote aller Veranstalter angezeigt.
Die relevantesten Angebote werden zuerst gelistet. Um nach Datum zu sortieren, klicken Sie bitte in der Liste auf "Beginn"
Abrufangebot: Ein Spiel programmieren mit der Software Scratch
KAUR/RPZ
nach Absprache
- Die Grundlagen des Programmierens erlernen
- Eigenschaften von Programmen beschreiben
- einen Algorithmus planen und verwenden
- ein eigenes Spiel entwerfen, implementieren und testen
- Wir werden ein Spiel programmieren, das drei Schwierigkeitsgrade hat. Dieser Workshop wird an zwei Terminen statt finden. Die Kenntnisse, die Sie sich beim ersten Termin angeeignet haben, werden beim zweiten Termin vertieft.
DetailsDauer: k.A.
Gesundheitsförderung für Schüler*innen
KOL/OFZ
nach Absprache
Etablierung eines strukturierten, pragmatischen und nachhaltigen Konzeptes zur Gesundheitsförderung von Schülerinnen und Schülern
DetailsDauer: nach Vereinbarung
Abgesagt: Bewegtes Lesen und Schreiben
KOL/OFZ
OL
10.03.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: Mi., 10.03.2021, 10:00 - 16:00 Uhr
Abrufangebot: Gesund bleiben im Beruf! – Supervision und Burnout-Prophylaxe in pastoralen und schulischen Berufsfeldern
KAUR/RPZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: - Variante A: Vortrag und Diskussion (90 Min.)
- Variante B: 1 Tag (6 Std.) Vortrag mit anschließender Supervision und Arbeit an der eigenen Person zum Thema „Selbstsorge“
Kleine Spiele für die Betreuungsstunde
KAUR/RPZ
LER
21.04.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: 21.04.2021, 14.30-17.45
Abrufangebot: Wir haben’s drauf – das Spiel mit den Kompetenzen
KLBS
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: nach Vereinbarung
Abgesagt: Einführung in das Lernlabor der Informatik der Universität Oldenburg
KOL/OFZ
OL
12.02.2021
Bekanntmachung und Überblick über vorhandene Technologien und die Möglichkeiten der Ausleihe und der Nutzung sowie Fortbildungsmöglichkeiten des Lernlabors Informatik. Gelegenheit zum Ausprobieren und zur Vernetzung und zum Erfahrungsaustausch.
DetailsDauer: Fr., 12.02.2021, 14:30 - 16:30 Uhr
Musik fachfremd unterrichten: Module 3+4
KAUR/RPZ
AUR
18.02.2021
Die 4 Module sollen einen Überblick über die verschiedenen Bereiche und Kompetenzen des Grundschul-Musikunterrichts geben, diese mit Praxisbeispielen und Praxismaterial füllen und einen Überblick über die wichtigsten praktischen und theoretischen Fragen, die sich daraus ergeben, verschaffen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem eigenen praktischen Ausprobieren und Erfahren zum sofortigen Umsetzen im Unterricht. Ein anderer Schwerpunkt liegt auf der Beantwortung der wichtigsten Fragen zur eigenen Praxis, und nach der zugehörigen didaktisch-methodischen Theorie (+KC).
DetailsDauer: Modul 3: Donnerstag / Freitag, 18.+19.02.2021, 9.00-17.00
Modul 4: Donnerstag / Freitag, 22.+23.04.2021, 9.00-17.00
Rund um den Kieler Leseaufbau
KBED
ROW
20.04.2021
Die Teilnehmenden lernen die Grundsätze und den Aufbau des Kieler Leseaufbaus kennen.
An vielen Beispielen wird die Arbeitsweise mit dem KLA demonstriert und geübt.
DetailsDauer: Tagesveranstaltung
Lese- und Rechtschreibförderung mit Spiel, Spaß und Bewegung
KBED
ROW
21.04.2021
Die Teilnehmenden erkennen die Bedeutung von Spiel und Bewegung für den Lese- und Schreibprozess.
Sie eignen sich unterschiedliche Übungsmöglichkeiten an.
DetailsDauer: Tagesveranstaltung
Online-Veranstaltung
ONLINE-Veranstaltung: Digitale Schule: Sozial-emotionale Entwicklung digital fördern – Interaktive Spiele online spielen
KLBS
16.03.2021
Erlernen und Entwickeln interaktiver Spiele für die digitale Anwendung
DetailsDauer: 1 Nachmittag
Sport: Kanusport – Grundlehrgang
KHi
HI
12.05.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: 3,5 Tage
Kompetenzorientierter kommunikativer Englischunterricht in der Grundschule - Modul 4
KLIN/LWH
EL
05.05.2021
- Inklusion im Englischunterricht
- Leistungsmessung
- Storyline - a creative approach to teaching
DetailsDauer: mehrtägige Veranstaltung
Alles Theater - Anleitung zu Kurzprojekten für Pause, Schulhof und Straße
KLG
LG
24.03.2021
In diesem Workshop geht es um Ideenfindung für Kurzprojekte, die sich auf dem Schulhof, in der Pause, auf der Straße usw. realisieren lassen. Auf praktische Weise wird veranschaulicht, wie sich einfache szenische Ideen umsetzen lassen und wie man Szenencollagen entwickelt oder szenische Lesungen vorbereitet.
DetailsDauer: Ganztägige Veranstaltung
Der Kunst–Baukasten - Schwerpunkt: Digitale Medien
KLIN/LWH
EL
15.02.2021
- Begrüßung, Kennenlernen und kreatives Ankommen
- Digitale Medien: Erste praktische Annäherung und Blick in das KC
- In der Werkstatt: Überblick über verschiedene Künstler, Tools und Apps; Praxis: Urheberrecht, Datenschutz und BYOD im Kunstunterricht
- Stop-Motion-Filme: Von der Idee zur Umsetzung; Fachdidaktik: Bildung in digitalen Welten
- Surreale Bilder mit Stift und Kamera: Arbeit mit Bildbearbeitungsprogrammen
- Kunst im Kunstunterricht digital: Möglichkeiten der Annäherung an Kunst; Plattformen für kooperatives Lernen
- Ist das eine Eins? Konkrete Hinweise zur Leistungsfeststellung im Kunstunterricht
DetailsDauer: mehrtägige Veranstaltung
Golf – Lehrerinnen und Lehrer entdecken den Golfsport!
KLG
SFA
15.07.2021
Es werden in der Fortbildung die Grundtechniken des Golfens vorgestellt und spielerisch trainiert. Bei einer abschließenden Runde auf dem Golfplatz (9-Loch-Anlage) können danach erste Erfolgserlebnisse eingespielt werden.
DetailsDauer: halbtägige Veranstaltung
ZappelPhillipp und StörenFrieda - Beziehungsgestaltung mit (hyper-)aktiven Kindern
KLG
LG
29.04.2021
• Negative Einstellungen / Berührungsängste mit den Phänomenen von (hyper-)aktiven Kindern abbauen, Verstehensprozesse einleiten und gewinnbringende Kontaktgestaltung und somit gelingenden Unterricht herbeiführen
DetailsDauer: halbtägige Veranstaltung
Abrufangebote SPORT – (verschiedene Fortbildungsmodule) für Fachgruppen an Gymnasien sowie Gesamtschulen
KBED
nach Absprache
Dieses Angebot richtet sich an alle Schulen bzw. Fachobleute und Schulleitungen, die die Entwicklung ihrer Fachgruppen (noch) weiter optimieren bzw. forcieren möchten.
DetailsDauer: Schuljahr 2018 / 2019
Abrufangebot: SPORT – Abruffortbildungen (Fortbildungsmodule) für Fachgruppen Sport an Gymnasien (Sek. I und Sek. II) sowie Gesamtschulen (nur Sek. II) der NLSchB, Regionalabteilung Lüneburg
KLG
nach Absprache
Dieses Angebot richtet sich an alle Schulen bzw. Fachobleute und Schulleiter, die die Entwicklung ihrer Fachgruppen (noch) weiter optimieren bzw. forcieren möchten.
DetailsDauer: k.A.
Abrufangebot: EEZys Entdecker-Zeit - Elektrizität mit Grundschulkindern spielerisch erforschen
KAUR/RPZ
AUR
nach Absprache
- Repertoire an erprobten Versuchen für den Unterricht erweitern
- die Angebote des EEZ für Schulklassen entdecken
DetailsDauer: k.A.
Abrufangebot: Lehrergesundheit: Resilienz, Humor und Dankbarkeit - mit Selbstfürsorge und pädagogischem (Spür)Sinn durch den Tag
KLBS
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: nach Vereinbarung
Abrufangebot: Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Mathematikunterricht der Grundschule – Möglichkeiten und Grenzen des neuen Kerncurriculums
KAUR/RPZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: k.A.
Abrufangebot: LRS-Schüler verstehen, unterstützen und fördern
KH
H
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: k.A.
Abrufangebot: Prima Klassenklima
KLBS
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: nach Vereinbarung
Abrufangebot: Schlagfertigkeit
KLBS
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: nach Vereinbarung
Abrufangebot: Wer ist Chef im Ring? - Machtspiele im Klassenraum und wie Sie damit souverän umgehen
KLBS
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: nach Vereinbarung
Abrufangebot: Wertschätzung und Selbstwertschätzung
KLBS
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: nach Vereinbarung
Online-Veranstaltung
Digitaler Dienstag – Mikrofortbildungen zu digitalen Tools für den Sprachunterricht
Handlungsabsichten im Unterricht digital realisieren
Modul 2: Sprechanlässe schaffen mit digitalen Tools
Warteliste
KAUR/RPZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: k.A.
Entdeckungsreise Mathematik – Praxis-Lösungen
KPAP/HÖB
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: k.A.
Klasse - Wir sind ein Team
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: nach Vereinbarung
Kompetenzorientierter Deutschunterricht:
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: nach Vereinbarung
Mathematik digital? Auch an meiner Schule!
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: nach Vereinbarung
Physik digital - Auch an meiner Schule!
KOL/OFZ
nach Absprache
Durchführung einer auf die Bedürfnisse einer Fachkonferenz abgestimmten Fortbildung in Ihrer Schule.
DetailsDauer: nach Vereinbarung
Strategien zur Förderung einer interkulturellen Klassengemeinschaft
KOL/OFZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: nach Vereinbarung
Warteliste/Interessentenliste: Frauen in Führung! Was macht Macht?
KLIN/LWH
EL
nach Absprache
- Wissenschaftliche Erkenntnisse der Gender-Forschung
- Privileg und Diskriminierung
- Macht und Autorität
- Gesunde Selbststeuerung
- Qualitäten weiblicher Führung
- Handwerkszeug für konstruktive Gesprächsführung
- Selbstmarketing
- Alltagstransfer
DetailsDauer: k.A.
Weiterbildung zum Schul- & Lernbegleithundeteam - Warteliste
KAUR/RPZ
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: k.A.
Laut(er)starke Jungs – Jungenpädagogische Fortbildungsreihe
Modul 4: - Geschlechterbewusste Pädagogik als Schlüssel für Bildungsprozesse - Lernen Jungen ander(e)s als Mädchen?
KAUR/RPZ
AUR
27.01.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: Mittwoch, 27.01.2021, 9.00-15.00
Online-Veranstaltung
Online-Seminar: Weiterbildung zum Schul- & Lernbegleithundeteam
KAUR/RPZ
29.01.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: Freitag, 29.01. – Dienstag, 02.02.2021
Freitag, 19.02. – Sonntag, 21.02.2021
Freitag, 02.07.2021 Abschlusskolloquium / Prüfungstag
Online-Veranstaltung
Digitaler Dienstag – Mikrofortbildungen zu digitalen Tools für den Sprachunterricht
Handlungsabsichten im Unterricht digital realisieren
Modul 1: Ideensammlung und Brainstorming mit digitalen Tools
KAUR/RPZ
02.02.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: 02.02.2021, 16.30-18.00
Online-Veranstaltung
Unterricht digital: Praxisnahe Umsetzung von Unterrichtseinheiten mit digitalen Tools (mit videobasierten Selbstlernphasen)
KOS
03.02.2021
Die Teilnehmenden erarbeiten sich selbständig auf Basis von Videoanleitungen Kenntnisse über ausgewählte kostenfreie Anwendungen und führen diese zu einer geschlossenen Unterrichtseinheit zusammen. Diese Selbstlernphasen werden von Live-Videokonferenzen flankiert, in denen sich die Teilnehmenden untereinander und mit dem Referenten über ihre fachspezifischen Vorhaben und die entstandenen digitalen Einheiten austauschen.
DetailsDauer: ca. 11 Stunden: 2x Live-VKs (insg. 5,5 Stunden) zzgl. Selbsterarbeitungsphasen (ca. 5,5 Stunden)
Abgesagt: Bionik im Sachunterricht
KOL/OFZ
OL
10.02.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: Mi., 10.02.2021, 14:00 - 17:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Praxistipps: Sichtwortschatz trainieren - Online-Veranstaltung
KOL/OFZ
11.02.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: Do., 11.02.2021, 14:30 - 17:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Digitalisierung / Medienbildung / Online-Seminar:
Mobiles Lernen mit »Actionbound« (Modul I)
KLBS
15.02.2021
Kennenlernen der Anwendung »Actionbound«, eine eigene kurze interaktive Lerntour erstellen.
DetailsDauer: 1 Nachmittag
Online-Veranstaltung
ON: Mobiles Lernen III: Erklärvideos
KBED
16.02.2021
- Kennenlernen von Erklärvideos für den Einsatz im Unterricht
- Erste praktische Übungen selbst durchführen
- Anregungen für den Einsatz im eigenen Unterricht mitnehmen
DetailsDauer: Halbtagsveranstaltung
Online-Veranstaltung
Digitaler Dienstag – Mikrofortbildungen zu digitalen Tools für den Sprachunterricht
Handlungsabsichten im Unterricht digital realisieren
Modul 2: Sprechanlässe schaffen mit digitalen Tools
KAUR/RPZ
23.02.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: 23.02.2021, 16.30-18.00
Online-Veranstaltung
Neue Medien für Ihren Sprachenunterricht - 3 Programme, mit denen Sie Ihre Schüler*innen begeistern
KH
23.02.2021
Sie sind nach dem Workshopbesuch in der Lage,
- medial ansprechende und bildliche Sprechanlässe für Ihren Fremdsprachenunterricht zu gestalten.
- Ihre SuS im Unterricht gemeinsam mithilfe moderner Technik eigenverantwortlich an kreativen Film- oder Comicprojekten arbeiten zu lassen.
- digitale Karteikarten und Lernspiele zum Üben und Vertiefen des Wortschatzes zu entwerfen.
- den Lernstand Ihrer Klasse in Echtzeit zu überprüfen.
- verschiedene digitale Methoden reflektiert und zielorientiert einzusetzen.
DetailsDauer: Halbtagesworkshop
Online-Veranstaltung
ON: Online mitmachen und mitmischen -
Energizer und Spiele im virtuellen Klassenzimmer
KBED
25.02.2021
- Psychologische Grundlagen für die Bedeutung von Online-Energizern
- Kennenlernen von Spielen und Übungen zur Beteiligung, zum gemeinsamen Spaß, zum Vertrauensaufbau, zur Konzentration und zur Kooperation
- Ausprobieren und Reflektieren der Übungen
- Transfer in den eigenen Unterricht
DetailsDauer: Halbtagsveranstaltung
Online-Veranstaltung
Online-Fortbildung: Berufsorientierung mal anders
KH
25.02.2021
Nach der Fortbildung können teilnehmende Lehrkräfte mit ihren Schüler*innen die 12 aufeinander aufbauenden Lektionen zur Berufsorientierung direkt bearbeiten. Sie erhalten dazu ein schlüsselfertiges Konzept inkl. Powerpoint-Folien.
DetailsDauer: 4,5 Stunden (mit mehreren Pausen)
Online-Veranstaltung
Online-Seminar: Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe mit LRS
Teil 1: Verstehen
KAUR/RPZ
25.02.2021
Ziel dieser Fortbildung ist es, Hintergrundwissen, Ideen und Materialien bereitzustellen, die helfen, Schülerinnen und Schüler mit erheblichen Schwierigkeiten im Lesen und / oder Rechtschreiben zu verstehen, um sie daraufhin gezielt unterstützen und fördern zu können.
DetailsDauer: 25.02.2021, 15.00-17.45
Online-Veranstaltung
Unterricht digital:
Praxisnahe Umsetzung von Unterrichtseinheiten mit digitalen Tools (mit videobasierten Selbstlernphasen)
KOS
01.03.2021
Die Teilnehmenden erarbeiten sich selbständig auf Basis von Videoanleitungen Kenntnisse über ausgewählte kostenfreie Anwendungen und führen diese zu einer geschlossenen Unterrichtseinheit zusammen. Diese Selbstlernphasen werden von Live-Videokonferenzen flankiert, in denen sich die Teilnehmenden untereinander und mit dem Referenten über ihre fachspezifischen Vorhaben und die entstandenen digitalen Einheiten austauschen.
DetailsDauer: ca. 11 Stunden: 2x Live-VKs (insg. 5,5 Stunden) zzgl. Selbsterarbeitungsphasen (ca. 5,5 Stunden)
Online-Veranstaltung
Lesen im Fach: Fachtexte lesen und verstehen - Online-Veranstaltung
KOL/OFZ
02.03.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: Di., 02.03.2021, 14:30 - 17:30 Uhr
Leiten aus der 2. Reihe (Module 1-2)
KLIN/LWH
EL
02.03.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: 2 Module
Physik fachfremd unterrichten: Mechanik – Energie, Kraft, Bewegung
KPAP/HÖB
EL
03.03.2021
Wir werden versuchen, sowohl fachliche und begriffliche als auch fachdidaktische Grundlagen zu vermitteln; dabei gehen wir vor allem auf die Lernvoraussetzungen der Schüler/innen und den Umgang damit ein.
DetailsDauer: 2 Tage
Trans* - Ein Thema schon in der Grundschule?
KLIN/LWH
EL
04.03.2021
- Einstieg ins Thema: Transidentität - Ein Thema schon in der Grundschule?
- Zum Begriff der Transsexualität
- Symptome
- Vielfalt im Klassenzimmer
- Diagnostik
- Persönliche Erfahrungen
- Entwicklungspsychologische, soziale und psychodynamische Faktoren
- Rechtliche Situation
- Professioneller Umgang mit Transidentität
DetailsDauer: Tagesveranstaltung
Online-Veranstaltung
Online-Seminar: Schülerinnen und Schüler mit LRS am Gymnasium
Teil 2: Unterstützen
KAUR/RPZ
05.03.2021
Ziel dieser Fortbildung ist es, Hintergrundwissen, Ideen und Materialien bereitzustellen, die helfen, Schülerinnen und Schüler mit erheblichen Schwierigkeiten im Lesen und / oder Rechtschreiben im Schulalltag zu unterstützen.
DetailsDauer: 05.03.2021, 15.00-17.45
Online-Veranstaltung
ON: Interaktive Methoden und Tools im Online-Unterricht einbinden
KBED
08.03.2021
Die Teilnehmenden haben einen Überblick über verschiedene Arten von digitalen Tools die sich für interaktive Lernarrengements nutzen lassen. Sie lernen mögliche Anwendungsfelder für den Einsatz kennen und erhalten einen ersten Einblick in die Funktionen, die Vor- und Nachteile der jeweiligen Programme und bekommend die Gelegenheit, einige selbst auszuprobieren.
DetailsDauer: Halbtagsveranstaltung
Online-Veranstaltung
Digitaler Dienstag – Mikrofortbildungen zu digitalen Tools für den Sprachunterricht
Handlungsabsichten im Unterricht digital realisieren
Modul 3: Lerninhalte üben und spielerisch abfragen mit digitalen Tools
KAUR/RPZ
09.03.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: 09.03.2021, 16.30-18.00
Online-Veranstaltung
ON: Fake News und Verschwörungstheorien: Wie sensibilisieren wir unsere Schülerinnen und Schüler?
KBED
10.03.2021
- Aneignung von theoretischen Grundlagenwissen über 'Fake News' und Verschwörungstheorien
- Reflexion vorgegebener digitaler Kompetenzen (Empfehlungen KMK und Nds. MK) in Hinblick auf 'Fake News' und Verschwörungstheorien
- Austausch zum Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen
- Kennenlernen konkreter Unterrichtsmaterialien zu den Themen 'Fake News' und Verschwörungstheorien
- Kennenlernen von Apps, Organisationen und weiteren Fortbildungsmöglichkeiten zur Thematik
DetailsDauer: Tagesveranstaltung
Werte und Normen fachfremd unterrichten 2: Didaktik und Methodik
KPAP/HÖB
EL
10.03.2021
Ausgehend von den Eckpfeilern der Unterrichtsplanung (Horizont der Sache, Horizont der Kinder, Kompetenzzuwachs durch Horizontverschmelzung) wird es darum gehen, gemäß grundlegender didaktischer Maximen wie Problemorientierung und Lebensweltorientierung den werthaltigen Lernertrag (Lernziele) zu bestimmen, um die für den Lernweg zweckmäßigen und wirkungsvollen Methoden wählen zu können.
DetailsDauer: 2 Tage
LEGO® SERIOUS PLAY® - Denken mit den Händen
KLIN/LWH
EL
11.03.2021
-Einführung ins Thema: LEGO - Geschichte und LSP als Konzept
- Hinführung: Erste Übungen zu LSP
- Praxisphase I mit Expertentipps und Theorie
- Praktische Abschlussphase und weitere Informationen zu LSP
DetailsDauer: Tagesveranstaltung
Online-Veranstaltung
Online-Seminar: Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe (Niveau Haupt- / Realschule) mit LRS
Teil 2: Unterstützen
KAUR/RPZ
12.03.2021
Ziel dieser Fortbildung ist es, Hintergrundwissen, Ideen und Materialien bereitzustellen, die helfen, Schülerinnen und Schüler mit erheblichen Schwierigkeiten im Lesen und / oder Rechtschreiben im Schulalltag zu unterstützen.
DetailsDauer: 12.03.2021, 15.00-17.45
Online-Veranstaltung
ON: Mobiles Lernen III: Erklärvideos
KBED
15.03.2021
- Kennenlernen von Erklärvideos für den Einsatz im Unterricht
- Erste praktische Übungen selbst durchführen
- Anregungen für den Einsatz im eigenen Unterricht mitnehmen
DetailsDauer: Halbtagsveranstaltung
Kunstunterricht to go - Neue Ideen für den Kunstunterricht
KLIN/LWH
EL
18.03.2021
- Kleine methodische Appetitanreger für die Kreative und Emotionale Intelligenz
- Zum Mitnehmen: konkrete Aufgaben und Kriterien methodisch und praktisch erarbeiten
- Methoden to go: transparent beurteilen und reflektieren
- Ideenkoffer für die schnelle Hilfe
DetailsDauer: k.A.
Online-Veranstaltung
Psychisch gesund bleiben trotz Herausforderungen (3 Module)
KLBS
18.03.2021
Die Teilnehmer*innen erwerben salutogenetische Fähigkeiten und erlernen Möglichkeiten der Gesunderhaltung der eigenen Seele in herausfordernden Zeiten.
DetailsDauer: 3 Nachmittage
Online-Veranstaltung
Digitaler Dienstag – Mikrofortbildungen zu digitalen Tools für den Sprachunterricht
Handlungsabsichten im Unterricht digital realisieren
Modul 4: Umfragen und Feedback mit digitalen Tools
KAUR/RPZ
23.03.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: 23.03.2021, 16.30-18.00
Online-Veranstaltung
ON: Sprachrhythmus und Wortbildung - Sprachförderung nach Dr. Zvi Penner
KBED
25.03.2021
Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse über den Zusammenhang zwischen dem Sprachrhythmus als wichtige sprachliche Grundkompetenz und Problemen im Deutschunterricht, die bei Kindern entstehen können, die diese Grundkompetenz nicht ausreichend erworben haben.
Sie lernen die Methode der 'Wortfabrik' nach Dr. Zvi Penner kennen und führen praktische Übungen durch, so dass sie dieses besondere methodische Element zur sprachlichen Förderung in ihrem Unterricht einsetzen können
DetailsDauer: Tagesveranstaltung
Online-Veranstaltung
ON: Interaktive Methoden und Tools im Online-Unterricht einbinden *** FERIENAKADEMIE
KBED
31.03.2021
Die Teilnehmenden haben einen Überblick über verschiedene Arten von digitalen Tools die sich für interaktive Lernarrengements nutzen lassen. Sie lernen mögliche Anwendungsfelder für den Einsatz kennen und erhalten einen ersten Einblick in die Funktionen, die Vor- und Nachteile der jeweiligen Programme und bekommend die Gelegenheit, einige selbst auszuprobieren.
DetailsDauer: Halbtagsveranstaltung
Ukulele für Einsteiger*innen
KAUR/RPZ
15.04.2021
Verschiedene Akkorde, leichte Anschlagstechniken, Grundlagen der Zupftechnik, einfache Liedbegleitung gebräuchlicher Lieder, Vermittlung der Besonderheiten beim Erlernen des Instruments
DetailsDauer: 15.+22.04.2021, 15.45-17.15
Online-Veranstaltung
ONLINE-Veranstaltung: Digitale Schule: Interaktive AHA-Spiele
KLBS
16.04.2021
Erlernen und Entwickeln interaktiver Spiele für die Arbeit mit AHA (Atemschutz-Hygiene-Abstand)
DetailsDauer: 1 Nachmittag
Alles Theater ! - Spielentwicklung, Improvisation und Szenenfindung
KHi
22.04.2021
Anleitung zu Spieleinleitungen, Anwendung von Improvisationstechniken, sowie Entwicklung der Fähigkeit zum Festhalten von improvisierten Szenen unter Berücksichtigung dramaturgischer Aspekte
DetailsDauer: Tagesveranstaltung
MINT und Leseförderung - Lesen und Vorlesen, Buchstaben und Geschichten immer wieder neu entdecken und nebenbei die Welt erkunden
KAUR/RPZ
LER
22.04.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: 22.04.2021, 15.30-17.45
Musik in der Grundschule - praxisorientiert - mit Jürgen Saamer
KAUR/RPZ
22.04.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: Donnerstag, 22.04.2021, 9.00-17.00
Online-Veranstaltung
Online-Seminar Sachunterricht: Friesische Freiheit – Mittelalter in Ostfriesland
KAUR/RPZ
22.04.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: 22.04.2021, 1,5 Stunden nachmittags
Online-Veranstaltung
Energizer und Spiele im virtuellen Klassenzimmer - Online mitmachen und mitmischen
KH
27.04.2021
Verschiedene Formen der Interaktion und Partizipation im virtuellen Klassenzimmer kennen, ausprobieren und reflektieren
DetailsDauer: Halbtagsveranstaltung
Frauen in Führung! Was macht Macht?
KLIN/LWH
EL
27.04.2021
- Wissenschaftliche Erkenntnisse der Gender-Forschung
- Privileg und Diskriminierung
- Macht und Autorität
- Gesunde Selbststeuerung
- Qualitäten weiblicher Führung
- Handwerkszeug für konstruktive Gesprächsführung
- Selbstmarketing
- Alltagstransfer
DetailsDauer: mehrtägige Veranstaltung
Erlebnispädagogik auf Norderney
KOL/OFZ
AUR
08.05.2021
Förderung der Sozialkompetenz, Training von Teamfähigkeit, Kooperation, Vertrauen und Wahrnehmung in einer Gruppe: Alter ab 10 Jahren.
DetailsDauer: Sa., 08.05.2021, 09:30 Uhr bis So., 09.05.2021, 13:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Spannende Apps für die Naturwissenschaften – 3 verblüffende Medien, um Ihren Fachunterricht anschaulicher und produktiver zu gestalten
KH
19.05.2021
Sie sind nach dem Workshopbesuch in der Lage, ...
… Ihre SuS schnell und professionell Grafiken, Schaubilder oder interaktive Lernbücher erstellen zu lassen.
… Ihre SuS eigene interaktive Quizzes und Lernspiele für ihre Mitschüler herstellen zu lassen und zeitgleich den Lernstand Ihrer Klasse in Echtzeit zu überprüfen.
… fachspezifische Lernvideos und Experimentsimulationen in Ihrem Unterricht einzubinden.
… naturwissenschaftliche Phänomene und Prozesse bspw. im Rahmen von Experimenten messen, einordnen und reflektieren zu können.
… verschiedene digitale Methoden reflektiert und zielorientiert einzusetzen.
DetailsDauer: Halbtagesworkshop
Lebensraum Wiese
KAUR/RPZ
EMD
02.06.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: 02.06.2021, 15.30-18.00
Inlineskating - Qualifikation
KOL/OFZ
08.06.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: Di., 08.06.2021, 13:00 - 17:30 Uhr
Tolle Ideen für den Englischunterricht in der Primarstufe
(2 Module)
KOL/OFZ
OL
08.06.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: Di., 08.06.2021 und Di., 13.07.2021, jeweils von 10:00 - 17:00 Uhr
Kanufahren - Qualifikation
KOL/OFZ
AUR
16.07.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: Fr., 16.07.2021, 15:00 Uhr bis Sa., 17.07.2021, ca.16:00 Uhr
Schwimmen: Spielerische Wassergewöhnung im Anfängerschwimmbereich
KVEC
28.09.2021
- Wassergewöhnung mit den Inhalten Tauchen, Atmen, Schweben, Gleiten und Sich-Fortbewegen.
- Erprobung von Spielformen und Bewegungsaufgaben in der Praxis
DetailsDauer: 4 Std.
Theater und Darstellendes Spiel | Körpersprache und Neutralmaske
TuT
19.02.2021
Ein sensibles und erhellendes Spiel mit der Ausdruckskraft unserer Körpersprache und ein gutes Handwerkszeug für jede Kommunikation!
DetailsDauer: 16 UStd.
Theater und Darstellendes Spiel | Spiel mit Objekt und Material
TuT
15.10.2021
Für die theaterpädagogische Praxis: eine spielerische Erforschung von Materialien und Objekten eröffnet neue Inspirationsquellen ...
DetailsDauer: 26 USdt.
TiB - Theater in Bewegung
Darstellendes Spiel und Theaterpädagogik
TuT
20.03.2021
• Weiterbildung für Lehrkräfte für das Fach
DetailsDauer: 26 Monate
Theater und Darstellendes Spiel | TiB - Inforunde
TuT
04.02.2021
Kennenlernen, Info-Veranstaltung
DetailsDauer: 2,5 UStd.
Theater und Darstellendes Spiel | Stanislawski & Friends
TuT
02.07.2021
Eine Reise durch die “klassische” Schauspielpädagogik, Übungen aus dem Stanislawski-System ... in einen Kontext gestellt.
DetailsDauer: 16 UStd.
Theater und Darstellendes Spiel | Storytelling - Erzählen
TuT
12.11.2021
In diesem Workshop erarbeiten wir uns Erzählstrukturen und Visualisierungshilfen, die das freie Erzählen unterstützen und gestalten helfen.
DetailsDauer: 16 UStd.
Theater und Darstellendes Spiel | Theaterklassiker heute - Shakespeare, Schiller und Co. glaubhaft spielen und sprechen
TuT
24.09.2021
Klassiker der Theaterliteratur: wir finden Wege, die überhöhte Sprache zu unserer eigenen zu machen.
DetailsDauer: 16 USdt.
Theater und Darstellendes Spiel | Zaubern mit Kindern
TuT
04.12.2021
Ziel des Workshops ist es, Kinder beim Zaubern anleiten zu können.
DetailsDauer: 14 UStd.
Zertifikatskurs Darstellendes Spiel ab September 2021 in Neu Wulmstorf bei HH
UJ
24.09.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: Sieben Wochenendseminartermine verteilt auf 2 Schuljahre
Zertifikatskurs Darstellendes Spiel ab November 2021 in Loccum
UJ
12.11.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: Sieben Wochenendseminartermine verteilt auf 2 Schuljahre
Theater und Darstellendes Spiel | Kreativer Tanz mit Kindern
TuT
09.07.2021
Die Vielfalt tänzerischer Möglichkeiten für Kinder kennenzulernen, diese anhand praktischer Beispiele selbst tanzend zu erproben, dabei persönlichen tänzerischen Vorlieben nachzuspüren und eigene Ideen zu entwickeln.
DetailsDauer: 16 UStd.
Kollegiale Beratung
COGNOSCIS
PE
nach Absprache
- Erweiterung der eigenen Beziehungsfähigkeit im
professionellen schulischen Kontext
- Erweiterung der eigenen Stressresistenzkompetenz
- Erweiterung der eigenen Konfliktkompetenz
- Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz in
schwierigen Situationen
= aktiver Gesundheitsschutz
DetailsDauer: 12 Sitzungen, jeweils 90 Minuten über 1 Jahr
Theater und Darstellendes Spiel | Tanztheater & Performance
TuT
16.04.2021
Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser zeitgenössischen Tanzformen kennenlernen und praktisch umsetzen.
DetailsDauer: 16 UStd.
Entwicklungsfördernde und beziehungsfördernde Kommunikation mit Jugendlichen
COGNOSCIS
HH
nach Absprache
- Die Bedeutung verbaler, nonverbale und paraverbaler
Kommunikation
- Verbal-Nonverbal sich dem Gesprächspartner anpassen
- Entwicklungsfördern formulieren
- Entwicklungsförderndes Feedback geben
- Beziehungsfördernde Fragetechniken
- Lösungsorientierte Problemlösung
- Mit Jugendlichen verhandeln
DetailsDauer: 1-2 Tage
Mit gestärkter Resilienz gegen Schulstress und Burn-Out
COGNOSCIS
PE
nach Absprache
Themen des Seminars sind unter anderem
- Grundhaltungen der Resilienz: Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientierung
- Bewältigungsstrategien in der Vergangenheit als Weg zur Gegenwartsbewältigung
- Acthsamkeit und Innehalten: Die Kunst der kleinen Pausen
- (Eigene) Grenzen setzen, wahren und öffnen
- Umgang mit den inneren Antreibern
- Klarheit mit meinen Werten
- Resilienz als Lösungsweg für Individuen und Organisationen
- Fähigkeiten der Resilienz: sich selbst regulieren, Verantwortung übernehmen, Beziehungen gestalten, Zukunft gestalten
DetailsDauer: ein- bis zweitägig
Leitbildentwicklung für Schulen
COGNOSCIS
PE
nach Absprache
- Erweiterung der eigenen Beziehungsfähigkeit im
professionellen schulischen Kontext
- Erweiterung der eigenen Stressresistenzkompetenz
- Erweiterung der eigenen Konfliktkompetenz
- Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz in
schwierigen Situationen
= aktiver Gesundheitsschutz
DetailsDauer: 12 Sitzungen, jeweils 90 Minuten über 1 Jahr
Gelingende Teamarbeit erfolgreich gestalten
COGNOSCIS
OS
nach Absprache
- Reflexion: der Wert von Teamarbeit
- Kriterien und Voraussetzungen gelungener
Teamarbeit
- Welche Teamkompetenzen brauche ich - oder:
Meine Teamressourcen, meine Teamrollen,
meine Teamwerte
- Teamkommunikation erfolgreich gestalten
- Umgang mit Teamkonflikten
- Smarte Teamziele entwickeln
DetailsDauer: ab 1 Tag
Fit for Differences - Interkulturelles Jugendsozialtraining
COGNOSCIS
HH
nach Absprache
- Die eigene Haltung reflektieren
- Empathie entwickeln
- interkulturelle/soziale Kompetenzentwicklung
- Gewaltprävention
DetailsDauer: 8 Nachmittage
Umgang mit (schwierigen) SchülerInnen in der Pubertät
COGNOSCIS
HH
nach Absprache
- Reflexion: Mein Blick auf Jugendliche
- Theorie: Wie Jugendliche in der Pubertät „ticken“
- Theorie: Bedürfnisse von Jugendlichen vs. Bedürfnisse
vonLehrern in Schule
- Die Bedeutung des Faktors „Beziehung“ für Pubertierende
- Beziehungsfördernd, entwicklungsfördernd und
wertschätzende
kommunizieren
- Deeskalierend kommunizieren
- Feedback an Pubertierende Geben-Techniken
- Mit Unterrichtsstörungen effektiv umgehen
- Lösungsorientiert Konflikte lösen
- Ressourcenschonen disziplinieren
- Mit Klassenraummanagement Unterricht steuern
- Gruppendynamik in der Klasse: Schülertypen und der
Umgang mit Ihnen
DetailsDauer: 1-2 Tage
Als FachleiterIn im Studienseminar: Zielorientierte und
reflektierende Beratungsgespräche führen
COGNOSCIS
PE
nach Absprache
- Erweiterung der eigenen Beratungstätigkeit
- Reflexion der eigenen Beratungshaltung
- Reflexionsfördernde Gesprächssstrukturen
- Übung und Anwendung systemisch-lösungsorientierter
Gesprächstechniken
- Feedback
- Gesprächssimulationen
DetailsDauer: nach Bedarf
Work-Life-Balance für ein Mehr an Lebensqualität
COGNOSCIS
WF
nach Absprache
- Definition von Life-Balance
- Folgen mangelnder Work-Life-Balance
- Wie funktioniert unsere Psyche?
- Merkmale unseres Selbst
- Was treibt mich an im Leben?
- Was bringt mich in mein Work-Life-Gleichgewicht?
- Aktivierung des eigenen Selbst
- Wie gelange ich an mein Selbst, um mich zu regulieren?
- Unser Selbst entspannen
- Kongruente (Selbst-)Ziele entwickeln
- Systemische Fragen zur Selbstbeobachtung
DetailsDauer: 8 Stunden, 2 Halbtages-/1 Tagesveranstaltung
Schwierige Klassen, besondere Schüler/-innen
BNW OS
OS
07.05.2021
Stress in der Schule entsteht in hohem Maße durch Konflikte mit einzelnen Schüler/-innen oder damit verbunden auch ganzen Klassengruppen. Ziel des Seminares ist es, diesen Stress für alle Beteiligte insbesondere für die Lehrkräfte zu mildern.
Sie erhalten Anregungen und Hilfestellungen um konfrontative Situationen besser und wirksamer bestehen und gestalten zu können.
DetailsDauer: 8
(Schwierige) Elterngespräche professionell und konstruktiv führen
COGNOSCIS
HH
nach Absprache
- Die eigene Haltung in schwierigen Elterngesprächen
reflektieren
- Schwierigen Elterngespräche vorbereiten
- Beziehung zum Gesprächspartner herstellen
- Aktives, bewusstes und wertschätzendes Zuhören
- Empathisches, wertschätzendes Formulieren
- Persönlich formulieren - Den Partner auf seinem -
Rezeptionskanal ansprechen
- Durch Fragen führen
- Lösungsorientiert agieren
- Konstruktiv deeskalieren
- Kommunikationsblockaden und -störungen umgehen
- Einwänden wirkungsvoll begegnen
- Nonverbal kommunizieren
- Gesprächsleitfaden
DetailsDauer: 1-3
Mein Tag hat nur 24 Stunden: Mehr Zeit für mich durch effektives Zeitmanagment
COGNOSCIS
PE
nach Absprache
- Den eigenen Umfang mit Zeit reflektieren und
- ihn effektiver gestalten, um
- weniger Stress zu haben.
- Zeitmanagementmethoden kennen und erproben
- Zeitdiebe erkenne und umgehen
DetailsDauer: 0,5-2 Tage (4-16 Stunden)
Motivierender, zielgerichteter und effektiver mit SchülerInnen kommunizieren
COGNOSCIS
WHV
nach Absprache
- Verbesserung der eigenen verbalen/nonverbalen
Redewirksamkeit
- Steigerung der sprachlichen Adressatengerichteteheit
- Steigerung der sprachlichen Informationskanalisation
- Steigerung der Redestrukturiertheit
- Steigerung der sprachlichen Redewirksamkeit
- Steigerung der Kommunikationsimprovisationsfähigkeit
DetailsDauer: 4-16 Zeitstunden, Halb-Ganztagsseminar
Lehrercoaching nach dem Freiburger Modell
COGNOSCIS
PE
nach Absprache
- Erweiterung der eigenen Beziehungsfähigkeit im
professionellen schulischen Kontext
- Erweiterung der eigenen Stressresistenzkompetenz
- Erweiterung der eigenen Konfliktkompetenz
- Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz in
schwierigen Situationen
= aktiver Gesundheitsschutz
DetailsDauer: 12 Sitzungen, jeweils 90 Minuten über 1 Jahr
Lösungsorientierte/Systemische Gesprächsführung
COGNOSCIS
nach Absprache
Siehe Themenschwerpunkte
DetailsDauer: 1-3 Termine
Nonverbales Klassenraummanagement - Klassen effektiver, zielgerichteter und kräfteschonender führen
COGNOSCIS
HH
nach Absprache
- Den Nutzen und Effekt von KLM erkennen lernen
- Den eigenen Führungsstil reflektieren
- Verbale und nonverbale Führungspräsenz gewinnen
- Regeln, Konsequenzen und Abläufe für ein gezieltres KLM entwicklen
- Mit Unterrichtsstörungen gelassener, präsenter und effektiver umgehen
- Die Aufmerksamkeit der Schüler gewinnen
- Gruppendynamiken erkennen und nonverbal unterstützen
- Videofeedback an Teilnehmerfallbeispielen
DetailsDauer: 0,5-2 Tage
Niederdeutsch Fachtag: Film op platt
SKW
DH
13.07.2021
Filme aller Genres, die in platt oder plattdeutscher Untertitelung vorliegen, werden kurz vorgestellt. Sie werden entsprechenden Altersstufen zugeordnet. Für den Einsatz im Unterricht und der außerschulischen Bildung werden Kriterien vorgestellt. Zusätzlich wird ein Dossier mit Empfehlungen und Hinweisen erarbeitet, wo diese Filme für die Bildungsarbeit auszuleihen sind bzw. online zur Verfügung stehen.
DetailsDauer: k.A.
Tanztheater mit Jugendlichen
ba Wolfenbüttel
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: k.A.
Demokratieerziehung. Schulinterne Fortbildung
LA Querenburg
nach Absprache
Wertevermittlung im Schulalltag überdenken; Demokratische Prozesse ins Schulleben integrieren
DetailsDauer: 6-stündig (bei Bedarf auch 4-stündig möglich)
Alles für die Kids? Medienkompetenz in der Medienwelt
PER4MANCE, Inh. Thor
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: 90 Minuten Vortrag + Diskussion
Mein Kind, Facebook und Ich
PER4MANCE, Inh. Thor
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: 90 Minuten Vortrag + Diskussion
Smart Wischen oder Vision? Junk-Food fürs Gehirn oder Bildung auf hohem Niveau?
PER4MANCE, Inh. Thor
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: 90 Minuten Vortrag + Diskussion
Sozialkompetenzen spielend lernen - ABRUFANGEBOT
BRÜCKENSCHLAG e.V.
nach Absprache
Die Fortbildung gibt einen Einblick, wie sie Soziales Lernen der SchülerInnen insbesondere durch den gezielten Einsatz von Spielen und Übungen im Unterricht unterstützen könnten.
DetailsDauer: k.A.
Abrufangebot: Durch Musik zur Sprache - ein musikalisches Sprachförderangebot für die Grundschule
MEN
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: mind. 4 Unterrichtsstunden; auch ganztägig möglich
Abrufangebot: Mathematik: Mengen, Arithmetik für alle (Inklusion)
UNTERFORDERUNG, DYSKALKULIE, RECHENSCHWÄCHE AUSGESCHLOSSEN
Andy
nach Absprache
siehe Beschreibung
DetailsDauer: k.A.
Aktive Beziehungsgestaltung. Schulinterne Fortbildung
LA Querenburg
nach Absprache
Beziehungsrollen reflektieren und gezielt neue Rollen erproben
DetailsDauer: 6-stündig (bei Bedarf auch 4-stündig möglich)
Bei Stimme bleiben!
Funktionale Stimmentwicklung für Lehrkräfte
JKlokke
nach Absprache
Lehrergesundheit
DetailsDauer: k.A.
Burnout - Erkennen und Vorbeugen
sportconcepts
nach Absprache
Erkennen von Ursachen für Burnout
- Was ist Burnout?
- Die Drei Hauptsymptome
- Erscheinungsbild von Burnout – nach innen und nach außen
- Zahlen, Fakten, Bedeutung für die Volkswirtschaft
- Eigene Risikofaktoren erkennen
- Unterschied Burnout – Depression – Stress
- Ursachenmodell
Entwickeln von Gegenmaßnahmen
- 12 – Phasen – Modell
- Individuelles Burnout-Profil
- Verhältnisprävention am Arbeitsplatz
- Persönliche Verhaltensprävention
- Individuelle Maßnahmen entwickeln
DetailsDauer: ca. 4 Stunden
Classroom Management. Schulinterne Fortbildung
LA Querenburg
nach Absprache
Das Konzept des Classroom Managements kennenlernen und für die eigene Situation nutzbar machen
DetailsDauer: 6-stündig (bei Bedarf auch 4-stündig möglich)
EFFEKTIVES LERNEN - Neue Wege in der Praxis - Lernen, Mathematik, Englisch, Deutsch, Sachunterricht, kooperative Spiele, Tanz
Andy
nach Absprache
Realisation von Effektives Lernen in der Praxis - siehe Beschreibung
DetailsDauer: Abruf: beliebig
ENTDECKUNGSREISE LERNEN FÜR ERFOLGREICHE INKLUSION ---
Praxis-Lösungen – Instruktion, Unterforderung und Scheitern ausgeschlossen
Andy
nach Absprache
siehe Beschreibung
DetailsDauer: beliebig
EU-Planspiele im Unterricht
planpolitik
nach Absprache
Ziel der Fortbildung ist es, die EU-Planspiele selbständig im Unterricht einsetzen zu können.
DetailsDauer: 3-4 h
Exammi – it s done.
Spielend leicht vortreffliche Übungen, Quiz und Tests Online erstellen.
WIH
nach Absprache
Zielsetzungen:
+ Exammi mit seinen didaktischen Chancen und Möglichkeiten erfahren und kennen lernen.
+ Ganz einfach eine eigene Lernplattform einrichten und nutzen.
+ Lustvoll erste Übungsseiten, Vortests und Tests erstellen.
+ Exammi beim selbständigen Korrigieren zusehen und entspannen.
Veranstaltungsgestaltung:
+ Exammi als hilfreiches lerndiagnostisches Tool kennen lernen.
+ Den Anwendungskomfort durch praktische Übungen erfahren.
+ Mit einer eigenen komplett ausgestalteten Lernplattform nach Hause gehen.
+ Gemeinsames Genießen der zukünftigen Übungs- und Test-Qualität und Arbeitserleichterung für uns LehrerInnen.
DetailsDauer: Ein Halbtag
Feedback in der Schule
SchiLf Akademie
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: k.A.
Gewaltfreie Kommunikation im schulischen Alltag
Cornelsen Akademie
nach Absprache
Mit der gewaltfreien Kommunikation können Sie an Ihrer Schule eine Form der Verständigung implementieren, die auf Respekt und Klarheit beruht und das partnerschaftliche Miteinander fördert. Auch in schwierigen Situationen werden Schüler/innen so wissen, selbstverantwortlich die eigenen Interessen und Gefühle auf verständliche und konstruktive Weise auszudrücken.
DetailsDauer: 1 Tag
Handeln in herausfordernden Situationen in der Schule
SchiLf Akademie
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: k.A.
Hate speech und Cybermobbing. Schulinterne Fortbildung
LA Querenburg
nach Absprache
Situationsanalyse: Vorfälle an der eigenen Schule; Präventions- und Sanktionsmöglichkeiten kennen lernen und in internem Leitfaden festhalten
DetailsDauer: 6-stündig (bei Bedarf auch 4-stündig möglich)
Jenseits der Sprache: Klang- und Stimmspiele für Kinder und Jugendliche
Methoden für die Förderung des stimmlichen Ausdrucks bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
JKlokke
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: k.A.
MATHEMATIK OHNE LEHRWERK - UNTERFORDERUNG und SHEITERN AUSGESCHLOSSEN--Artihmetik, Mengen, Zahlen, Zählen, Schätzen, Kopfrechnen, Rechnen; Form: 3-D & 2-D; Winkel, Trigonometrie; Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Zeit, Algebra; Projekte usw.
Andy
nach Absprache
siehe Beschreibung
DetailsDauer: beliebig
Performance in Action – performance pedagogy im Fremdsprachenunterricht
InterACT English
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: 2-4 Stunden
Planspiele selbst entwickeln
planpolitik
nach Absprache
Ziel dieser Fortbildung ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, selbst Planspiele zu entwerfen und durchzuführen, bzw. vorhandene Planspiele für ihre Zwecke zu adaptieren.
DetailsDauer: 1,5-2 Tage
Selbstorganisiertes Lernen in handlungsorientierten Lernsituationen
Cornelsen Akademie
nach Absprache
Das Seminar ist nach den Prinzipien des selbstorganisierten Lernens aufgebaut. So entdecken Sie selber, welche Möglichkeiten ein solcher Ansatz bietet.
DetailsDauer: 1 Tag
Teamentwicklung / Teamcoaching
Schlichting
nach Absprache
Förderung von Kooperation und gegenseitigem Vertrauen; Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit des Teams
DetailsDauer: k.A.
UMDENKEN IN MATHEMATIK – Basis: Können und Erfolg - Praxis-Lösungen für Mengen, Arithmetik, Raum u. Form, Wahrscheinlichkeit, Repräsentation, usw.
Andy
nach Absprache
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: Abruf: beliebig
Wie Schüler denken
Cornelsen Akademie
nach Absprache
Sie erfahren, wie die Schüler das von Ihnen Vermittelte länger behalten und wie Sie unangenehme Verhandlungen bei Notenbesprechungen vermeiden. Sie spielen belastende Situationen durch und lernen, diese aus dem Blickwinkel von Schülern zu betrachten und daraus Konsequenzen zu ziehen. In Partnerarbeit entwickeln Sie ein System für mögliche Verstöße, das Ihre Regeln unterstützt. So werden kraftraubende Auseinandersetzungen mit Problemschülern deutlich abgekürzt, was Sie in Ihrem Alltag erheblich entlastet.
DetailsDauer: 1 Tag
Filme, Filme, Filme! - digitales Format -
Medienbörse Sek I und Sek II
(Ersatzveranstaltung für RPI-Medien-20042020 im April 2020)
RPI
08.02.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: k.A.
ONLINE_SCHULUNG: Das WebUntis Grundpaket //
Schulung für Administratorinnen und Administratoren
BNW OS
17.02.2021
Ziel des Seminars ist, einen Überblick über die wichtigen Konfigurationsmöglichkeiten von WebUntis zu bekommen, um das System zielgenau auf die Bedürfnisse der eigenen Schule abstimmen zu können.
Die folgenden Seminarinhalte werden an konkreten Aufgabenstellungen erarbeitet:
DetailsDauer: k.A.
Online-Veranstaltung
Actionbound
MZ OHZ
18.02.2021
Die Gestaltungsmöglichkeiten von »Actionbound« kennenlernen und sich über eigene Projekte/Ideen für den Unterricht austauschen.
DetailsDauer: k.A.
Online-Veranstaltung
Online-Kurs: Mobiles Lernen mit actionbound
mmm Südost
02.03.2021
Kennenlernen der Anwendung "actionbound"
DetailsDauer: 3,0
Rückkehr der Wölfe - Vorstellung eines ausleihbaren und buchbaren BNE-Bildungangebots
RUZ Schortens
18.03.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: k.A.
Das WebUntis Grundpaket //
Schulung für Administratorinnen und Administratoren
BNW OS
OS
24.03.2021
Ziel des Seminars ist, einen Überblick über die wichtigen Konfigurationsmöglichkeiten von WebUntis zu bekommen, um das System zielgenau auf die Bedürfnisse der eigenen Schule abstimmen zu können.
Die folgenden Seminarinhalte werden an konkreten Aufgabenstellungen erarbeitet:
DetailsDauer: k.A.
Entspannt lebt und lernt es sich leichter
Achtsamkeit-, Entspannungs- und Körperübungen – Kinderyoga
BNW OS
H
20.04.2021
Achtsamkeit-, Entspannungs- und Körperübungen fördern nicht nur die Konzentration, sondern auch ganzheitliche Lernprozesse. Körperliche Anspannungen werden abgebaut, Stress wird minimiert und die soziale Kompetenz gefördert. Kinderyoga- und Achtsamkeitsübungen werden nicht ohne Grund immer häufiger in Schulen praktiziert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Thema „Haltung“. In dem Seminar wird sich mit dem Einfluss unserer Haltung auf das Leben befasst – Eine wichtige Körpererfahrung (nicht nur) für Kinder.
Sie erhalten eine theoretische Einführung (Kurzvortrag), bevor Sie eigene praktische Erfahrungen durch Übungen auf dem Boden sammeln. Ziel ist es, die Übungen oder einzelne Elemente in Ihrem Schulalltag zu integrieren.
DetailsDauer: k.A.
Interaktive Lehr- und Lernmaterialien erstellen – leicht gemacht mit den gängigen Office-Programmen
WORKSHOP II für Fortgeschrittene zum praktischen Erstellen von interaktiven Unterrichtsmaterialien
BNW OS
H
20.04.2021
In diesem Workshop werden wir gemeinsam interaktive Lehrmaterialien erstellen, die Ihren Schülerinnen und Schülern sowohl Spaß machen, als auch sinnvoll Inhalte vermitteln.
Formate dafür können Puzzles, Tabellen, Bilderserien, Lotteriespiele, Memoriespiele usw. sein. Ihre Schülerinnen und Schüler sind den Umgang mit verschiedenen elektronischen Medien bereits „spielend“ gewohnt.
Diese Erfahrungen und Neigungen können Sie im Unterricht nutzen, um Ihre Klasse zum Lernen zu motivieren. Vertiefen Sie z. B. ihr Vokabelwissen in Form eines Gewinnspiels oder speichern Sie zur Beantwortung von Hausaufgabenfragen Texte im Anhang eines Fragebogens. Wir unterstützen Sie gerne bei der Vorbereitung Ihrer interaktiven Materialien.
DetailsDauer: k.A.
Systematisches Konsensieren
BRÜCKENSCHLAG e.V.
17.05.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: k.A.
Systemisches Konsensieren
BRÜCKENSCHLAG e.V.
17.05.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: k.A.
Spielfairderber
KSB Grafschaft Benth
12.06.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: k.A.
Physio - Sportverletzungen
KSB Grafschaft Benth
10.07.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: 4 Stunden
LQZ Wassergewöhnung
KSB Grafschaft Benth
18.09.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: 4 Stunden
Kleine Spiele in inklulsiven Gruppen
KSB Grafschaft Benth
09.10.2021
Es wurde keine Zielsetzung eingetragen.
DetailsDauer: k.A.